Alpina 3.3

  • Nabend Männas,

    Kurze Frage an die Spezialisten.. was kann ich vom 3.3er Alpina benutzen für meinen m52b28tü für mehr Leistung? Passt die Ansaugbrücke? Nockenwellen? Krümmer ?

    Welche Teile kann ich alle auf den Serien m52b28tü verbauen ? Ich habe jemanden gefunden der nen Motorschaden in seinem Alpina hat. Die Frage ist was kann ich alles von seinem auf meinen übernehmen ? Lmm ? Einspritzgalerie? Bitte bitte antworten. Möchte ihm die Teile abkaufen bevor die weg sind.

  • grob gesagt passt überhaupt nichts was leistungssteigernd wäre vom 3,3 Alpina beim M52TU

    die Einlassnocke ist schärfer, passt aber ohne Umbau im Vanosbereich nicht in den M52TU

    3,3 Krümmer sind ohne Kats, der hat die untenliegend

    es sei denn es war ein 3,3 S der hat Fächer aber auch Kats untenliegend

    müsstest also in beiden Fällen die komplette Auspuffanlage umbauen, das geht, zwar nicht ganz legal, hat aber Sound

    LMM ist schon größer, passt aber nur mitsamt dem Lufi-Gedöns und läuft natürlich nur mit einer Neuabstimmung der Motorsteuerung

    Einspritzgalerie hilft Dir nicht, weil der M52TU schräg abspritzende ESV`s braucht und der Alpina hat die nicht

    welchen Schaden hatte der denn ?

    sorry, musste mal kurz editieren, weil ich überlesen hatte dass der TE einen M52TU hat ......

    2 Mal editiert, zuletzt von 527i (27. November 2021 um 19:19)

  • Der 3.3 basiert auf dem M54, der 3.2 auf dem M52.

    tut er nicht, zumindest nicht mechanisch gesehen

    der 3,3 basiert (wie der 3,2 auch) rein mechanisch auf dem 3,2-Liter US M3 Motor, also dem S52 und der wiederum basiert auf dem M52 mit Einfachvanos

    u.a. wegen der größeren Bohrung von 86,4mm beim US M3 und beim Alpina 3,2 bzw. 87mm beim Alpina 3,3 wurde ein Graugussblock verwendet

    der Kopf ist aber ein ganz normaler M52 Einfachvanoskopf, etwas anderes würde schon wegen dem anderen Wasserkreislauf auch nicht zusammenpassen

    die Kurbelwelle vom Alpina 3,2 entspricht der US-M3 3,2 bzw. der 3-Liter M54 KW mit 89,6mm Hub

    die Alpina 3,3-Liter Kurbelwelle mit 93,8mm Hub ist laut der Gussnummer aus dem gleichen Rohling hergestellt, nur eben mit weiter nach außen versetzt geschliffenen Hubzapfen und etwas schlanker gefrästen Gegengewichten

  • Das ist schon zu spanisch für mich. 😅 So gut kenn ich mich mit dem Motor und der Bohrung nicht aus... deswegen frag ich ja was kann ich auf den m52b28tü verbauen? Hab auf ne ,,Teileliste,, gehofft :D

  • Das ist schon zu spanisch für mich. 😅 So gut kenn ich mich mit dem Motor und der Bohrung nicht aus... deswegen frag ich ja was kann ich auf den m52b28tü verbauen? Hab auf ne ,,Teileliste,, gehofft :D

    ups, hab grad gesehen, Du hast ja offenbar einen M52B28TU mit Doppelvanos

    hab die Liste oben mal aktualisiert

  • Ach so, "in der Abgasanlage ist ja kein Kat" hab ich anders verstanden :saint:.

    Wie der Euro3 geschafft hat, keine Ahnung. Vielleicht hat es bei dem 3.3er für die Grenzwerte gereicht, vielleicht bekam der Prüfer einen guten Preis für seinen neuen Alpina ^^, ich weiß es nicht.

  • Also mit anderen Worten?

    Schmiedmann Fächerkrümmer mit den 2 × 300 Zellen Sportkats,

    M54b30 Ansaugbrücke mit Disa und einspritzdüsen. Das alles dann abstimmen. Hab ich was vergessen für den m52b28tü?


    Für die Drosselklappe kauf ich natürlich auch eine passende adapterplatte von ebay, richtig? Was kann man noch machen ?

    Einmal editiert, zuletzt von Anase39 (28. November 2021 um 00:20) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Anase39 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Die Finger davon lassen, das kannst du machen. Da steht die erreichbare Mehrleistung in so gar keinem Verhältnis zu den Kosten. Mehr als realistische 225-230PS bekommst du aus dem B28 nicht raus. Hatte das in meinem 328i Cabrio (Singlevanos) durchexerziert: komplette M3 AGA (Fächer, Kat, ESD), Alpina Ansaugbrücke, Schrick Nockenwellen, saubere Abstimmung. Alles in allem rund 3.500,-€ für 30PS.

    Verkauf deinen 528 und hol dir nen 530i, das kostet dich wesentlich weniger Geld.

  • Du weißt aber schon, dass der letzte Beitrag vor Deiner Antwort aus dem Dezember 2021 stammt?

    :lehrer:  Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit sie nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet sind, um meine eigenen! :whistling:

    E 39 540i Touring 09/99
    E 84 28i * 2011