Bei abgeklemmtem LMM sollte er auf Standardwerte zurückgreifen. Wenn der Sensor aber (falsche) Werte liefert, denke ich, nutzt die DME diese Werte auch.
Beiträge von HerSim
-
-
Haben mir mehrere Prüfer auch schon erzählt, dass das untere Auge der Alu-Dämpfer beim E39 und E53 gerne aufbricht.
-
Moin,
ich dachte, dass das Absprühen nicht immer zuverlässig funktioniert. So hieß es zumindest in diesem Beitrag...
Ansonsten kenne ich nur noch die Dampf-Methode z.B. mittels E-Zigarette zum Suchen von Falschluftlecks.
-
P.S.: Man kann es gar nicht oft genug sagen, dass das hier ein tiptop Forum ist!
Das beste E39-Forum, dass ich kenne
-
Wenn die Temperatur am Kombiinstrument ankommt (digital anzeigbar), aber analog nicht angezeigt wird, muss ein Fehler im Kombiinstrument vorliegen.
Da kann M8-Enzo sicher helfen.
-
Oder hat sich da in letzter Zeit was geändert?
Zumindest in Niedersachsen & Bremen dürfen die anderen Prüforganisationen das inzwischen auch und ich gehe sehr stark davon aus, dass das in den anderen Bundesländern auch so sein wird. Teilweise fehlen aber noch entsprechend ausgebildetes Personal sowie Datenbanken (bzw. Zugriffsmöglichkeiten) für notwendige Unterlagen.
Einfach mal bei ein paar Prüfstellen anfragen.
-
Bei neuen Felgen muss der Prüfingeneuer sicher gehen dass sie im Voll eingefederten Zustand nicht irgendwo schleifen. Das ist der Test und auch Standard.
Verschränken ja, aber nicht mittels alter Stahlfelgen.
Ich kenne es so, dass vor ein Vorderrad und das entsprechende diagonal gegenüberliegende Hinterrad eine Rampe gelegt wird, auf die das Fahrzeug dann hinauf fährt.
-
-
Kannst du deine Aufführungen aus dem "Was habe ich zuletzt gekauft"-Thema noch mal hier einstellen? Mich interessiert das schon ein wenig, aber ich würde nie im Small-Talk danach suchen...
Meinst du mit dem "SWD" das SWD Rheinol Synergie Racing 5W-50?
-
Mal von der anderen Seite gefragt, wo ist denn definiert ob man es überhaupt vorführen muss?
Es sind ja alles original E39-Serienteile..
Wenn du vom M52B20 auf einen M52B25 umbaust muss das ja auch eingetragen werden, obwohl der Umbau nur mit Serienbauteilen gemacht werden kann.
Zu der Schlüsselnummer des Fahrzeugs gibt es beim KBA eine seitenlange ABE, dort ist vermerkt, dass z.B. ein 523i die kleine Bremsanlage hat. Baut man beispielsweise die Bremse um, entspricht das Fahrzeug nicht mehr der ABE, also muss das von einem Prüfer abgenommen und anschließend eingetragen werden.
-
Und diese Stäbe sind oft herstellerübergreifend gleich.
-
Mich hätte nur der Motor interessiert.
Ich denke, dass der Motor (Rumpf, Kopf und Innereien) das Schlechteste an dem Wagen sind (und natürlich die WSS). Der Rest sieht da eher noch brauchbar aus.
-
Kathrein gibt es ja noch. Ich habe zwar auf deren Seite keine solche Antenne gefunden, aber vielleicht haben die eine Idee. Hast du dort schon mal nachgefragt?
Kann man den Antennenstab von Fuß abschrauben, oder ist das ein Teil?
-
Stroker-Umbau natürlich
OK, Tippfehler, M54B25 meinte ich.
Meiner (M52TU) hat vor knapp zwei Jahren die Elring 326.560 bekommen. Da der Vorbesitzer die eingebaut hat, weiß ich nicht wie gut das funktionierte, aber es sieht dort noch recht dicht aus.
-
Wahrscheinlich sein "E39 Touring 525i Bj. 2001", also M54B52
-
Wenn kein Link erwünscht ist (was ich nachvollziehen kann) kann sich jeder, der die Anzeige sehen möchte, die Anzeige ja bei mobile.de raussuchen. Die nötigen Daten finden sich hier im Thema verteilt.
Oder dürfte jemand anders den Link jetzt einstellen
-
Wenn der Motor bis auf den Ventilschaden i.O. ist, würde ich den auch wieder richten.
Und wenn der Rest des Autos noch gut dasteht ist das der bessere Weg, als auf einen E61 zu wechseln.
-
Und ich hab mich schon gewundert, ob bei meinem irgendwas nicht stimmt
-
Hier nicht
... Wenn ich im Innenraum die Entriegelung ziehe springt die Haube ein ganz bisschen hoch und der Griff kommt ca. 1 cm aus dem Nierengitter hervor. Also so, wie ich denke wie BMW sich das gedacht hat.
-
Hat schon jemand einen solchen Umbau eintragen lassen? Ich stelle mir das jetzt nicht unmöglich vor so einen Umbau eingetragen zu bekommen.