520i M54 Motorschaden?

  • Ein Hallo an die die e39-Kenner.

    Ich bin am Wochenende einige Kilometer auf der Autobahn, mit entspannten 130- 140 km/h gefahren. Irgenwann wolle ich ihn mal zu Abwechslung auf 200 bringen
    und bin einfach nur mehr aufs Gas gegangen um weiter zu beschleunigen. Bei ca. 180, hatte ich plötzlich Leistungsverlust und die gelbe Kontrolleuchte ging an und der Motor lief relativ unrund.
    Ich musste so noch ca. 30 km bis zur Haustüre fahren.
    Im Stand bzw. im Leerlauf geht der Motor fast aus und läuft sehr unrund und schüttelt richtig. Fährt man ca. 50 km/h und bewegt den Wagen auf ca. 2500 touren, läuft er "nur" etwas rau, aber man merkt das ihm die Leistung fehlt.
    Ich habe dann gestern versucht den Fehlerspeicher auszulesen. Dabei trat eine ganze Liste an Fehlermeldungen auf:

    # ERRORS DETAILS - DTC(hex)/PARAM(hex)

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    DME -> F2/B3 - Misfire, cylinder 5, misfiring with cylinder cutout (Misfire CARB_A), misfiring during warm up, worsening emissions (Misfire CARB_B1)

    F1/B3 - Misfire, cylinder 4, misfiring with cylinder cutout (Misfire CARB_A), misfiring during warm up, worsening emissions (Misfire CARB_B1)

    EF/B3 - Misfire, cylinder 2, misfiring with cylinder cutout (Misfire CARB_A), misfiring during warm up, worsening emissions (Misfire CARB_B1)

    01/A2 - Ignition activation, cylinder 2, spark duration too short

    Shadow-memory:

    F2/B3 - Misfire, cylinder 5, misfiring with cylinder cutout (Misfire CARB_A), misfiring during warm up, worsening emissions (Misfire CARB_B1)

    F1/B3 - Misfire, cylinder 4, misfiring with cylinder cutout (Misfire CARB_A), misfiring during warm up, worsening emissions (Misfire CARB_B1)

    EF/B3 - Misfire, cylinder 2, misfiring with cylinder cutout (Misfire CARB_A), misfiring during warm up, worsening emissions (Misfire CARB_B1)

    01/A2 - Ignition activation, cylinder 2, spark duration too short

    5A/12 - Exhaust temperature before catalyst, bank 1, signal line, short circuit to negative

    5B/12 - Exhaust temperature before catalyst, bank 2, signal line, short circuit to negative

    5D/12 - Exhaust temperature after catalyst, bank 2, signal line, short circuit to negative

    EWS -> 0F/3D - Power on reset

    33/08 - Toleration of changing code increased, key 3

    03/1E - Toleration of changing code increased, key 0

    ABS -> 6C/01 - SN-control

    76/01 - Status DME internal error

    LEW -> 10/B3 - Watchdog

    A/C -> 0A/44 - AUC sensor

    SRS -> 70/A0 - Seat occupancy detector, break of seat mat

    Shadow-memory:

    70/20 - Seat occupancy detector, break of seat mat

    IKE -> BC/90 - Brake-fluid level

    BF/88 - Internal fault, EEPROM checksum, coding incorrect/incomplete

    8B/82 - Gong tone (T3)

    LCM -> 28/1F - Thermal oil-level sensor defect

    Shadow-memory:

    3C/3F - Communication error with Rain/Light Sensor

    46/01 - sporadic error while controling HVAC (LRA) device

    60/02 - Engine oil level, thermal sensor TOG

    78/10 - Left low beam light

    79/14 - Right low beam light

    7A/1F - Front left side light

    80/08 - Left high beam light

    92/05 - Left brake light

    93/1F - Right brake light

    95/12 - Rear right fog light

    97/13 - Right reversing light

    99/1F - Licence plate light

    ZKE -> 94/21 - DWA-LED: open circuit or cable DWAL, KL30

    7E/1E - Sunroof switch or connections defective

    Shadow-memory:

    94/22 - Power up from the driver's door module

    80/0E - DWA-Alarm: Terminal R

    93/35 - Power up from the GM III

    83/2A - DWA-Alarm: door contact, driver's door

    95/22 - Power up from the passenger's door module

    MID -> 03/30 - No valid status response of TELEPHONE

    02/02 - No valid status response of AUDIO

    01/02 - No valid status response of IKE


    # SCAN END

    Danach habe ich versucht die Fehler zu löschen und den Wagen wieder gestartet. Im Leerlauf und im unteren Bereich ist der Wagen weiter extrem unrund.
    Dann wieder Fehlerspeicher ausgelesen und es bleiben noch diese Fehler übrig:

    DME -> F1/B3 - Misfire, cylinder 4, misfiring with cylinder cutout (Misfire CARB_A), misfiring during warm up, worsening emissions (Misfire CARB_B1)

    Shadow-memory:

    F1/B3 - Misfire, cylinder 4, misfiring with cylinder cutout (Misfire CARB_A), misfiring during warm up, worsening emissions (Misfire CARB_B1)

    5A/12 - Exhaust temperature before catalyst, bank 1, signal line, short circuit to negative

    5B/12 - Exhaust temperature before catalyst, bank 2, signal line, short circuit to negative

    5D/12 - Exhaust temperature after catalyst, bank 2, signal line, short circuit to negative

    EWS -> 0F/3D - Power on reset

    33/08 - Toleration of changing code increased, key 3

    03/1E - Toleration of changing code increased, key 0

    ABS -> 6C/01 - SN-control

    76/01 - Status DME internal error

    LEW -> 10/B3 - Watchdog

    A/C -> 0A/44 - AUC sensor

    SRS -> 70/A0 - Seat occupancy detector, break of seat mat

    Shadow-memory:

    70/20 - Seat occupancy detector, break of seat mat

    IKE -> BC/90 - Brake-fluid level

    BF/88 - Internal fault, EEPROM checksum, coding incorrect/incomplete

    8B/82 - Gong tone (T3)

    LCM -> 28/1F - Thermal oil-level sensor defect

    Shadow-memory:

    3C/1F - Communication error with Rain/Light Sensor

    46/01 - sporadic error while controling HVAC (LRA) device

    60/02 - Engine oil level, thermal sensor TOG

    78/10 - Left low beam light

    79/14 - Right low beam light

    7A/1F - Front left side light

    80/08 - Left high beam light

    92/05 - Left brake light

    93/1F - Right brake light

    95/12 - Rear right fog light

    97/13 - Right reversing light

    99/1F - Licence plate light

    ZKE -> 94/21 - DWA-LED: open circuit or cable DWAL, KL30

    7E/1E - Sunroof switch or connections defective

    Shadow-memory:

    94/22 - Power up from the driver's door module

    80/0E - DWA-Alarm: Terminal R

    93/35 - Power up from the GM III

    83/2A - DWA-Alarm: door contact, driver's door

    95/22 - Power up from the passenger's door module

    MID -> 03/30 - No valid status response of TELEPHONE

    02/02 - No valid status response of AUDIO

    01/02 - No valid status response of IKE


    # SCAN END

    Heute morgen bin ich dann zu einer Werkstatt gefahren und der Mechaniker meinte erst das es evtl. die Zündspule sei. Angeblich ein bekanntes Problem bei diesem Motor.
    Ich habe ihm gesagt er soll doch bitte erst die Spulen gegenseitig tauschen, bevor wir einfach eine Neue bestellen.
    Gesagt getan, keine Veränderung. Daraufhin hat er eine Kompresionsmessung gemacht und auf Zylinder 4, 0 Bar Kompression gemessen und er meint Motorschaden.
    ;(;(;(;(;(;(;(;(;(

    Aber irgendwie kann ich dem noch kein Glauben gewinnen. Denn der Motor macht keine Geräusche und springt sofort an. Im Schleppgas bzw, wenn man vom Gas geht und ihn bei der Fahrt laufen lässt, dann merkt man überhaupt nichts.

    Dazu muss ich sagen, der Wagen hat knappe 320 tkm drauf und Ich hatte die letzten Wochen häufig das Problem, wenn der Motor sehr kalt war, insbesondere bei diesen Aussentemperaturen, und ich ihn gestartet habe, ist er direkt nach dem Start oft unrund gelaufen.
    Ich habe dann den Motor immer ca. 10 Sek. laufen lassen, ausgemacht, ein paar Sek. gewartet und wieder gestartet. das ganze vieleicht immer drei oder viermal hintereinander.
    Dann lief er wieder ganz normal. Also, er brauchte immer eine gewisse Mindesttemperatur bis er normal lief.

    Nun wollte ich von euch mal wissen, ob es wirklich sein kann, mit diesem Verhalten, dass der Motor tatsächlich einen Schaden hat und was ich tun kann?
    Das wäre wirklich bitter für mich! Denn dieses Auto war das beste und zuverlässigste Auto was ich je hatte.

    Danke schonmal für eure Ratschläge!
    Grüsse

  • Mit I**A auslesen wäre ein deutlicher Vorteil.

    Sofern die Kompressionsmessung wirklich stimmt (weil 0 Bar ist wirklich so, als wenn du durch den Kolben durchpustest), gehe ich mal stark davon aus, dass irgendwas in die Ansaugung gelangt ist (Der berühmt berüchtigte DiSa-Schaden)? :pinch: Bau die Klappe mal aus und schau nach. Sind nur 2 Schrauben.

    Falls dem so ist kannst du dich schon mal nach einem Spendermotor umsehen..

    Quelle: Mein Handy.


    ...Ich muss kein altes Auto fahren, ich will!



    Einmal editiert, zuletzt von rekuets (16. Februar 2021 um 02:16)

  • Ich weiß ja nicht womit ausgelesen wurde, aber wie schon erwähnt, würde ich auf jedenfall nochmal mit BMW Software auslesen, bevor man den Motor zu Grabe trägt.

    Wenn ich mir deine beiden Protokolle ansehe, erscheint es mir nicht so als wäre der FS überhaupt gelöscht worden. :kratz:

    Deiner Beschreibung nach und entspechend den DME Fehlern könnte auch einfach eine Lambdasonde schlecht sein.

    Allerdings hätte das der Werke auch einfallen bzw. auffallen sollen. Und sofern die 0 bar stimmen, sollte mittels Endoskop in der Tat recht schnell erkenntlich sein, warum dem so ist. :O

    Bei allen von mir hochgeladene Fotodateien bin ich der Urheber - wenn nicht anderweitig gekennzeichnet!

  • Wo kommst du her ? Vllt kann dir jemand mit Erfahrung aus dem Forum helfen.

    Aber es wurde schon alles gesagt, richtig auslesen und mit Endoskopie den Zylinder begutachten.

    0 Bar ist wirklich ganix, das kann fast nicht sein.. nicht das wir hier wieder eine "Fachwerkstatt" haben......

  • Moin,

    klar kann man erstmal den Fehlerspeicher richtig löschen und neu auslesen, aber an dem Motor liegt doch ziemlich offensichtlich ein mechanischer Schaden vor.

    Ich würde mit einem Endoskop in die Zylinder gucken, ob man da einen Schäden sehen kann.

    Vielleicht ist ein Ventil defekt.

  • Ich denke auch das wenn überhaupt ein Ventil verbrannt ist bzw der Dichtsitz beschädigt ist. Aber man kann als Werkstatt auch einfach mal den Druckprüfer nicht richtig aufsetzen und hat dann auch 0 bar ;) dem Kunden kann man das dann verkaufen.

  • Hey Leute,
    Erstmal vielen Dank für eure Antworten!
    Ich konnte gestern nochmal eine Kompressionsmessung machen und leider hat der Zylinder tatsächlich 0 Bar. Die anderen Zylinder haben gute 11 Bar.
    Danach habe ich versucht mit dem Endoskop nachzusehen, ob man einen mechanischen Defekt erkennen kann.
    Und wie Elzetto bereits richtig vermutet hatte, scheint tatsächlich ein Ventil verbrannt, bzw. ein Stück ausgebrochen zu sein.
    Auf dem Bild kann man, mit etwas Vorstellungskraft, die Bruchstelle gut erkennen. Leider entsteht duch den Spiegel an meinem Endoskop eine gewisse Unschärfe und macht es auf dem Foto etwas schwer genaueres zu erkennen. Aber in der Bewegung konnte man es sehr gut sehen.
    Kolben und Laufflächen am Zylinder sehen soweit gut aus und die Hohnspuren waren noch gut zu erkennen.
    Wo allerdings das fehlende Bruchstück hin ist, keine Ahnung. Wahrscheinlich irgendwo zwischen Krümmer und Kat.

    Nun stellt sich natürlich für mich die Frage, ob sich ein Reparaturaufwand noch lohnt. Die Teilekosten werden da nicht das Problem sein, Aber der Arbeitsaufwand sicherlich enorm.
    Vielleicht kann mir noch jemand eine grobe Einschätzung geben. Ich hänge schon sehr an dem Wagen, aber spiele natürlich auch schon mit dem Gedanken, einen e61 als Nachfolger zu holen.
    Noch als Nachtrag womit ich den Fehlerspeicher ausgelesen habe. Ich nutze den BMW Scanner 1.4.

    Vielen Dank und Grüße

  • Ohje, mein tiefes Beileid.. :bad:

    Ich würde auch nach einem Ersatzmotor Ausschau halten. Gerade B22 kriegst du für kleines Geld hinterhergeschmissen.

    Je nachdem würde ich auch ein B25 in Betracht ziehen.

    Wenn du den Tauschen solltest, würde ich vorher alle Stellen wo du in Normalfall nicht mehr hinkommst. (Ölwannendichtung etc.)

    Quelle: Mein Handy.


    ...Ich muss kein altes Auto fahren, ich will!



  • Die Kosten für den Ankauf eines fragwürdigen Motors plus Ein/Ausbau sind meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt gegenüber der Überholung/Reparatur deines Motors. Das ist ja wirklich nicht viel Arbeit und du hast direkt nen frischen Zylinderkopf.

    Kopf runter, Ventil(e) ersetzen, neue Hydros, neu Ventilschaftdichtungen und die Ventilführungen prüfen und ne neue ZKD und ab dafür

  • Ich möchte ein kurzes update geben.
    Nach langem Überlegen was ich nun tun werde, Motor überholen lassen, ob es ein e61 wird, oder doch wieder ein Neuwagen,
    habe ich mich doch kurzerhand entschlossen, wieder einen e39 zu kaufen. 8)
    Ich hatte einfach zu gute Erfahrungen mit diesem Fahrzeug, sodass ich es gerne ein weiters Mal darauf ankomen lassen möchte.
    Der e61 ist mir einfach ein zu heisses Eisen und ein Neuwagen kann auch noch warten.

    Meinen geliebten 520i, habe ich nun dem "Händler" überlassen, von dem ich auch meinen jetzigen e39 525i gekauft habe.
    Der Deal war, mein Interieur vom "Alten" in den "Neuen" zu tauschen und eine Dachrehling zu montieren. Er kann dafür meinen behalten und hoffentlich wieder zum Leben erwecken.
    Mein Alter war einfach durch. Die Revision des Motors würde gute 1200€, eher 1500€, oder mehr kosten. Zudem ist eine Wagenheberaufnahme durch und die Tonnenlager wären auch dieses Jahr fällig gewesen, etc.

    Ich danke für eure Antworten und hoffe ihr könnt mir bei den nächsten Fragen bzgl. des " Neuen" auch weiterhelfen. (folgt in einem neuen Thread)

    Grüße Holger

  • Würde lieber in den E39 investieren als nen in jeder Hinsicht schlechter verarbeiteten E61 zu holen.

    Das müssen wirklich außerordentlich krasse Ausnahmen gewesen sein, was ich bisher an E60/61 erleben durfte. Mir sind da keine eklatanten Nachteile aufgefallen in der Verarbeitung. Vom Rost her hat man da gefühlt auch im Schnitt weniger Probleme als mit E39 im seinerzeit vergleichbaren Alter. :nixweiss::pop:

    Kranplätze müssen verdichtet sein!

    „Alles Komplizierte ist unnötig. Alles Notwendige ist einfach - genau wie mein automatisches Gewehr.“ ―Michail Kalaschnikow

  • Guten Morgen,

    ich habe hier und die verlinkte Seite mit sehr großem Interesse gelesen, was wegen konnte ein Ventil abbrennen.

    Ich habe bei meinem M52B25 wo immer es ging die volle Leistung abverlangt, natürlich warm, und hate den Eindruck, es war immer dreh freudiger und leiser, muss auch erwähnen, dass ich regelmäßig Liqui-Moly Ventilreiniger gekippt habe, ob der Ventilbereich dadurch sauberer wurde habe ich nicht geprüft, ab und zu habe ich aich Aral 102 getankt und bis zum Schluss 232km lief er mit voller Leistung.