Auf dem ersten Blick sieht der ja noch richtig frisch aus!
Schreib mal, dass die Bilder von dir aufgenommen sind, sonst sind die schnell wieder weg.
Hoffentlich begleitet sich der neue E39 auch wieder sehr lange.
Auf dem ersten Blick sieht der ja noch richtig frisch aus!
Schreib mal, dass die Bilder von dir aufgenommen sind, sonst sind die schnell wieder weg.
Hoffentlich begleitet sich der neue E39 auch wieder sehr lange.
Mein treuer 95er 528i musste mit 711.000 km im Oktober aufgrund von massiven Rostproblemen leider gehen.
Hammer! Hast du Bilder von dem Wagen, würde mich mal interessieren wie der mit so vielen Kilometern aussieht.
...zum Thema Telefon kann ich leider nichts beitragen.
Paddl_F22 das sieht auch gut aus, bei dir ist ja alles in Nappa. Wenn man aber Standard-Leder hat und das Lenkrad in Nappa beziehen lässt, sieht es m.M.n. scheisse aus.
Da sieht man mal wieder, was ein originales Lenkrad im Gegensatz zu einem neu bezogenem macht! Der Innenraum sieht einfach wahnsinnig gut aus, das Lenkrad ist KEIN Fremdkörper und fügt sich super ein
Oder man macht’s wie ich, lässt das Lenkrad neu beziehen und verbaut gleichzeitig neue Lenkrad-Blenden
zeig mal bitte
Da sieht man mal wieder, was ein originales Lenkrad im Gegensatz zu einem neu bezogenem macht! Der Innenraum sieht einfach wahnsinnig gut aus, das Lenkrad ist KEIN Fremdkörper und fügt sich super ein
Mach die Zündung einmal an und aus und drückt mit einem kleinen Schraubenzieher oder so, am Ventil ( Einspritzleiste - Reifenventil ) den kleinen Stifft einaml rein. Dann sollte Benzin rauß kommen. Wechsel deine Benzinpumpe und dann kannst du auch dein Tank wieder richtig Leer fahren
Saugstrahlpumpe! Wenn die wieder läuft, kann man den Tank wieder "leer" fahren.
Dann noch länger orgeln lassen, gasgegeben hatte ich damals nicht. Ich kann nicht mehr genau sagen wie lange es gedauert hat, kam mir aber vor wie eine Ewigkeit.
Da ist jetzt viel zu viel Sprit im Zylinder, der Motor ist abgesoffen. Booster ran oder anderes Auto zum Fremdstarten, mal 1 Minute orgeln lassen, dann müsste er wieder anspringen.
Zündkerzen raus und mal einen Tag so stehen lassen kann auch funktionieren, Sprit verdunstet ja.
Ein M52 oder M54 mag es nicht so kurz zu laufen, das ist ein bekanntest Problem.
ich denke BOSCH ist der originale Hersteller
Korrekt.
Auch beim 25d ist Bosch der Hersteller ab Werk.
Bitte gleich ne neue Batterie von Varta. Und wenn möglich, ne Lima von BMW .
Lima von Bosch tut's auch. Batterie geht auch alles außer No-Name...
Lichtmaschine defekt, ist sehr eindeutig.
Alles anzeigenGuten Morgen zusammen,
Ich habe bei der Hinterachsrevision meines verunfallten E39 bei dem Kilometerstand von rund 275.XXXkm die Buchsen der Schwingen gegen Strongflex Gelb ersetzt und war bis zum Kilometerstand 316.627km maximal zufrieden.
Bei der Revision der Hinterachse kam praktisch alles neu, außer die Lager der Differentiales.
Alle Teile waren von namhaften Herstellern, sprich Lemförder, Sachs, SKF oder original BMW und ich habe keinen Nachteil im Fahrkomfort gemerkt.
Alles war original, außer der Führungslenker vom E60 M5 und die PU Gelb Buchsen in den Schwingen.
Ganz im Gegenteil. Mit den ganzen Neuen Komponenten ist das Fahrzeug präzise gefahren, wie eine junge Göttin.
By the way: Vielen Dank für die Info mit den Buchsen vom Nachfolger!
Wie hast du dir die Distanzstücke gebaut/wo bezogen?
Grüße
Jürgen
So war es bei mir auch, habe zu dem Zeitpunkt alles an der Hinterachse und Vorderachse ersetzt. Kompforteinbußen = 0 ! Es fuhr sich wie ein Neuwagen. Wenn man natürlich ausgelutschte Lager an der HA hat und dann in den Schwingen PU verbaut, kann es schon hart sein. Sind alle Lager frisch und straff, dann merkt man erstmal wie hart und sportlich ein E39 ausgeliefert wurde.
Ich hatte die damals in den Schwingen und hatte bis zum Ende keine Probleme. bin damit ca. 120.000km gefahren, ich denke es waren Strongflex in gelb.
Hat jmd eine Idee wo ich die Clip hier finden kann. Sind zu Bevestigung der Zierleisten
Frag jemanden der E39 schlachtet, vielleicht schickt dir einer die Teile für wenig Geld. Ansonsten bei BMW bestellen.
Was spricht eigentlich gegen die Wagenheberaufnahmen?
Rost, ist doch klar
der ZCS sollte unbedingt angepasst werden. Ziemlich viele Steuergeräte denken noch immer, dass ein Automatikgetriebe verbaut ist, was natürlich zu Fehlern führt. Das Steuergerät der Automatik ist sicher auch noch drin?
Der Tempomat geht sicherlich auch nicht aus, sobald du die Kupplung betätigst.
Guck doch mal ob es mit dem "alten" LCM geht, dauert doch nur 5 Minuten.
Wenn du ein anderes LCM verbaust, dann musst du auch die VIN und den km-Stand anpassen...