Ja der hat sich geändert aber nur optisch weil er nun Warnhinweise drauf hat/haben muss und in neueren Modellen ebenfalls verwendet wird. Das der Deckel undicht wird ist absolut nicht untypisch und der Deckel gehört immer mit getauscht bei einer Revisoon des Kühlsystems
Beiträge von Elzetto
-
-
Zwei Fehler in deiner Ausführung:
1. E10 ist Klopffester als E5 wegen des höheren Alkoholanteils. Da der Anteil zwischen 5 und 10% liegt, liegt auch die ROZ iwo zwischen 95 und 100 Oktan
2. alle Motoren wollen S+ laut BDA, also auch ein 20er.
-
Der mit seinem Teufelzeugs
-
Ich tanke es seit 2 Monaten für den 30i auch.
Primär aus der Motivation, dass BMW 98 Oktan empfiehlt und ich der Empfehlung nachkomme, um dem Motor das zu geben, wofür er ausgelegt ist.
Mit dem Shell Deal zahle ich den Super Preis für V-Power. Damit stehe ich im besten Fall sogar besser da, als mit den Super+ Preisen an günstigen Tankstellen. Durch Firmenwagen Nutzung war ich eine Tankstellenabhängigkeit gewohnt und tanke nun einfach immer voll und plane es entsprechend ein.
Ich verbrauche nicht signifikant mehr oder weniger. Selbst mit Super fiel mir nur eine etwas trägere Leistungsentfaltung auf.
Wenn die Additive was bringen, freut es mich, ansonsten habe ich den kleinen Preisvorteil im Vergleich zu Super+. Das Punkteprogramm interessiert mich wenig.
Genau das gleiche bei mir nur das ich seit übr 1 Jahre den V Power Deal habe.
Früher hab ich immer Ultimate 102 bei Aral getankt und mein Golf 6 1.4TSI Twincharger würde über 150.000km (bis über 210kkm) damit bewegt und ich hatte nie Probleme mit verkokten Ventilen (aber auch immer bestes Öl gefahren), keinerlei Verbrennungsaussetzer durch verkokte Injektoren oder sonst was.
Ich halte viel von dem Zeug, da die Additive einfach gut für die Injektoren sind.
Bei den BMW Saugrohreinspritzern sind diese weniger notwendig aber hier nutze ich halt gerne die hohe Qualität und Reinheit mit aus und die Tatsache das es mehr als 95 Oktan hat. Ich merke damit im Gegensatz zu Super keinen signifikanten Unterschied außer einer LEICHT besseren Gasannahme.
-
Negative adaptionen bedeuten das er Einspritzzeit zurücknimmt, also abmagert. Das tut er weil:
Benzindruck zu hoch
Tropfende Einspritzdüse
Unsaubere Verbrennung
Katalysatordurchlass nicht mehr hoch genug, dadurch Rückstau
Zu hoch gemessene Luftmasse
Zu gering gemessene Ansaugluft oder Kühlwassertemperatur
-
Hat der E60 nen Schubblech/Versteifungsplatte? Wenn ja, Schrauben neu gemacht?
Ich zitiere mich nochmal selbst... hast keine Antwort drauf gegeben.
-
Sieht anhand der doch leicht negativen Adaptionen danach aus als könnten wirklich die Kats nicht mehr so gut sein. Vllt mal mit nem Endoskop reinschauen.
-
Ok dann in jedem Fall nochmal warm messen und der Benzindruck ist mit einem handelsüblichen Reifendruckprüfer messbar.
Wie sind denn deine Gemischadaptionen (additiv, multiplikativ und der Integrator)?
-
Der Wert der Nachkatsonden sollte aber bei 0,45V liegen, dem Mittelwert zwischen 0,1 und 0,9V also etwa.
War der Motor in dem Zustand warm? Falschluft und Benzindruck sind geprüft?
-
Na entlüfte halt richtig.
-
Bei mir hält es auch an 3/4 Türen super. Nur hinten Links die Tür macht immer Ärger.
-
Ruf doch einfach unter ner anderen Nummer an. Wenn er dann dran geht kannste ihn ja konfrontieren.
-
Ich habe den von einem Kumpel ausgeliehen und danach lief er um weiten besser
War aber auch nen originaler?
-
Ich habe vermutlich auch eine defekte Kopfdichtung. Er ölt am 6. Zylinder etwas raus und tropft dann auf den Krümmer. Das stinkt und qualmt ganz fürchterlich. Kennt einer eine Freie Werkstatt im Raum Wiesbaden?
Das wäre aber eher klassisch für eine defekte Ventildeckeldichtung! Unabhängig davon hängen die Krümmer am Zylinderkopf. Wäre also die ZKD defekt kann das Öl nicht AUF die Krümmer Tropfen, da die ZKD unterhalb des Krümmerflansches ist.
-
Da würde ich mal ganz stark auf nen Schaden am ZMS tippen. Haste du Vibrationen?
-
Da muss ich ganz blöd nachfragen. Wie meinst du Panzertape drüber? An den kanten an der Isolierung auf das Restbutyl? Und dann das Tape als Kontaktfläche zum neuen Bap?
Also was an so EINER Tür alles kleben kann.So wie im Bild von Slex gezeigt meine ich
-
Vorsicht mit nem Cutter.. Ansonsten dran lassen. Kleiner Tipp noch am Rande: kleben Panzerband drüber. Zumindest in der unteren Hälfte. Hat den Vorteil das das Klebeband ne kleinen Widerstand bietet gegen abheben der Schallisolierung wenn das Butyl noch so weich ist. Das kann auch drauf bleiben kein Problem.
-
Ja natürlich. Alles ausbauen , altes Butyl mit Cuttermesser und Kunststoffspachtel entfernen, Reste mit altem Butylklumpen durch aufdrücken und ruckartigem abziehen entfernen (klappt auch an den Fingern super). Dann entfetten, neues Sikalastomer 710 drauf, 2-3h antrockne lassen die Wurst und dann die Schallisolierung dranpappen. Ein wenig andrücken und fertig.
Bzgl Airbag: Batterie abklemmen, 15min warten und dann ausbauen.
-
Ich werde dieses Jahr ne lange Hose tragen (hatte ich letztes Jahr auch) und vermutlich wenn es nicht all zu warm ist ne enge Thermoleggins. Dazu ne Pulle Autan... leider ist mein Leben seit dem letzten Sendenhorst und der Zecke nicht mehr das selbe wie es zuvor war, ich kann jedem wirklich nur eindringlich raten sich vor diesen Mistviechern zu schützen. Ich hab nie drüber nachgedacht großartig und zack ein Biss, Borreliose und seitdem nur noch scheiße.
-
Soll ich die Pixel im Radio und Tacho selber attackieren oder habt ihr nen tipp
Unbedingt an M8-Enzo wenden. Er repariert seit vielen Jahren gewerblich Tachos und Co und ist DIE Adresse was das angeht. Nahezu jeder hat bei ihm die Tachos machen lassen