Was ist denn an deinem Kabelbaum verpfuscht, hast du Bilder?
Hast du 5V an Pin 3 und 5 am rechten Höhenstandssensor gemessen? Masse an Pin 1 und 2 passen auch?
Beim linken Sensor ist es Pin5 für die 5V und Pin 1 für Masse.
Danach würde ich nach die Stecker vom Niveauregulierungssteuergerät und den beiden Höhenstandssensoren abmachen und dann durchmessen, ob alle 9 Kabel dort Intakt sind (Widerstandsmessung durchführen/durchklingeln).
Wenn das alles passt, würde ich auf zwei defekte Sensoren tippen (hast du die mal quergetauscht rechts und links?, wenn dort doppelt draufstehen sollte) und darauf das dein bestellter Nachbausensor Schrott ist.
Hast du den Nachbausensor rechts oder links verbaut? Sollte das kein Doppelsensor sein, dann unbedingt beide Seiten mal ausprobieren, da hinten links die drei Pins am Sensor benutzt werden, die hinten rechts für die Leuchtweitenregulierung benutzt werden.
D.h. wenn du richtig gemessen hast, würde ich bei BMW einen originalen Sensor kaufen, schauen, ob dann auf dieser Seite der Fehler weg ist und dann den neuen Sensor auf der anderen Seite verbauen und wenn auch dort der Fehler weg ist, einen zweiten Sensor bei BMW kaufen.
Kauf die zwei Regelstangen von den Höhenstandssensoren dort gleich mit, die sind meistens total vergammelt.
Ansonsten habe ich erst vor kurzem den kompletten Kabelbaum vom Steuergerätestecker ded Niveauregulierungssteuergeräts zu den Sensoren bei mir komplett neu gemacht (Kabel zum LCM/ALWR habe ich auf Niveauregulierungssteuergeräthöhe gekappt und verlötet.
Du brauchst:
61138369696 Buchsenkontakt MQS für den Stecker am Niveauregulierungssteuergerät 6x (je nachdem wie gut du crimpen kannst, kauf dir noch mindestens 2 mehr)
61138367974 Kabeltülle 2x
https://ebay.us/m/ax40xF 2x (Das ist der Stecker von den Niveauregulierungssensoren mit MQS Tüllen, den drei MQS Tüllen Blindkappen für die Fahrerseite) und den Crimpkontakten. Crimpkontakte brauchst du nur 9, d.h. du hast hier drei in Reserve für Crimpfehler.
Bei Kabelknecht.de habe dann alle neun Kabel in originale Kabelfarbe gekauft. Mindestlänge in 10m dort, es würden aber 4m Länge reichen. Ab Werk hat die Niveauregulierung immer 0,35qmm Kabel während die Leuchtweitenregulierung 0,5qmm hat. Da nahezu immer die Niveauregulierungskabel kaputt gehen und nie die Leuchtweitenregulierungskabel, habe ich alle 9 Kabel direkt in 0,5qmm gemacht. Der ebay link zum Stecker der Höhenstandssensoren mit dessen Crimpkontakten und insbesondere Tüllen ist somit auch für 0,5qmm vorgesehen und nicht 035qmm.
Du brauchst folgende neun 0,5qmm FLRY Kabel:
Weiß/grau, weiß/schwarz und weiß/blau für den Höhenstandssensor hinten links.
Gelb/grau, gelb/braun und gelb/schwarz für die Leitungen zum Niveauregulierungssteuergerä am Höhenstandssensor hinten rechts.
Schwarz/weiß, schwarz/grau und schwarz/grün für die Leitungen nach vorne zum LCM/ALWR am Höhenstandssensor hinten rechts.
Dann benötigst du noch für die Kabel, die in die zwei Kabeltüllen an dieser Stelle vom außen in den Karosserieinnenraum gehen, einen Knickschutz. Da habe ich einfach von einem alten mehradrigen Stromkabel dessen Ummantelung genommen, auf ca. 4cm Länge zurechtgekürzt, die Kabel durchgeführt mit Heißkleber die Enden wasserdicht versiegelt und dann darüber Schrumpfschlauch, womit das dann perfekt abdichtend in die Tülle gepasst hat. Beim Einsetzen in die Tülle etwas Spüli benutzen, denn dieses Knickschutzkonstrukt sollte da Wasserdicht abdichten und somit gerade so noch in die Tülle passen.
Als Gewebeband für den Teil zwischen den Sensorsteckern und der Tülle habe ich das Tesa 51036 Gewebeband genommen, das ist speziell für den Außenbereich und entspricht dem Originalen.
Für den Teil von der Tülle zu dem Niveauregulierungssteuergerätestecker habe ich das Tesa 51608 genommen, das ist für den Innenbereich und entspricht dem Original. Am besten in 9mm für ähnliche Originaloptik so dass man die Kabel des Kabelbaumes noch sieht und es kein vollummantelter Kabelbaum ist wo man nicht sieht, was er macht. Etwas größer geht aber auch.
Als Crimpzange brauchts du eine für AMP Superseal für die Höhenstandsensorbuchsenkontakte und einen Crimpeinsatz für die Crimpkontakte beim Niveauregulierungssteuergerätestecker.
Ich habe dafür die BGS 1410 Crimpzange mit den mitgelieferten Crimpbacken und zusätzlich den Toolcraft PLE-0H2 AMP Supersealcrimpeinsatz für diese Zange benutzt.
Hier noch zwei Bilder. Das eine Bild zeigt den alten Kabelbaum neben meinem neuen Kabelbaum und das zweite Bild meinen neuen Kabelbaum in Detailaufnahme.
20250513_200245.jpg20250513_193743.jpg
Achja: Der Reparaturkabelbaum bei BMW reicht meistens völlig aus, der geht von den Sensoren bis in den Innenraum und meistens gehen die Kabel im Außenbereich kaputt. Der hat auch die Tülle inkl. Knickschutz schon alles vormontiert und muss somit nur im Innenbereich an den alten Kabelbaum hingelötet werden.
Die Aftermarket Reparaturkabelsätze sind meistens nur die AMP SuperSeal Stecker mit vorgecrimpten Kabel in ca. 10cm Länge. D.h. da muss man noch vor der Tülle im Außenbereich dann diese dranlöten. Reicht aber vermutlich auch oftmals.