M52B28 komisches Rasseln primär im Stand

  • Hallo zusammen

    Mein M52B28 BJ96 mit 360t km hat seit kurzem ein komisches Rasseln im Stand. Ich meine, das ist erst, wo er mal länger über 3 Monate gestanden ist. Natürlich habe ich mal den Filter angeschaut und dieser war ziemlich verschmutzt, mit Ölkohle für das es erst 1 Jahr altes öl und filter ist.

    Daraufhin habe ich eine Spülung mit neuem Filter gemacht und das Öl gewechselt. Leider ist das Rasseln geblieben ausser nach dem wechsel hat er mal kurz paar Sekunden damit aufgehört. Die Rote Ölkanne verschwindet nach dem Start / Kalt in ca. 5 Sekunden. Die Tonaufnahme ist ohne Keilriemen, nur Aggregat. Ich habe schon vor ca. 8 Jahren so ein Russenrückschlag Ventil im Ölfilter Gehäuse montiert. Ich meine zu 80% das Geräusch stammt eher aus dem oberen Teil des Ölfiltergehäuse und nicht der Ölpumpe, aber ganz sicher bin ich mir nicht. Auch bei leicht erhöhter Drehzahl wird das Rasseln schneller, ab ca. 2000 U/min hört man es nicht mehr.

    Was meint ihr, kann das sein ?! Überlege noch ob ich über die Ablassschraube mit einem Endoskop die Ölpumpe / Nuss prüfen könnte?

    M52 Rasselt im Stand
    youtube.com


    Danke Euch für die Mithilfe


    Bei allen von mir hochgeladene Fotodateien bin ich der Urheber - wenn nicht anderweitig gekennzeichnet

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.

    2 Mal editiert, zuletzt von sascha870 (10. März 2025 um 14:27)

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Die Rote Ölkanne verschwindet nach dem Start in ca. 5 Sekunden.

    Das ist aber viel zu lang. Und aus geht die sowieso schon ab 0,5 bar.

    Miss doch mal den Öldruck. Wie sich das beim kalt anlassen verhält und im Verlauf (ggf. auch wenn er warm ist, falls du ihn überhaupt noch so lange laufen lässt)

    Bei allen von mir hochgeladene Fotodateien bin ich der Urheber - wenn nicht anderweitig gekennzeichnet!

  • Ich habe jetzt mal ein neues Ölfilter Gehäuse bestellt. Wenn ich ihn direkt nach dem Ausschalten wieder anmache geht die Rote Ölkanne sofort aus. Erst nach paar Minuten warten dauert es wieder länger, das deutet doch auf ein Problem mit dem Rückschlag Ventil hin oder?

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.

  • Der läuft auch zu "hart", kenne ich so nicht vom m52

    Bilder sind meine, wenn nicht anders gekennzeichnet

  • Würde auch auf das Rückschlagventil tippen bei der Beschreibung. Wobei Öldruckmessen sicher nicht schadet

    Stau ist nur hinten blöd... Wo wir sind ist vorne ^^

    Die Bilder gehören, falls nicht anders gekennzeichnet, mir alleine 8o

  • Habe noch ein Video von jemandem gefunden mit demselben Motor und das Geräusch ist ziemlich ähnlich. Bei ihm waren es anscheinend die Steuerketten Führungen.

    Was meint ihr?

    E39 M52B28 rattle sound
    On 1500rmp the engine gives this rattle sound. The chain guide rail was the faulty...
    www.youtube.com

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.

  • Aufgrund mangelndem Öldruck kann das schon gut sein, dass es die alten Gleitschienen zerdebbert.

    Ölwanne runter (oder durch das Loch vom Niveausensor) und nach Teilchen schauen..

    Bei allen von mir hochgeladene Fotodateien bin ich der Urheber - wenn nicht anderweitig gekennzeichnet!

  • Ist das Geräusch auch vorhanden wenn der Keilrippenriemen demontiert ist?

    Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit sie nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet sind, um meine eigenen.

  • Ist das Geräusch auch vorhanden wenn der Keilrippenriemen demontiert ist?

    Ja der Keilriemen wurde zuvor entfernt


    Aufgrund mangelndem Öldruck kann das schon gut sein, dass es die alten Gleitschienen zerdebbert.

    Ölwanne runter (oder durch das Loch vom Niveausensor) und nach Teilchen schauen..

    Müsste davon nicht auch etwas im öl Filter landen?

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.

    Einmal editiert, zuletzt von sascha870 (10. März 2025 um 21:03) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von sascha870 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Habe gerade das Ölfilter Gehäuse ausgebaut, das Russen Rückschlag Ventil scheint in Ordnung zu sein. Warte jetzt trotzdem mal auf das neue. Dann werde ich ihn kurz laufen lassen und dann Öl ablassen um mit dem Edoskop mal die Ölwanne zu begutachten.


    Falls die Gleitschiene das Problem wäre warum leuchtet dann die Rote Ölwanne so lange? Muss ja was mit dem Öldruck sein, Manometer habe ich auch bestellt zum messen.

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.

  • Habe mich für einen Rundumschlag entschieden, heisst Ölwanne runter, dann Stirndeckel runter und alles neu bzw. überholen.

    Gemacht wird Folgendes:

    Ölpumpe Revidieren + Neue Kette (Spanner nachrüsten ?)
    Steuerkette + Neue Führungen
    Ritzel neu + Zahnrad der Steuerkette
    Vanos Kette Neu

    Ich habe gesehen Ritzel / Zahnrad gibt es von INA und Steuerkette Satz von Febi, würdet ihr eher Orginal nehmen oder passt das auch ?

    Dann brauche ich noch einen Gegenhalter für die Kurbelwellen Schraube, passt da nur M52 oder auch M52TU ? Oder sind die Lochkreise anderes?

    Danke euch!

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.

  • Ich habe gesehen Ritzel / Zahnrad gibt es von INA und Steuerkette Satz von Febi, würdet ihr eher Orginal nehmen oder passt das auch ?

    Bei den super wichtigen Bauteilen, die man auch nur 1x tauscht wenn überhaupt, würde ich kein febi einbauen.

    Entweder aus dem freien Teilehandel vom Original Hersteller, wie INA es bei einigen Teilen ist, oder (wen im Aftermarket nicht erhältlich) direkt bei bmw.

    Viel Erfolg und lass mal eine Story dazu hier.

    Aufgrund welcher konkreten Diagnose machst du das jetzt eigentlich?

    Bei allen von mir hochgeladene Fotodateien bin ich der Urheber - wenn nicht anderweitig gekennzeichnet!

  • Ich habe mit einem dieser Doktor Stehtoskope am Motor gelauscht. Am lautesten war dieses rasseln in der nähe des Ölfiltergehäuse. Daraufhin habe ich ja das Gehäuse abgebaut und konnte nichts auffälliges am Rückschlagventil feststellen. Daher gehe ich davon aus, dass etwas an der Steuerkette oder der Ölpumpe nicht passt. Momentan habe ich gerade etwas Zeit daher für diesen Rundumschlag entschieden, der Motor hat ja auch schon etwas auf dem Buckel daher möchte ich diese Teile direkt tauschen. Ich dachte Fabi und Ina haben die Original Steuerketten von IWIS. Jedoch gibt es berichte im Bereich Zahnrad oder Ritzel gab es Probleme mit Ina teilen somit werde ich diese Teile von BMW bestellen.

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.

  • Hallo zusammen

    Heute habe ich mal den Ventildeckel entfernt um mit dem Endoskop etwas weiter in das innere hereinschauen zu können.
    Die Steuerkette hat, etwas spiel, ist das noch im Grünen Bereich ? (Video)
    Auch weiss ich jetzt, woher die ganze Ölkohle herkommt, die Stirnseite des Motors hinter dem Steuerdeckel ist voll davon!
    Zudem habe ich gesehen, das die Kette praktisch nirgends auf der Kettenführung anliegt (Die ohne Spanner). Diese müsste doch da permanent anliegen, oder?
    Auf dem letzten Bild sieht man noch, das die Mutter der Ölpumpe noch da ist wo sie sein soll, hatte den verdacht das die sich evt. gelöst hat.


    M52 Timing Chain strech
    M52 Timing chain strech
    www.youtube.com