Du musst mit inpa in den Fehlerspeicher schauen und den Lüfter dort manuell ansteuern. Ansonsten kannst du zumindest nicht mal eben so testen, ob er läuft.
Beiträge von quentin_fotograf
-
-
Fehlerspeicher sagt was?
Motor, Baujahr, Stecker 3 oder 4 polig?
Anspringen tut der auch nur bei Bedarf. Entweder wenn Druck in der Klima oder die Kühlwassertemperatur einen bestimmten Wert überschreitet sowie abhängig von der Geschwindigkeit (Fahrtwind)
Kabelbruch wäre möglich und auch, dass der andere Lüfter falsch ist oder defekt
-
Wie verhält sich das mit dem Getriebe aus dem e39? Müsste ein ZF 5HP sein?
Nur wenn der M57 samt Getriebe aus einem Alpina stammt.
Ansonsten ist es ein GM 5L40-E Getriebe.
-
Du meinst er soll seinen 100€ Aftermarket Kat instandsetzen lassen 😂
-
Zu welchem der 3 lieferbaren würdet ihr greifen
Vegaz BK-929
-
Gab es jemals für den M57 eine tiefere Ölwanne? Sonst läuft die Pumpe evtl trocken bei starkem Schrägstand.
Eventuell beim X5 oder Range Rover?
-
Aufgrund der einfachheit tendiere ich eher zum 6 Gang Schalter. Halten die das Fahrzeuggewicht auf Dauer aus?
Aber das kannst du bei dem Gewicht vollkommen vergessen.
Naja auch nen E39 M57 Diesel (oder M62) darf seine 4,3 Tonnen Gewicht haben - mit Anhänger
und das geh ja auch problemlos. Da werden 2,5 Tonnen ohne Hänger garkein Problem sein.
-
<a href="Seriöser Betrieb zur Instandsetzung für GM Automatikgetriebe + Tipps Umfang">Seriöser Betrieb zur Instandsetzung für GM Automatikgetriebe + Tipps Umfang</a>
-
ich werde mal den LMM von einem Kumpel testen der hat einen E46
Und der hat sich da nen M62B35TU (oder S62) eingebaut?
Ansonsten welche Dichtung meinst du genau?
Die zwischen Ansaugbrücke und Motorblock
Und wie kann ich die KGE prüfen
ASB abbauen, hinteren Deckel demontieren (Teil der KGE) und die Membran begutachten. Aber würde ich sowieso tauschen wenn alt. Wie auch das Rohr in der ASB und sämtliche Dichtungen die man mit der Demontage der ASB in die Hand bekommt.
Einfach mal ins ETK schauen, da siehst du was wo liegt etc.
Oder die Arbeit an einen versierten Schrauber abgeben
-
2. Welcher Bauteil ist dafür zuständig? Wenn das nicht normal ist, was soll ich hier kontrollieren/tauschen lassen?
12317792094
-
Du hast eine AGM verbaut. Die benötigt eine Ladesspannung bis zu 14,8V die aber auch keinesfalls überschritten werden sollte, da es schnell zu schweren Schäden führt.
Bei normalen Nassbatterien ist das schon bei über 14,4 der Fall. Mehr Landespannung als 14,4 liefert die Lima im E39 normal auch nicht bzw. so wird es vom Regler begrenzt. Deswegen sollte eine AGM regelmäßig zur optimalen Wartung an ein AGM Ladegerät angeschlossen werden. Dann funktioniert die auch im E39 super.
-
An deiner Stelle, und da du es ja nicht selber machen willst/kannst, würde ich mir einen Scheinwerfer Aufbereiter im Umkreis suchen. Auto einen Tag dort lassen, die bauen die Scheinwerfer aus, zerlegen ihn (bei VFL kein Problem) und machen was neu muss neu (Dichtung, Reflektorhalter etc.) bzw. beschichten die Reflektoren neu und trocknen die Scheinwerfer. Danach wieder Einbau und einstellen. Fertig. Für einen spezailisierten Betrieb keine große oder sonderlich teure Angelegenheit bei den E39 VFL Scheinis.
Möglicherweise können die, wen auch immer du in deiner Umgebung findest, auch das Diff mal eben mit Bremsenreiniger absprühen und abwischen.
Ansosnten gehst du noch zu einer anderen Werkstatt (das kann grundsätzlich jede der man im allgemeinen vertraut), die dann auch gleich das Öl im Getriebe tauscht (10 Minuten mehr Arbeit) und 2 neue Original BMW Schrauben rein dreht (Teile ggf. nach Absprache mitbringen).
Ist beides (für einen versierten Schrauber oder eine Werkstatt mit Spezailisierung) eine absolute Kleinigkeit ohne besonderem Aufwand. Nachprüfung geht ggf. auch direkt in einem Abwisch, kannst du ja hin gehen wo du willst
-
-
Wenn der Drucklüfter nicht funktioniert startet die Klima auch nicht.
Natürlich nur wenn das stg das mitbekommt.Das ist nicht korrekt.
Klar funktioniert die dann trotzdem. Die orientiert sich lediglich am Drucksensor. Wenn der Druck zu hoch ist, schaltet sie wieder ab.
Der Drucklüfter wird wie gesagt für die Klima nicht benötigt. Ab 80 km/h wird er auch gänzlich abgeschaltet. Davor nur eingeschaltet, wenn der Druck steigt oder Motor Kühlmitteltemperatur zu hoch. Naja so wie ich es halt erklärt habe.
Und das denke ich mir nicht aus, das steht auch so im TIS
Und wie gesagt, die Klima am Diesel funktioniert. Und der Drucklüfter ist defekt und steht im Speicher.
-
Wieso soll die verbogen sein?
Wir haben noch keine Bilder gesehen, aber ich verstehe das so, dass die Schraube ganz einfach mit Gewalt (lange Ratsche) schief ins Gewinde gedreht wurde
-
Du erkennst die an dem schwarzen dicken Rahmen ums Glas.
Daa Glas selber sollte klar sein, also nicht golden oder so. Dann sind sie kaputt.
Heizung haben die immer.
-
-
DSC blinkt, sobald und solange das System aktiv eingreift. Das ist hier passiert.
Mit defektem Fahrwerk kommt er natürlich deutlich schneller an seine Regelgrenze. Ansonsten halt ggf. Fahrweise anpassen
-
An der vorderen Bremse ist auch ein Verschleißsensor
-