Ich würde dir den für 6000 wieder richten. Kein Ding
Beiträge von quentin_fotograf
-
-
Warum überhaupt das mit der Quellenangabe?
-
-
Ich fette inzwischen auch ein. Wichtig ist nur ein wirklich geeignetes Mittel zu nutzen. So, dass das Gummi nicht aufquillt.
BremsenführungsstiftefettSynthetischer Spezialschmierstoff zur Montage und Reparatur von Bremssystemen. Hält Führungsstifte leichtgängig. Sorgt für die optimale Funktion und…www.liqui-moly.com -
Auffällig ist, dass das Quietschen nicht auftritt, wenn die Klimaanlage durchgehend läuft.
Sonderlich auffällig ist das jetzt nicht, die Leerlaufdrehzahl wird mit Klima an erhöht. Somit steht mehr Drehmoment zur Verfügung und der Widerstand des Riementriebs hat weniger Einfluss, wie auch der erhöhte Widerstand bei Betätigung der Lenkung.
Da wird aber vermutlich an irgendeiner Stelle ein abnormal erhöhter Widerstand vorliegen, evtl einer der Rollen und oder unzureichend gespannt oder ähnliches, so dass der Riemen teilweise durchrutscht
-
Ich habe gesehen Ritzel / Zahnrad gibt es von INA und Steuerkette Satz von Febi, würdet ihr eher Orginal nehmen oder passt das auch ?
Bei den super wichtigen Bauteilen, die man auch nur 1x tauscht wenn überhaupt, würde ich kein febi einbauen.
Entweder aus dem freien Teilehandel vom Original Hersteller, wie INA es bei einigen Teilen ist, oder (wen im Aftermarket nicht erhältlich) direkt bei bmw.
Viel Erfolg und lass mal eine Story dazu hier.
Aufgrund welcher konkreten Diagnose machst du das jetzt eigentlich?
-
Ich habe einen R6 mit Sitzheizung und 90A verbaut, alles ab Werk.
Jaa die strikte Unterscheidung mit den SAs bei den R6 Benzinern, war wohl nicht immer da. Je nach Baujahr und Anzahl der genannten SAs in Kombination. Da wirds vermutlich einen Schwellenwert gegeben haben, der aber auch nicht über die gesamte Bauzeit gleich gewesen sein muss.
Wie dem auch sei, wenn alles funzt ist doch gut. Und wenn nicht mehr, dann bau eine Nummer größer ein und gut ist. Schaden tuts nicht
Außer man hat eh schon 120A oder mehr gehabt, dann 1:1
-
Wenn da mindestens einer der SAs Lenkradheizung, Sitzheizung, Standheizung, Navi/Bildschirm/TV verbaut wurden, dann gab es normalerweise auch die 120A
Diesel immer 120A und mit Ausstattung auch 150A
V8 ab TU, immer 150A wassergekühlt. Vorher 120A normal
Die 90A nur bei den R6 Benzinern, wenn halt die SAs nicht da waren.
Mit Automatik ja/nein hatte das meines Wissens nichts zu tun.
Je nach Länderversion mag das auch nochmal ganz anders ausgesehen haben
-
Schon seltsam , meiner war ab Werk mit einer 120 A Lima bestückt .
Meiner mit
140A150A wassergekühlt -
Dieses Modul sitzt in der HeckscheibenKlappe.
Mein Foto:
Das haben nur die Tourings mit TV Funktion ab Werk. Das verstärkt das Antennensignal der Kofferaum SeitenscheibenNe das sind nochmal zwei andere Verstärker, eins für jede Seite..
Dieser Antennenverstärker auf dem Bild ist wohl nur für das Radiosignal. Auf jeden Fall ein Antennenverstärker. Der ist mit einem Antennenkabel direkt mit dem Sperrkreis in der D-Säule verbunden.
-
In der Heckklappe? Da sind meiner Meinung nach keine Steuergeräte
Der Neigungsgeber sitzt in der Heckklappe
-
Welche Erfahrung habt ihr und welche Antenne nutzt ihr
Eine DAB Antenne. Funktioniert tadellos und deutlich bessere Qualität als das normale UKW Radio.
DAB Modul wird über USB angeschlossen und die Antenne würde ich empfehlen, beim Touring hinten rechts an die Scheibe zu kleben. Bei der Limo evtl. an die Heckscheibe?
WSS kann auch funktionieren, ich habe aber eine Klimakomfort und dann ist das suboptimal.
-
Falls die Gleitschiene das Problem wäre warum leuchtet dann die Rote Ölwanne so lange?
Wie ich schon schrieb, die Gleitschiene KÖNNTE ein Folgeschaden eines Öldruckproblems sein
-
Aufgrund mangelndem Öldruck kann das schon gut sein, dass es die alten Gleitschienen zerdebbert.
Ölwanne runter (oder durch das Loch vom Niveausensor) und nach Teilchen schauen..
-
Bei mir stellen sich Uhrzeit als auch Datum automatisch über das Eonon Radio.
Im Kombiinstrument? Wo oder wie soll denn da die Schnittstelle sein?!
-
Die Rote Ölkanne verschwindet nach dem Start in ca. 5 Sekunden.
Das ist aber viel zu lang. Und aus geht die sowieso schon ab 0,5 bar.
Miss doch mal den Öldruck. Wie sich das beim kalt anlassen verhält und im Verlauf (ggf. auch wenn er warm ist, falls du ihn überhaupt noch so lange laufen lässt)
-
In dem Zuge erneuere ich jetzt auch endlich die äußeren Fensterschachtabdeckungen.
Nach dem Abziehen der Leiste, ist leider etwas Rost zum Vorschein gekommen 😬
IMG_20250308_161325_copy_2499x3840.jpg
Ich habe den losen Rost abgeschabt und das jetzt mit Owatrol Öl behandelt
Ist aber nur links, rechts ist nix
-
Resler Modul
Genau das
-
Dann hörst du ja deinen Vau8 gar nicht mehr .............
.
Ich spüre ihn, seine souveräne Krafentfaltung, das unaufgeregte dahingleiten - das reicht mir völlig
und wenn ich die Lauscher spitze, höre ich, wie wunderschön ruhig er dahin säuselt und sich nur dann dezent zu Wort meldet, wenn ich mal kurz aufn Pinsel drücke ❤️
ich bin kein Freund von Krawallbrüdern 😇
-
Bin aber nicht sicher, ob ich einen V8 kaufe, bei dem das alles noch nicht gemacht ist.
Das wäre mir im Zweifel sogar lieber. Danach weiß ich wenigstens, dass es gerade frisch ist und ordentlich gemacht wurde
Und wenn der Preis entsprechend niedriger ausfällt.. Bzw. mit diesem Argument verhandelt wird, gehört diese Wartung letzlich ganz einfach zum Auto dazu. Und zum Kaufpreis oben drauf.
danach sind wieder 200tkm oder 15 Jahre Ruhe mit dem Thema. Bestenfalls jedenfalls