Meine sind mit 487.000 nicht durch aber seine sind halt mit 250.000 durch.
Nice da machst du mir Hoffnung, das meiner noch eine Weile hält. Wenn er aber so viel öl verbrennen würde, müsste man das doch am Abgas sehen können?
Meine sind mit 487.000 nicht durch aber seine sind halt mit 250.000 durch.
Nice da machst du mir Hoffnung, das meiner noch eine Weile hält. Wenn er aber so viel öl verbrennen würde, müsste man das doch am Abgas sehen können?
Das brauchst du eigentlich nicht mehr mit irgendwelchen Spülungen anfangen, der braucht neue Kolbenringe.
warum sind dann meine mit 365t km noch nicht durch ?
Finde das schon zu viel meiner mit 361t km M52B28 gönnt sich da ca. 150ml öl..
Ventilschaftdichtungen sind alle nach 20 Jahren stein hart und ausgenudelt die zu wechseln ist immer gut.
Kann ich die Toralin Behandlung bedenkenlos auch an neueren Motoren durchführen wie z.B. N43 BJ 2007. Oder ist das mit einem Risiko verbunden?
Am besten den Ölpeilstab mit Hochdruck durchblasen ( An der KGE Leitung)
Danke Euch
Die M52 nageln doch alle etwas, finde es hier nur viel ausgeprägter. Müsste der Filter nicht voller spähne sein? Defektes hydro ?
Also um sicher zu gehen würde ich auch mal Ventil Deckel runter nehmen und Steuerzeit Prüfen. Ich habe vor kurzem an meinem 96 Baujahr M52 die ketten und Führungen gemacht, der Motor hat 360t km und wurde recht vergewaltigt vom Vorbesitzer trotzdem sah beides noch sehr gut aus! Kann mir fast nicht vorstellen das die Kette gesprungen ist!
Ich habe sie einfach ausgepresst, die beiden Lager haben eine dicht Lippe die jeweils nach aussen zeigen muss. Auf der einen Seite kurz bevor so eine Wölbung kommt von dem Gegenstück auf pressen (Richtung Motor), das andere Stück am besten auspressen während das Gegenstück (Führung) drin ist, damit es fluchtet habe ich die Lange schraube mit Unterlage zum einpressen eingeführt gehabt. Man merkt dann wenn es nicht mehr weitergeht beim einpressen. Am Ende haben die 2 Lager eine lücke wie am Anfang vor dem auspressen zwischen einander.
Habe die Lager nun getauscht und hat 0 spiel mehr!
Hier die Teilenummer der Nadel Hülsen
Es gibt ja eine halter platte und dann ein spannhebel mit Nadel lagern drin sorry nicht Kugellager! Jedoch kriegt man diese Halter und Spannhebel für die Klimaanlage nicht mehr, der für den Hauptriemen passt nicht oder?
Hallo zusammen
Heute ist mir der Klima Riemen gerissen, ca 3 mm an der Aussenseite und hat sich dann begonnen um die Visco Kuplung zu wickeln!
Zum Glück ist nichts passiert, der Riemen war neu von Conti und in der richtigen Länge 890mm. Nun habe ich festgestellt das der Spanner Arm wo der Pully dran befestigt ist leichtes spiel von ca 1mm hat. Habe ihn demontiert und gesehen das da drin 2 Kugellager sind, hab die neu gefettet aber das Spiel bleibt. Weis jemand ob das normal ist? Oder wie man die beiden Lager ersetzen kann?
Danke euch
Weiss jemand ob die Kardanwelle noch passt bei der Limo auf 8HP? Und getriebehalter?
So nun passt alles, war wirklich nur um ein Zahn versetzt! Vielen Dank
Ohje dann muss ich da wohl nochmal ran. Geht das ohne den Achsträger abzusenken?
Ja er fährt gerade aus aber das Lenkrad steht dann leicht gegen rechts!
Habe heute leider beim fahren bemerkt das dass Lenkrad leicht nach rechts steht beim gerade aus fahren. Kann es sein das ich die Lenkspindel Verzahnung nicht wieder mittig montiert habe? Da hat es ja so eine Plastik Führung kann man das überhaupt versetzt montieren? Oder liegt das evt an den neuen Stabigummis?
So nach ca 3 Wochen reparieren hab ich ihn heute zum ersten mal gestartet. Rote Ölkanne geht im selben Moment aus wie der Motor an geht. Auch hat die neue Steuer und Vanos kette 0 spiel! Beides sind wichtige Indizien das etwas nicht stimmt oder Verschleiss hat. Ich Danke euch allen die mich unterstützt haben. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
Ich hatte zuerst alle Schrauben über Kreuz mit 10 nm vor angezogen . Im zweiten Gang mit 22 Newtonmeter ist dann bei der ersten oberen linken Schraube das halbe Gewinde rausgerissen. Ich werde euch später davon noch ein Bild hochladen. Zum Glück ist die Stelle ziemlich gut zugänglich. Ich werde es morgen mit einem M8 gewindereperatursatz versuchen.
Die Schrauben haben alle unterschiedliche Laengen - meistens passiert das, wenn man die falsche Schraube dort ansetzt und anzieht.
Habe extra alle Schrauben mit einer Schablone aufbewahrt. Hab das Gewinde nun mit V-coil repariert und alles mit 20 nm fest gemacht.
Weiss jemand wie ich am einfachsten den Motor kurbeln lassen kann ohne Sprit einzuspritzen?
Ich hatte zuerst alle Schrauben über Kreuz mit 10 nm vor angezogen . Im zweiten Gang mit 22 Newtonmeter ist dann bei der ersten oberen linken Schraube das halbe Gewinde rausgerissen. Ich werde euch später davon noch ein Bild hochladen. Zum Glück ist die Stelle ziemlich gut zugänglich. Ich werde es morgen mit einem M8 gewindereperatursatz versuchen.
Mir ist heute leider beim anziehen des ölfiltergehäuse mit den 22 nm ein Gewinde raus gerissen. Weiss jemand wie und mit was ich das am besten reparieren kann? Danke euch!