Auch Sreten von M539 restaurations hatte in seinem BMW E31 850i Projekt auf den Umstand hingewiesen.
Sofern man davon Kenntnis hat, ist doch alles gut, da man Abhilfe schaffen kann.
Grüße
Jürgen
Auch Sreten von M539 restaurations hatte in seinem BMW E31 850i Projekt auf den Umstand hingewiesen.
Sofern man davon Kenntnis hat, ist doch alles gut, da man Abhilfe schaffen kann.
Grüße
Jürgen
Ich wusste garnicht dass in DE noch so viele E39 rumfahren
So langsam steigt der Druck soweit an, dass eigentlich alle in NRW ansässigen und hier aktiven E39 nach Sendenhorst kommen müssen.
Grüße
Jürgen
Wasndasfürnkombi?
Das gibt es ja sogar in überlackierbar.
Hmmm...ok. Davon habe ich wirklich keine Ahnung.
Wo ist dann der Vorteil des verzinkten Bleches? Außen muss ja dann "der normale Lackaufbau" und unten der Unterbodenschutz gemacht werden und innen Wachs o.ä., da ich ja an der Schweißstelle blankes Blech habe.
Wie behandelst du dann die Übergänge von Original Karosserie zum Rep.blech?
Überall dort wo du einen Punkt setzt verbrennt doch die Verzinkung punktuell um den Schweißpunkt herum.
Boah ey...richtig schöne Farbe. Gerade auf'm VorFacelift.
machdochmaleinfotofüruns.
Alles anzeigenMoin, erstmal danke für deine Antwort!
Da hast du ja echt ordentlich Zeit reingesteckt – danke nochmal dafür.
Mein Auto soll eigentlich täglich genutzt werden (ca. 60 km am Tag). Ich habe ihn gerade erst gekauft, aber bisher leider noch nicht richtig testen können. Er verliert irgendwo Servoöl, allerdings habe ich die undichte Stelle bisher noch nicht gefunden.
Zusätzlich ist die Ölwanne leicht undicht.
Am Kühler sieht auf den ersten Blick alles okay aus. Anfangs war allerdings kein Druck im Kühlsystem – die Thermostatdichtung war offen.
Ich denke, ich warte jetzt erstmal ab, fahre rund 1.000 km, und wenn er sich sonst als zuverlässig erweist, werde ich dann die Ölwanne, den Kühler, die Wasserpumpe und die Schläuche austauschen.
Ich will da eigentlich auch nicht allzuviel Geld investieren.
VG
MAX
Jup. Da ist viel Zeit und etwas Geld reingegangen, dafür bin ich mir ziemlich sicher, dass da für 8...10Jahre oder 200.000km Ruhe ist und das war das Ziel.
Sofern deine Ölwannendichtung siffig ist, würde ich mir in dem Zuge direkt die Pleuellagerschalen/ Ölpumpe anschauen.
So riesig viel Mehraufwand ist das nicht, weil du so oder so die Vorderachse absenken musst und Innermotorisch ist das die einzige tickende Zeitbombe am M54. Sofern das Ding kein Öl frisst, haste da dann auch wieder für viele Zehntausende Kilometer Ruhe.
Grüße
Jürgen
Moin
Es kommt drauf an wie der alte ausschaut und was du mit dem Auto vorhast.
Bei meinem aktuellen habe ich den Rundumschlag gemacht, da der Wasserkühler bereits im unteren Bereich bröselig/aufgequollen war, gab es einen neuen Wasserkühler und:
- alle Gummischläuche neu
- beide Kunststoffrohre unter der Ansaugbrücke neu (die waren im Kopf/Block massiv knusprig)
- Thermostat
- Wasserpumpe
- Viskokupplung
- Viskolüfter
- Zusatzwasserpumpe
- Wasserventil für die Heizung
Verbaut habe ich Originalteile, außer ich wusste über das Forum, dass es die gleiche Teile, vom gleichen OE Lieferanten auch preiswerter im Zubehör gibt.
Warum der Rundumschlag?
Die Sachen waren alle 24Jahre alt und das soll ein maximal zuverlässiger Alltagsklassiker werden.
Bei minimalinvasiver Herangehensweise würde ich zumindest die Wasserrohre unter der Ansaugbrücke einmal mit tauschen.
Grüße
Jürgen
Da hatte ich jetzt gar nicht dran gedacht....Danke!
Frage zu der Methode: Wo hast du dir die Farben und Querschnitte rausgesucht?
Grüße
Jürgen
Was war denn ursprünglich Defekt?
Wurde die Peripherie entsprechend mit in Ordnung gebracht, wenn das defekte Getriebe Späne geworfen hat? (U.a. Ölkühler und Leitungen)
Ist das Getriebe wieder mit dem gleichen Defekt ausgefallen?
Herzlichen Glückwunsch!
D.h. im Umkehrschluss, dass da ja echt noch gute Nachfrage gewesen sein muss.
Moin
Mit dem Lackhobel "hobelst" du quasi den Hubbel weg und der Rest wird dann entsprechend von grob nach fein nass geschliffen und poliert?
Sowas?
Grüße
Jürgen
Ich war vor vielen Jahren mit meinem ersten E39 dort live und in Farbe vor Ort gewesen und war top zufrieden.
Das war 2015...2016.
Taugen die was?
Grüße
Jürgen
Ich verfolge das Thema weiter gespannt. Du wirst den Fehler finden!
Danke!
Uiuiui....der braucht aber ganz viel von dieser "Liebe"
Grüße
Jürgen