Das schaut echt ganz ordentlich aus.
Hat den schon jemand verbaut und positive Erfahrungen gemacht?
Grüße
Jürgen
Das schaut echt ganz ordentlich aus.
Hat den schon jemand verbaut und positive Erfahrungen gemacht?
Grüße
Jürgen
Passende Sicherungen oberhalb vom Handschuhfach ziehen.
Die WÜK wird früher und dauerhaft geschlossen.
Meine eigene Erfahrung damit: Ist man damit nur/fast ausschließlich auf der Autobahn unterwegs kann man es an einem 25er probieren. Für den Alltag raubt es dem Wagen viel zu viel Elastizität, weil du a) im 2. Ganz anfährst und sobald die WÜK zu ist, ist sie zu.
Soll es dann doch mal vorwärts gehen, muss man sehr viel Pedalweg zurück legen, damit das Steuergerät dann mal runterschaltet. Das können dann auch direkt 2 Stufen sein.
Auf der Autobahn, wo sich das meiste in der 4. und 5. Stufe abspielt, fand ich das ganz cool.
Im normalen Alltag war mir das viel zu träge.
Mit dem 30er harmoniert das schon echt besser. V8 bin ich noch nie gefahren.
Meine Theorie: Da passen die hinterlegten Momente einfach nicht zu Motorisierung.
Der Wartungs-/und Instandhaltungszustand beider Fahrzeuge war etwas gleich.
Grüße
Jürgen
Ist der mit dem Eton RES12 zu vergleichen?
Warum guckst du nicht über deine Fahrgestellnummer nach welches Radio bei dir ab Werk verbaut war?
Grüße
Jürgen
Du wirst nicht drumrumkommen einmal mit vernünftiger Software den Fehlerspeicher auszulesen.
Alles andere ist stochern im Hefeteig.
Grüße
Jürgen
Hallo zusammen,
Ich möchte gerne mein Audiosystem (kleinste Standardkapelle im E39) aufrüsten.
Nach dem ich mich durch gefühlt 300 Themen gewühlt habe, bin ich zu dem Ergebnis und einer Frage gekommen:
Gar nicht mal so einfach, weil kaum Platz vorhanden.
Zur Zeit bin ich bei folgender Kombination:
Eton POW 13 + Eton PFX 13. (Später soll noch ein Eton RES12 über der Batterie folgen)
Nach dem ich gestern einmal alles zum Nachmessen zerpflückt habe, habe ich nachfolgendes festgestellt:
- die PFX13 über dem Dachhimmel hinten haben genügend Platz
- die POW 13 in den Türen passen "Arsch-auf-Eimer"
- die Hochtöner in den Spiegeldreiecken werden richtiges gebastel
Beide Systeme für vorne und hinten haben eine Impedanz von 3Ohm. Die serienmäßig verbauten Lautsprecher haben eine Impedanz von 4Ohm.
Jetzt die blöde Frage: Funktioniert das trotzdem oder müssen die neuen Lautsprecher ebenfalls eine Impedanz von 4Ohm haben, damit das funktioniert?
Grüße
Jürgen
Alles anzeigenNachdem ich jetzt wirklich sehr viele Threads in allen möglichen Foren zum Thema durchgelesen habe, bin ich zum Schluss gekommen, dass das Problem durch die Mixtur unterschiedlich alter Injektoren und den Mengenabgleich durch die DDE bis etwa 1500 U/min hervorgerufen wird.
Viele haben das Problem auch, wenn sie "generalüberholte" Injektoren verbauen, da auch diese nie wirklich alle gleich über den gesamten Wirkungsbereich funktionieren.
Die Tatsache, dass das Geräusch immer exakt bei 1500 U/min aufhört (da setzt die Ruheregelung dann auch aus) und es abhängig von der Motortemperatur, Lufttemperatur usw. ist, spricht auch dafür.
Da die Rücklaufmengen passen, der Verbrauch so wie immer ist, er faktisch nicht rußt, es keine Ölverdünnung gibt und er auch wirklich gut Leistung bringt, lasse ich es jetzt mal so, bis ich mit 6 neue Injektoren zusammengespart habe. Also wahrscheinlich nie...
Die gäbe es bei Leebmann (BOSCH, neu, nicht die BMW-Version) eigentlich schon für einen vernünftigen Wert. Aber ca. 1400 EUR für alle 6 Stück sind ja auch nicht gerade wenig.
Ich hoffe ja immer noch auf die Lagerauflösung, bei der die Dinger nagelneu für 100 EUR das Stück auftauchen...
Auf so eine Lagerauflösung warte ich bzgl. 4x PDE für meinen Audihaufen mit dem AVF 1.9er.
ECU.de oder Endera wäre zwei Namen, die mir direkt durch den Kopf gegangen sind.
Das neue Addinol Premium Racing 5W50 könnte dir auch gut gefallen.
Ohne jetzt den 591.726ten Ölthread lostreten zu wollen.
Das schaut für die ganze OPF geplagte HipHop-Boost-and-Mapping Fraktion hervorragend geeignet aus.
Der Verdampfungsverlust nach Noack würde mir noch fehlen.
Grüße
Jürgen
Alle Bilder weg, wegen fehlender Quellenangabe.
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur!
Was verstehst du denn unter "Nachfolger"?
Grundsätzlich würde ich gerne weniger Seitenwange haben, die drücken mittlerweile wegen meinem gewachsenen Arsch...
Interessant wäre der Recaro Specialist M, möchte aber nicht wissen, was der kostet...
Moin Thomas,
aktuell findet man immer mal wieder wirklich brauchbare Innenausstattungen oder Teile davon.
So könntest du den ganzen Fahrersitz gegen einen Tauschen, welcher weniger runter hat/in einem besseren Zustand ist.
Grüße
Jürgen
Kannst du davon vielleicht ein Video machen?
Mach mal bitte ein paar Bilder.
Aus dem Bereich der Reihensechser gibt es ja sonst wenig zu hören/sehen, weil total unanfällig.