Gibt es irgendwelche Empfehlungen bzw. Erfahrungswerte wo man ESV überholen lassen kann?
Beiträge von highliner635
-
-
Mach den Schlauch neu. Sonst könnte der ganze Aufwand den du mit dem Getriebe betrieben hast binnen weniger Sekunden hinfällig sein.
-
-
-
-
-
Sehe ich auch so. Alleine schon weil 15" nicht mehr fahrbar ist.
-
"da rumpelt gar nichts, trotz Eibachfeder mit Bilsteindämpfer."
Der e31 hat ja auch Festsattel. Da können keine Führungen klappern ,o)
-
Ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion führen um das Warum. Wenn es darum ginge würden sich 90% der Auto Foren erübrigen.
Aber um deine Frage teilweise zu beantworten. Weil ich die Sättel habe und diese in Verbindung mit 324mm Scheiben vom Platzt her unter die Styling 5 passen.
-
Die 296mm Anlage ist wirklich leicht.
296mm: Sattel = 2,1kg, Sattelträger: 1,4kg
324mm: Sattel = 4,1kg, Sattelträger: 1,8kg
Die 996 Sättel sind bei 2,95kg und ein Adapter bei ca. 0,5kg.
Bei den e38 Sätteln wird ein Adapter benötigt wodurch der Sattel in axial Richtung nach außen rückt und dies bedingt eine Bremsscheibe mit niedrigeren Topf (52,5mm).
Auf dem Bild Nr. 6 sieht man es: https://epytec.de/bmw-e39-5er-ad…emsscheiben-626
Das würde bedeuten um zum Beispiel eine 7x16 mit ET20 fahren zu können werden pro Seite ca. 20mm Spurplatten benötigt oder Felgen mit ET0 oder sogar negativ.
Bei den e60 Sätteln blicke ich noch nicht durch und alles vom e34/e32 oder e46 hat ein anderen Lochabstand am Sattelträger.
-
Die kenne ich und die Bohrungen passen überhaupt nicht zum Achsschenkel vom e39. Außer man arbeitet mit einem Adapter mit Versatz wie bei den e38 Sätteln.
-
Ob ich das merke oder nicht steht doch gar nicht zur Debatte. Ich wollte keine Grundsatzdiskussion auslösen sondern eine mögliche Alternative erfahren.
-
Ich glaube ich habe ein Problem. Ich hätte auch gern die 324mm Bremse aber mit einem leichten Alusattel wie bei der 296mm Bremse. Mein kleiner Monk sträubt sich gegen der schweren Stahlsattel.
Mit den 4 Kolben e38 Sattel kann ich mich aber nicht anfreunden aufgrund der der geringen Topftiefe der Scheibe. Ich würde gerne die 324mm Scheiben vom 530i (73,7mm) oder vom 540i bis 2/00 ( 77mm) nutzen damit weiter original 16" passen.
Versuchsweise habe ich mal die 324mm Scheibe vom 540i mit dem Sattel vom 996 zusammen gesteckt.
Das passt theoretisch sogar in Verbindung mit den bremsenunfreundlichen Styling 5 in 16". In der Praxis wird es aber an einem Adapter scheitern mit dem Versatz zwischen den Bohrungen am Radträger und denen vom Sattel.
Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte Empfehlungen für einen Alusattel? Egal ob Festsattel oder Schwimmsattel.
WhatsApp Image 2025-01-01 at 19.31.59 (1).jpegWhatsApp Image 2025-01-01 at 19.31.59.jpeg
.
-
Smart Repair kann man probieren aber ich denke es wird an der Stelle mehr Kraft benötigt. Die Dachhaut ist an der Stelle dank der Rundung und Abkantung (wo die Dichtung sitzt) stabiler.
-
Interessant, dann könnte man die auch noch anschweissen. Da habe ich jetzt aber keinen Elan dafür 🙃
Die Investition kann man sich sparen. Die teile die geliefert werden sind komplett nutzlos. WhatsApp Image 2024-12-30 at 22.42.21.jpeg
-
Der Servo von der Zuziehhilfe sitzt im Heckblech. Der Stecker sitzt wenn ich mich recht erinnere auf der Linken Seite unter dem Werkzeugfach / Wagenheber.
-
Die haben beim Einkleben nicht gekleckert und Primer lässt sich nicht so einfach bzw. fast gar nicht entfernen wenn er einmal trocken ist. Bei Silber fällt es natürlich schön auf.
-
Danke für die Infos. "Unter der Verkleidung" habe ich dann falsch interpretiert. Ich hatte es so verstanden das die Endstufe nicht sichtbar durch die Verkleidung ist und nicht in den Fußraum ragt.
Vielleicht findet sich da noch ein nicht sichtbarer Platzt für den Winzling
-
Es gibt inzwischen auch 5-Kanal Verstärker mit einem separaten Baß-Ausgang. Mein Verstärker hängt flach unter der Verkleidung unter dem Handschuhfach
Wenn ich es richtig gelesen habe hast du die Eton Micro Endstufe erbaut.
Wie gut passt die unter die Verkleidung? Wie sieht es mit der Wärmeentwicklung aus? Kommt die mit den POW 13 klar (3 Ohm)?
Saludos!
-
Was für Kombiinstrument ist denn bei dem 528i verbaut? Kom oder IKE?