520i e39 M52TU Rätsel Bitte Helft mir

  • Hallo liebe Leute

    Mein geliebter bmw steht in der Werkstatt leider kann diese nach 2 Wochen nichts finden, zum eigentlichen Problem:“ ist der Motor kalt schlechter leer lauf teils fehlzündungen und Benzin Geruch bis zum blauen Bereich der Temperatur Anzeige danach alles normal „.

    Was gemacht wurde

    Alle Sensoren getestet alle in Ordnung

    Benzin Pumpe gereinigt und getestet alles in Ordnung

    TÖNS in Ordnung

    4x Motor aus genebelt keine falsch Luft messbar

    Lambdasonden beide in Ordnung ersatzweise mal neue rein gebaut selber Fehler

    Keine MKL Anzeige

    Zündkerzen getauscht

    Zündspulen getauscht

    Gasanlage eingestellt

    Meine Werkstatt hat bei BMW angerufen Antwort ihr wisst was ihr da stehen habt muss der Kunde halt mit leben!?!

    Nachdem der Motor 1-2 Minuten gelaufen hat läuft er Butter weich und ohne Leistungsverluste auch Verbrauch ist bei 6.9 bis 7l ja normal

    Öl verbrennt er keins dicht ist er auch überall.

    Ich komme einfach nicht mehr weiter der 3. Werkstatt Besuch und nichts zu finden der ganze Hobel wurde zerlegt und alle infrage kommenden Teile wurden testweise durch neue oder funktionierende ersetzt Fehler bleibt. Kompressionstest ist auch super ich weis einfach nicht mehr weiter.

    Ist ein

    520i Touring BJ 2000 mit einer prins VSI Gasanlage Software vor 2 Wochen erneuert worden Laufleistung 298.000km


    Edit

    Katalysatoren wurden auch geprüft alles in Ordnung

    Krümmer sind Heile und nicht gebrochen

    Evtl ja wichtiger Hinweis

    Einmal editiert, zuletzt von McHonny89 (1. Oktober 2021 um 16:21) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von McHonny89 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Nabend

    Sensoren nur getestet, oder auch schon ersetzt?

    Mit welchem Programm wurde ausgelesen/getestet?

    Gruß.

    Alle von mir eingestellten Fotos sind meine eigenen. "Fremde" Fotos werden explizit mit Quelle versehen

    "Ich mache nur Fehler, damit niemand merkt das ich Perfekt bin." ;)

    "Nullum est iam dictum, quod non sit dictum prius." :lehrer:

    Einmal editiert, zuletzt von Michelsblackpearl (1. Oktober 2021 um 16:41)

  • Ausgelesen? Ähnliche Symptome hatte ich, als der Doppeltemperaturschalter kaputt war, aber der stand auch im Fehlerspeicher.

  • Ist das nach jedem Kaltstart, oder nur nach Kurzstrecke?

    Unsichtbar wird die Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.

    Bertolt Brecht

    Wenn ihr eure Augen nicht gebraucht, um zu sehen, werdet ihr sie brauchen, um zu weinen.

    unbekannt

    Wenn die Debatte verloren geht, wird Verleumdung zum Werkzeug des Verlierers.
    Sokrates

  • Ist nach jeden Kaltstart. Werkstatt hat es aus gelesen ich hab I*** zuhause und steht nichts im Speicher es stand mal

    Kraftstoff Regelung Bank 1/2 drin das hat sich geklärt und wurde repariert danach Ruhe.

    Ist immer nur beim kalt Start nach der Nacht sonst alles normal hat er mal gelaufen läuft er wie eine Uhr

  • Das Problem kam jetzt also plötzlich und nicht schleichend?

    Unsichtbar wird die Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.

    Bertolt Brecht

    Wenn ihr eure Augen nicht gebraucht, um zu sehen, werdet ihr sie brauchen, um zu weinen.

    unbekannt

    Wenn die Debatte verloren geht, wird Verleumdung zum Werkzeug des Verlierers.
    Sokrates

  • Plötzlich von 1 auf den anderen Tag abends abgestellt und morgens den Terz auch wenn meine zicke alt ist Beulen hat und etwas Rost hab viel dran machen lassen

    Neues Fahrwerk

    Schweller

    Wagenheber Aufnahmen komplett neu

    Bremsen komplett Liste ist Lang alles 05.21 gemacht worden der Vorbesitzer hat geschlampt bei der Wartung

    Ist ihr kalt will sie nicht standgas erst normal dann abfallend bis ruckeln schlechte Gas Annahme 1 min mit dem Gas spielen Motor aus machen und wieder an dann ist die Welt in Ordnung

  • Habt ihr mal die Gasanlage außen vorgenommen?

    Sprich ab einer gewissen Temp. schaltet er ja auf Gas um, das mal mit Sicherung ziehen verhindern.

    Also das er nicht umspringt auf Gas, damit kannst du ausschließen ob dies nur auf Benzin passiert.

    Wie sehen die Adaptionswerte aus, als erstes würde ich KWS in den Raum werfen, dermacht gerne im kalten Probleme.

    Sensoren original oder zubehör?

    Wenn aus dem Zubehör welche Marken wurden verwendet?

    Gruß Sebastian

    *alle von mir geposteten Bilder sind mein Eigentum ; Bilder welche nicht mein Eigentum sind, erhalten eine passende Quellenangabe!

    Termine Stammtisch Düsseldorf 2023, jeweils ab 16.30 Uhr Treffen. :trinken:

    Neue Termine sowie der neue Standort folgen in kürze.

  • Die Werkstatt hat einen originalen zum Testen genommen genau so wie bei den anderen Sensoren OEM da das Problem aber bestehen blieb wurden die alten nach testen in einem anderen 520i wieder eingebaut da sie tadellos funktionieren. Gleiches mit den Lambada Sonden alles läuft und funktioniert getauscht in einem anderen M52TUB20 tadellos nur meine Diva zickt


    Ist nur auf Benzin mal getestet

    Bis zu einer gewissen temp auch nach umschalten auf Gas alles super auf Benzin ruckeln und bocken


    Kann man falsch verstehen bis kp Schätzung über den blauen Bereich leichtes bocken und leichte Unruhe auf Benzin … im gasbettieb ist aber alles Butter weich weder bocken noch zicken

    Quasi nach umschalten einfach Manuel auf Benzin gehen Motor unruhig auf Gas Motor Seiden weich

    Auf Betriebs Temperatur ist beides als währe nichts

    2 Mal editiert, zuletzt von McHonny89 (1. Oktober 2021 um 17:12) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von McHonny89 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hier mal etwas zum Thema VANOS >> http://www.beisansystems.com/de/

    Wenn die bei fast 300 Tkm noch unberührt ist, ist die fertig. Kannst ja auch mal hier in der Suche VANOS eingeben, da hast du Lesestoff bis zum abwinken ;).

    Stimmt hab es eben auch gelesen was kostet es die Vanos Ringe neu machen zu lassen ?? Ist genau das Problem was da beschrieben wird 100% identisch

    Doppel-Vanos Fahrzeuge mit den M52TU Motoren (MJ 98/99-00) haben bei kalten Temperaturen nach Kaltstart im Leerlauf Drehzahleinbrüche bis hin zum Motorabsterben.

  • Vanos würde ich auf jeden Fall mal machen, die Dichtungen sind definitiv am Ende.

    KWS ist gerne beteiligt bei so Zicken. Besorg dir doch nen neuen, machst du nix falsch.

    Wurde denn der Benzindruck mal gemessen?

    Könnten die Einspritzdüsen beteiligt sein?

    War nicht mal irgendwas mit den Hydros (Frage ans Forum)?

    Alle von mir eingestellten Fotos sind meine eigenen. "Fremde" Fotos werden explizit mit Quelle versehen

    "Ich mache nur Fehler, damit niemand merkt das ich Perfekt bin." ;)

    "Nullum est iam dictum, quod non sit dictum prius." :lehrer:

  • Bis zu einer gewissen temp auch nach umschalten auf Gas alles super auf Benzin ruckeln und bocken

    da haste es doch. die gasanlage laeuft an der Regelgrenze. Dadurch rennen die Adaptionen im warmen Betrieb auf Gas weg und kalt ueberfettet er dann massiv auf Benzin.

    Fahr mal ne Woche nur auf Benzin und dein Problem ist weg.

    Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, um meine eigenen!