Ich jetzt 3
Dafür wechselst du häufiger die Autos, als andere ihre Räder .
Ich jetzt 3
Dafür wechselst du häufiger die Autos, als andere ihre Räder .
Aber ich habe doch nur 4 Radsätze . Andere sammeln Briefmarken und noch wieder andere sammeln E39 ................ hallo MaxiBr94
.
Das lässt sich immer an der ET feststellen.
Die E39 Styling 32 haben ET20 + ET24 - von daher passen die. Trotzdem unbedingt selbst vor Ort prüfen und Teilenr. checken.
Teilenr. 8 x 18 > 3611 1093 519 / 9 x 18 > 3611 1093 520
Reifen: VA > 235/40/18 / HA > 265/35/18
Die E38 Variante hat ET 20 + ET22!
Reifen: VA > 235/50/18 / HA > 255/45/18
Dann werde ich sie am Wochenende mir mal anschauen und ggf kaufen
Neue Regeln - die trägt dir keiner mehr ein, wenn du nicht ein Kaufbeleg von BMW hast .
Frage besser erst mal bei einem Prüfer deines Vertrauens nach.
Edit: Oder war das ( mit Kaufbeleg ), wenn man Räder von einem anderem BMW Modell auf den E39 packen will? Bin etwas verwirrt .
Ein paar Minuten später ...........
Ok - das gilt nur, wenn man von einem anderem BMW Modell die Räder nimmt und auf seinen E39 packen möchte, dann braucht man einen Kaufbeleg der Felgen.
Kannst also bedenkenlos zuschlagen . Und sorry für die Verwirrung
.
~~~ Hier stand etwas falsches - sorry! ~~~
Du hast *keine* Luftfeder-Hinterachse?
Nein Micha, hat er nicht.
Leute, bevor ich nun das falsch bestelle...
Lies mal hier noch mal nach >> Welche Stoßdämpfer für Niveau
Ich meine, du nimmst die Supertouring 556 471.
Die anderen Sachs ( 311 592 ) sind die Dämpfer, wenn man die Niveauregulierung ersetzen möchte.
Jetzt?
Geht Artur .
Auf so einer Bühne war meiner auch .
........... und zu Hause die "Brettermethode"
Also die Kugel gehört da mit Sicherheit nicht rein. Für das vergammelte Stück Schlauch ( Bild 2 + 3 ) habe ich ein Stück Silikonschlauch genommen ( hält seit 2 Jahren ). Mach das mal mit den 2 OEM Sensoren, dann wirste ja sehen, ob er besser läuft.
Die haben sehr gute Erklärungen was wann für welchen Fall am Besten ist.
Jep .
Aber bei fittken haben die doch nur übergepinselt. Das ist doch Pfusch vom feinsten und damit reklamierungswürdig .
nicht ganz unwichtig ist es die beiden kleinen Dichtungen im Ölfilter zu tauschen.
Habe ich vor 2 Jahren mal gemacht
Kein Problem mit dem FW alle fixen Teil sind mehr als 0.5cm ausseinander.
Mach dann unbedingt einen Fahrtest - das ist schon ne Hausnummer. Geh da ganz auf Nummer sicher. Letztendlich segnet es der Prüfer ab .
Die Luftbälge sind leer ...............
Luftbälge raus und auf Federn umrüsten .
Photos vom Passtest mach ich morgen.
Na dann passe mal . Wir sind gespannt - wird bestimmt nicht einfach
.
Dann kann ich ihn ja beruhigt reinstecken..
.......... aber nicht zu tief
.
Eventuell die Steuerzeiten verstellt. War bei meinem ( M54B22 ) damals der Fall - keiner wusste warum . Als er dann beim
war, wegen der Kats, haben die auch die Steuerzeiten neu eingestellt, seitdem rennt das Ungetüm wie neu. Vanos wurde auch durch eine AT Vanos ersetzt und alle 3 Sensoren neu vom
.
Guck mal hinten an der Ansaugbrücke, da sind 2 Stopfen - die mal ziehen und checken. Wenn die porös sind zieht der da auch Falschluft.
Ich habe meine VDD 2018 gewechselt ( mit N.K. ), war auch ne Elring - ist bis heute dicht und saß auch gut in der Nut.
Gerade mal bei Leebmann nach ner neuen Zylinderkopfhaube geschaut ............. kostet 358,86 €
. Na meine ist ja noch ok
.
>>> https://www.leebmann24.de/bmw-…11&og=01&hg=11&bt=11_7523
Kann man sowas hier im Forum anbieten?
Kann man, ja - aber dir fehlen noch 28 Beiträge .
Glaube ich werde mich hier nieder lassen.
Jetzt haben wir ihn . Ich sage mal ganz offen, in Sachen E39 wirst du kein besseren Support finden
.
Stelle doch mal bitte deinen Wagen für uns vor - hört sich nach einem soliden Dauerläufer an ............... ähnlich wie meiner
.