GM5L40E Getriebeöl (525d)

  • Hallo zusammen,

    ich möchte meinen 525d wieder flott machen (450tkm gelaufen).

    Nun möchte ich das Getriebe spülen, allerdings werde ich über die Suchfunktion nicht schlauer, da es immer wieder zu Widersprüchen kommt.

    Laut Forum soll Dexron III bzw. Dexron VI in das Getriebe kommen. Allerdings soll das Dexron VI eine dünnere Viskosität haben.

    Aufgrund der höheren Laufleistung tendiere ich eher zum Dexron III

    Ist das folgende Öl das richtige Öl ?

    https://www.ebay.de/itm/223579373613

    Vielen Dank im Voraus.

    MfG

  • Gruß Sebastian

    *alle von mir geposteten Bilder sind mein Eigentum ; Bilder welche nicht mein Eigentum sind, erhalten eine passende Quellenangabe!

    Stammtisch Düsseldorf 2025, jeweils ab 16.30 Uhr Treffen. :trinken:

  • Du kannst beide Getriebe Öle für die Spülung verwenden.

    Das Dexron VI soll besser sein als das Dexron III.

    Ich persönlich nehme immer das Dexron III.

    Eine Komplette Spülung mache ich nie, ich Wechsel einmal den Filter und Öl fahr dann und lass das Öl noch mal ab und Füll wieder auf.

  • Ich hatte in meinem X3, ebenfalls mit GM Automat (A5S390R resp. 5L50), im vergangenen Februar einen Ölwechsel gemacht und diesmal das Ravenol ATF Dexron 6 verwendet. Bin seitdem 10TKm gefahren und kann nichts negatives berichten. Im Sommer sind wir dann mit dem Auto über die Alpen gebrettert, absolut unauffällig, kein Verschalter, keine Störlampe, nix.

    Allerdings bekam die Automatik bereits den 2. Ölwechsel spendiert - der erste war bei knapp 80TKm und der vergangene nun bei Km-Stand 151000.

    Ich würde das o. g. ATF jedenfalls nicht verwenden. Im Zweifel hat das Ravenol die GM-Freigabe, welche das Mannol nicht bietet. Inwiefern Dir das wichtig ist, mußt Du selbst entscheiden. Bei Motorölen ist mir eine Herstellerfreigabe letztlich auch wurscht, aber bei Getriebeölen bin ich vorsichtig und achte schon darauf.

  • Ich würde mich da auf die Aussage von

    Leuten verlassen, die es bereits seit Jahren problemlos nutzen

    Bilder sind meine, wenn nicht anders gekennzeichnet

  • Hi,

    Das Dexron 3 von Mannol fahr ich seit 70tkm, kann nichts negatives berichten. Ob ein anderes Öl von einem anderen Hersteller vielleicht noch besser ist weiss ich leider nicht.

    satanic

    Hattest du vorher Dexron3 drin? Macht sich Dexron6 irgendwie bemerkbar ? Muss in 10tkm auch wieder wechseln (ich mach alle 40tkm)

  • So Leute,

    das Getriebeöl ist abgelassen...

    Zum positiven: ich konnte keine Späne in der Wanne finden. Habe den Filter zerlegt und auch da keine Späne finden können.

    Allerdings war ziemlich viel Abrieb vorhanden.

    Der Magnet war voll, zudem war Abriebbelag auf der Ölwanne und auf dem Filter vorhanden.

    Die schwarzen Stellen auf der Ölwanne ist Abrieb. Schmierig, siffig und weich.

    Ist so viel Abrieb normal?

  • Ich hole mal den Thread wieder hoch, die Frage habe ich etwas weiter oben bereits gestellt aber keine konkrete Antwort bekommen.

    Ich muss jetzt mein Getriebe-Öl Kühler Wechseln und da bietet sich jetzt ein erneuter Öl-Wechsel mit Filter für das GM Getriebe an.

    Meine 20L Dexron3 von Mannol sind aufgebraucht und ich brauche was neues. Ich konnte ehrlicherweise nichts negatives feststellen. Es fährt halt einfach.

    Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich Dexron6 nehme und vielleicht von einem „Premium“ Hersteller.

    Ein Konkretes Öl habe ich nicht in Aussicht, über Oil-Club bin ich nicht schlau geworden. Ich meine hier mal gelesen zu haben, das einer sagte, das dass Dexron6 dem Getriebe gut tun würde. War das vielleicht sogar der KGB44 ?

    Es wäre ja ein positiver effekt wenn sich durch das Öl bspw der Wandlerschlupf verkleinern lässt, weil das Öl vielleicht „zäher“ ist und dadurch halt besser antreibt. Vielleicht stelle ich mir das auch zu einfach vor.

    Ah übrigens, im GM Getriebe wird doch oft gerne an einer Schraube gedreht die den Öl Druck regelt oder sowas ? Welche ist das und bietet es sich gleich an da ran zu drehen wenn eh schon die Öl Wanne unten ist ? Das wurde auch schonmal besprochen aber finde es nicht mehr

    Mfg

  • Dexron 6 ist ein vollsynthetisches Öl und damit für höhere Temperaturen geeignet. Es verliert nicht so flott die Schmierfähigkeit, wenn das Getriebe mal ordentlich gefordert wird. Der Reibwert wird sich aber erstmal verringern. Die Main-Pressure-Calibration-Screw lässt du so, wenn du keine Probleme hast. Du förderst sonst den Verschleiß der Hochdruckpumpe nur.

    Der E39 ist einer der schönsten BMWs aller Zeiten...

  • Soweit habe ich kein Problem mit dem Getriebe. Fahre mit der X3 Software alle Gänge schalten gut durch. Nur schaltet er manchmal sn Kreuzungen erst beim anfahren wieder runter. Das ist etwas nervig aber das liegt nicht an dem Getriebe.

  • Moin in die E39 Gemeinschaft. ich habe einen 525 tds Touring Automatik mit 200.000 km Bj. 2000. Ich habe gelesen, dass das Getriebeöl lebenslang hält, mein Auto schaltet butterweich und dennoch frage ich mich, ob ich hier nicht besser mal einen Ölwechsel durchführen sollte. Eine kurze Einschätzung von jemanden der sich damit auskennt wäre wirklich sehr hilfreich.

  • Bei 200000km würde ich auf jeden Fall wechseln, auch wenn er noch super schaltet. Das Öl im Automatikgetriebe wird auch durch den laufenden Betrieb älter und es entsteht Abrieb, der im Öl bleibt. Eine Getriebeölspülung kostet ca. 400€.

  • Dieses "lebenslang" habe ich noch nie verstanden. Ein Auto kann in seinem Leben fast nur gestanden haben und vielleicht 100.000km runter haben, dagegen das gleiche Auto was nur unterwegs war und 100.000.000km weg hat, kann einfach kann gutes Öl mehr haben.