Hallo,
da viele von uns eher auf "breite" Optik Wert legen und ich auch dazugehöre, kam mir die Idee einen Thread zu eröffnen, indem jeder, der Wert darauf legt, seine Erfahrungen bzgl. der verschiedenen Reifenbreiten veröffentlich.
Da ich dies für mich schon seit längerem die verschiedenen Reifenbreiten dokumentiere, will ich meine Erfahrungen hier veröffentlichen.
Bekanntlich unterscheiden sich die tatsächlichen, gemessenen Reifenbreiten der verschiedenen Hersteller und Typen auch bei gleicher Nennbreite erheblich. Siehe meine Erfahrungen auf meiner userpage: LINK
Es geht also darum ohne weitere aufwändige Eintragerei durch Optimierung der Reifenauswahl einen breiteren Look hinzubekommen. Muss nicht jeder mögen, aber egal...
Es wäre toll, wenn so nach und nach auch weitere User ihre tatsächlichen Reifenbreiten hier eintragen würden; bietet sich immer beim Wechsel Sommer/winterreifen an.
Je mehr sich hier eintragen, desto einfacher wird es in Zukunft sein, die Reifenauswahl "breitenoptimal" durchzuführen.
Die Messung bitte ganz simpel durchführen: Reifen mit normalem Luftdruck auf Felge auf den ebenen Boden legen, ein langes ebenes Lineal o.ä. auf oben auf den Reifen legen und den Abstand der Unterkante zum Boden messen.
Es ist mir schon klar , dass es immer auf die Kombination mit den Felgen ankommt. Breitere Felgen drücken die Reifen ganz erheblich nach außen.
D.h. es gibt eine Menge Kombinationsmöglichkeiten. Je mehr sich hier eintragen desto interessanter wird diese Liste.
Auch nicht E39-konforme-Räder sind hier willkommen, da man gewisse Rückschlüsse bei gleichem Fabrikat und Typ schließen kann.
Bitte auch spezielle Autohersteller-Spezifikationen (z.B. MO für Mercedes) möglichst mit angegeben, da ich auch hier schon Unterschiede feststellen konnte.
Hier also der Anfang:
Reifengrösse; Hersteller; Typ; Felge; gemessene Breite [cm]; Fahrzeugtyp falls nicht E39
235/45x17; Barum; Bravuris 2; 8.5; 24,4
235/45x17; Nexen; N6000; 8; 23,3
255/40x17; Nexen; N6000, 9; 26,2
255/40x17; Barum; Bravuris 2; 8,5; 25,3
235/45x17; Conti; SC 3 MO; 8; 24,2
235/40x18; Imperial (China !); ; 8,5; 24,5
235/40x18; Imperial; ;9,5; 26,8
235/40x18; Kumho; Ku39; 8,5: 24,3
265/35x18; Kumho; Ku39; 9,5; 26,8
235/45x17; Kumho; Wintercraft 71; 8; 23,8
255/40x17; Kumho; Wintercraft 71; 9; 25,8
265/35x18; Conti; SP 3 MO; 9,5; 28,1
235/40x18; Conti; SC 3 RO1; 8,5; 25,0
245/40x18; Michelin; PilotSport 4; 8; 23,9; E61
225/50x17; Dunlop; Wintersport 4D; 8; 23,9; E61
245/40x19; GoodYear; F1 As3 Runflat; 8; 24,2; G30
275/35x19; GoodYear; F1 As3 Runflat; 9; 27,4; G30
245/45x18; GoodYear; Winter RunFlat; 8; 24,9; G30
225/45x17; Bridgestone; 5001; 8; 23,8; E46
Am eindrucksvollstem finde ich immer noch den Vergleich meiner früheren Kumho mit den aktuellen Contis:
265/35x18; Kumho; Ku39; 9,5; 26,8
265/35x18; Conti; SP 3 MO; 9,5; 28,1
Dieses Beispiel zeigt das es sich lohnt; über ein cm nur durch Wechsel der Reifenmarke, das ist schon was ! Fotos auf meiner userpage s.o.