Kofferraumdämpfer tauschen

  • Für den 528 habe ich mir das günstige Alternativprodukt bei Leebmann24 besorgt. Die haben nach knapp einem Jahr auf jeden Fall deutlich mehr Druck (auch im Neuzustand)als die vor drei (vier) Jahren beim 23er(20er) getauschten (Stabilus), neu wie jetzt gebraucht.

    Mal sehen wie lange noch.

    Bildquelle: Keine Bilder, keinen Zores.

  • Meine Heckklappe ist noch nie von alleine "hochgeschossen" auch als die (Stabilus) Dämpfer ganz frisch drin waren.

    ... dann nimm mal das Werkzeug raus, ist ein himmelweiter Unterschied. Aktuell habe ich weil die Dämpfer bereits nachlassen auch etwas ausgeräumt.

    Viele Grüße
    Matthias


    Alle Bilder sind, sofern nicht anders erwähnt, meine eigenen Bilder und stellen meine Fahrzeuge dar.

  • Habe ich auch gesagt, wann brauchste den Kram schon....

    ... z.B. wenn ein anderer an der Gastankstelle den Adapter nicht mehr ab bekommt, kannste ganz cool die Rohrzange raus holen! Der Typ hat gestaunt was in so nem BMW alles drin ist :D


    Für den 528 habe ich mir das günstige Alternativprodukt bei Leebmann24 besorgt. Die haben nach knapp einem Jahr auf jeden Fall deutlich mehr Druck (auch im Neuzustand)als die vor drei (vier) Jahren beim 23er(20er) getauschten (Stabilus), neu wie jetzt gebraucht.

    Mal sehen wie lange noch.

    ... gleich mal geschaut, Alternative ist der Dämpfer von Febi (Nr. 12), ob's das bringt :kratz:

    Viele Grüße
    Matthias


    Alle Bilder sind, sofern nicht anders erwähnt, meine eigenen Bilder und stellen meine Fahrzeuge dar.

  • wenn ein anderer an der Gastankstelle den Adapter nicht mehr ab bekommt, kannste ganz cool die Rohrzange raus holen!

    So eine habe ich immer in der Türablage der LPG-Autos liegen.

    Bilder sind meine, wenn nicht anders gekennzeichnet

  • ... z.B. wenn ein anderer an der Gastankstelle den Adapter nicht mehr ab bekommt, kannste ganz cool die Rohrzange raus holen! Der Typ hat gestaunt was in so nem BMW alles drin ist :D

    Also ich habe alles im Kofferraum/Seitenfach liegen! :thumbsup:

  • Für diese (für den Touring) wirbt man immerhin mit 3 Jahre Gewährleistung, ob da was anderes verbaut ist, k.A.

    https://www.autoteiledirekt.de/stark-7980075.html

    3 Jahre wären ja nicht verkehrt, wenn man denn dann auch die Gewährleistung dafür wirklich bekommt, was ich vorliegend bezweifle.

    Problem ist i. d. R., wenn Du die Teile selber eingebaut hast und dann keine Werkstattrechnung vorlegen kannst.
    Da wird dann nämlich gerne mit "nicht nachgewiesenem, sachgerechtem Einbau" als Voraussetzung für die Gewährung von Garantie/Gewährleistung argumentiert, da durch nicht sachgerechtem Einbau, die Teile kaputt gehen würden, was aber dann nicht gedeckt wäre.


    Möchte hier keine Namen nennen, aber ich erlebe das leider nicht zum ersten Mal.

    Diese Argumentation mag z. B. für ein Kardanwellenlager am Diff ihre Berechtigung haben, weil dort halt der Reibwert korrekt eingestellt werden muß und das nicht jeder weiß/kann oder für Pleullager o. dergl. aber für manch andere Teile, so auch Kofferraumdämpfer, ist das schlicht an den Haaren herbei gezogen.

    Dennoch wird bei Garantie/Gewährleistungsforderungen immer öfter, gerade auch von bestimmten Autoteileanbietern im Netz, so argumentiert mit der Folge endloser Diskussionen, Anwaltdrohung, etc. .


    Und bei BMW habe ich diese saublöden Diskussionen im Schadenfall eben nicht.

    Darum kaufe ich gerade auch Produkte, bei denen ich damit rechne, daß sie die 2 Jahre nicht halten, wie u.a. z.B. die ganzen Heckklappendämpfer, gerne dort.

    Muß aber ein Jeder selber wissen.

    Gruß

    eckart

    Sofern nicht im Einzelfall anders angegeben, zeigen alle von mir hier im E39 Forum hochgeladenen Fotos mein(e) Fahrzeug(e) oder Teile davon bzw. Gegenstände meines Besitzes. Die Bilder sind von mir erstellt und unterliegen meinem ausdrücklichen Copyright. Nachdruck/Kopie nur mit meiner ausdrücklichen und vorherigen Zustimmung.

  • Was kosten denn die 4 Dämpfer bei BMW?

    Edit: Lt. Leebmann24
    2x 41,50€ für die Klappe und
    2x 36€ für die Scheibe.

    Also alles in allem 155€. Da gibt's dann noch ein bisschen Rabatt und der Abstand zu Stabilus ist gar nicht mehr so groß.

    Viele Grüße
    Simon

    ---
    Ever tried. Ever failed. No matter.
    Try again. Fail again. Fail better.
    -- Samuel Beckett --

  • Ich glaub, du hast den falschen Link kopiert. Ich seh jedenfalls kein Video, sondern nur die streamable-Startseite.

    Viele Grüße
    Simon

    ---
    Ever tried. Ever failed. No matter.
    Try again. Fail again. Fail better.
    -- Samuel Beckett --

  • Jupp, läuft.

    Viele Grüße
    Simon

    ---
    Ever tried. Ever failed. No matter.
    Try again. Fail again. Fail better.
    -- Samuel Beckett --

  • Tag die Herren,

    wie ist denn der aktuelle Kenntnisstand in Bezug auf die Heckklappendämpfer? Gibt es da mittlerweile neue Empfehlungen bezüglich brauchbarer Ware?

    Ich hab vor 2,5 Jahren neue Stabilus aus dem Zubehör verbaut, leider sind die schon wieder durch: meine hydraulische Heckklappe öffnet nicht mehr selbstständig.

    Wieder Stabilus und mit den 2,5 Jahren leben? Halten originale Dämpfer länger? Lohnt der Aufpreis? Irgendwelche bessere Alternativen?

    Danke!

  • Man versteift sich zu sehr auf die Dämpfer wenn nicht gerade noch die ersten aus ~2000 verbaut sind. Die Scharniere sind nach all den Jahren sowas von schwergängig ... Zerlegen/reinigen wirkt Wunder !

    Als ich im Dezember meine Heckklappe getauscht habe, besorgte ich vorsorglich noch einmal einen Satz Dämpfer, die alten waren jetzt knapp drei Jahre verbaut und eben diese hätte ich wieder einbauen können.

  • Also wenn die Klappe einem nach ein paar Sekunden auf die Rübe fällt, dann kann man wohl davon ausgehen, dass dies nicht am Scharnier liegt.

    Andernfalls mal putzen schadet nie.

    Die BMW-Horde: 525iT (01-12) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

  • Absolut richtig - wenn aber das Hochschwenken nicht mehr reibungslos funktioniert und die Dämpfer nicht steinalt sind sollte man ein Auge auf die Scharniere werfen.

    Meine Scharniere waren im ausgebauten Zustand mit der Hand kaum bis gar nicht gangbar.

    Eingefügte Bilder (soweit nicht anders angegeben) sind stets durch mich aufgenommen und zeigen mein Eigentum.

    4 Mal editiert, zuletzt von Stefan_530iat (11. Januar 2023 um 17:10)