Motoröl Leckage woher ??

  • Hallo
    Ich habe bei meinem dicken 528i eine Motoröl leckage.Es tropft von unten an der Getriebeölwanne und an der Ölwanne,hoffe man kann es auf den Fotos erkennen.
    Ich habe heute die KGE ausgebaut, war zwar etwas öl verschmiert aber keine Ahnung ob es daran liegt da nicht soviel Ölaustritt..,,unten tropft es viel mehr..kann so im Motorraum rechts nichts an Ölleckage erkennen.
    Ich hab auch noch die Lichtmaschine ausgebaut auch hier an der Motorwandung wohl einige ölreste von der KGE entdeckt.

    Jemand ne Idee wo die Ölleckage herkommen kann?

  • gibt ja nur ein paar Möglichkeiten:

    Ölwannendichtung
    Ölfiltergehäusedichtung
    Simmering Kurbelwelle
    Vanos Öldruckleitung

    Ich würde mal die Ölfiltergehäusedichtung wechseln und dann weiter sehen. In dem Zuge kannst du auch die Öldruckleitung checken ob die nich richtig verprasst ist (die Enden dürfen sich nicht drehen lassen)

  • gibt ja nur ein paar Möglichkeiten:

    Ölwannendichtung
    Ölfiltergehäusedichtung
    Simmering Kurbelwelle
    Vanos Öldruckleitung

    Ich würde mal die Ölfiltergehäusedichtung wechseln und dann weiter sehen. In dem Zuge kannst du auch die Öldruckleitung checken ob die nich richtig verprasst ist (die Enden dürfen sich nicht drehen lassen)

    die Ölfiltergehäusedichtung habe ich vor ca 4 -5 Jahren mal gewechselt da ist auch drum herum alles trocken...die vanos ölleitung trocken und an beiden Enden fest...glaube auch mittlerweile das es die ölwannendichtung ist..da vorne die ölleitung für die Servopumpe und der dadrüber liegende Bereich auf der Ölwanne voll öl ist ( Bild 2 )....im weieren bereich ist die ölwanne auch voll Öl( Bild 1+,3)..spricht eigentlich alles für die ölwannendichtung?..wie kann ich den simmering kurbelwelle ausschließen?

  • Eine Oelundichtigkeit am KW Simmering waere nicht quer ueber die Oelwanne verteilt. Du hast eine undichte Oelwannendichtung

    Uebrigens: Rechts ist am Auto Beifahrerseite, links ist Fahrerseite.
    Und: dass die VDD vor einem Jahr gewechselt wurde heisst keinesfalls, dass sie dicht ist. Meistens reissen beim Wechsel die Ventildeckel, da sie arg altersschwach sind.

    !Suche FL DSC Steuergerät - bitte per PN anbieten!

    Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, um meine eigenen!

  • Hatte auch so ne undichte bei mir war rechts ein Riss im Ventildeckel und da ist das Öl dann schön nach unten gelaufen. Schau mal oben nach. Die Abdeckung runter und nachsehen ob du Öl endeckst.

  • Zitat

    ?..wie kann ich den simmering kurbelwelle ausschließen?

    IMHO quasi gar nicht.
    Bei mir sah das auch so aus. ich hab der Werkstatt freie Hand gelassen da man das nicht wirklich diagnostizieren kann wenn es aus der Getriebeglocke kommt.
    Die haben nach dem Abbau von Teilen dann die Ölwannendichtung neu gemacht und dann war zum Glück Ruhe. Simmerring ist ungleich teurer in der Werkstatt, privat halt auch einiges an Arbeit.

  • Hallo zusammen
    Erstmal Danke euch für die Tipps.
    Also ich habe heute die Ölwannendichtung gewechselt..richtige scheiß Arbeit..habe mehrmals gelesen das man es in 4 Stunden schafft..
    Habe heute morgen um 10 angefangen und um 19.30 Uhr fast fertig mit ca. 1,5 Stunden Pause.
    Norgen noch den Stabilisator fest machen,die Verkleidungen links rechts wo die Vorderachsschraube drunter sitzt fest machen und die Servopumpe befestigen..die Ölfiltergehäusedichtung mach ich am Montag auch direkt mit..also dann KGE ,Ölfiltergehäusedichtung und Ölwannendichtung neu..hoffe das war es dann..die VDD habe ich rund herum abgetastet konnte nichts entdecken..wäre dann bei weiterem Ölverlust als nächstes dran

  • Hallo Ja trocken hab die KGE ,Ölfiltergehäusedichting und die Ölwannendichtung gewechselt..lag aber letzt endlich an der Ölwannendichtung..jetzt alles wieder trocken...Grüße

    Wie hast du das mit der ölwannendichtung gemacht? Motor angehoben oder Achse abgelassen? Oder kamst du so hin?

  • Das ist meines Wissens nach absolut notwendig mit der Achse ;)

    Naja eben entweder Achse oder Motor anheben (so stehts im TIS da gibt's ne Motorbrücke als spezialwerkzeug) aber kann ja doch der unwahrscheinliche fall sein dass es doch nicht nötig war. Was ich aber eh nicht glaube

  • Nope der muss hoch und selbst dann isses fummelig.
    Am besten lässt man die VA auch noch nen Stück ab.

    Ich unterstütze niemanden der zu Faul ist die Suchfunktion zu nutzen :finger:

    Carly taugt immer noch nichts am E39