Neue Druckstreben-Gummilager und Bremsen, welcher Hersteller

  • Hi,
    wollte meine beiden Druckstreben-Gummilager wechseln (Ja Druckstreben, weil V8), da diese mittlerweile weich geworden sind.
    Wurde in einer Werkstatt begutachtet. (Restlichen Achsteile sind wohl in Ordnung)
    Lenkradvibration beim Fahren und Bremsen.
    Das wäre die Nr.6
    E39 VA Achse.JPG

    Welcher Hersteller ist da zu Empfehlen ? :kratz:
    Dachte an Originale, da kostet ein Satz etwa 56€ (Teilenummer 31120006482)
    Lemförder soll auch gut sein
    Meyle scheint überbewertet zu sein. (wären auch die günstigsten)
    Laut Werkstatt soll Lemförder besser sein als Meyle


    Im Zuge dessen werde ich auch die Bremsscheiben und Beläge tauschen, da diese mit Sicherheit einen Höhenschlag haben.
    Dachte an Bosch, diese hätte die Werkstatt verbaut.
    Derzeit sind ATE drauf. Möchte ich aber nicht mehr.
    Von Zimmermann hört man auch nichts gutes.
    wären die Bosch zu empfehlen oder gibts noch weitere Alternativen außer die Originalen.

    Ein V6 beschleunigt, ein V8 erhebt sich.

  • Wechsel nicht nur die Lager, sondern den kompletten Lenker. Wenn dir Gummilager fertig sind, sind die aussenliegenden Kugelgelenke immer genauso fertig.

    Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, um meine eigenen!

  • wollte jetzt wo es langsam warm wird die Teile tauschen.

    Wo kann man die Teile am besten bestellen.
    Dachte an "Autodoc.de". Habe da aber noch nie bestellt.
    Wo bestellt ihr eure Teile.

    Ein V6 beschleunigt, ein V8 erhebt sich.

  • Bei motointegrator.de wirst du in Summe immer am billigsten davon kommen.

    Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, um meine eigenen!


  • Von Zimmermann hört man auch nichts gutes.

    Ich fahr seit 12 Jahren Zimmermann, was soll ich sagen, die bremsen. Zimmermann soll Audi OEM sein, das finde ich jetzt nicht gerade die schlechteste aller Referenzen. Die gelochten Scheiben sollen am E39 wohl Probleme machen mit Rissen.

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.

  • Ich fahr seit 12 Jahren Zimmermann, was soll ich sagen, die bremsen. Zimmermann soll Audi OEM sein, das finde ich jetzt nicht gerade die schlechteste aller Referenzen. Die gelochten Scheiben sollen am E39 wohl Probleme machen mit Rissen.

    du hast auch keinen Bums in der Bude und musst von 250 runterbremsen.

    Ich unterstütze niemanden der zu Faul ist die Suchfunktion zu nutzen :finger:

    Carly taugt immer noch nichts am E39

  • Es ist halt wie mit allem im Leben mit Mas und Ziel geht vieles Einfacher.
    Nur weil sie gelocht sind heißt das nicht das die alles aushalten. Ich denke der schlechte Ruf kommt von Leuten die damit auf den Track gehen.
    Oder frisch drauf und ab auf die Bahn und schauen was geht. Oder die Sättel klemmen usw.
    Ich fahre seit 13 Jahren die gelochten vom Zimmermann (EBC Blackstuff) , damals eigentlich aus der Not raus.
    Hatte Aquaplaning auf der Bremsscheibe und mit den gelochten war das Geschichte. Fahr die auf beiden Achsen.
    Und die gehen auch ohne Probleme von 250 runter, aber halt nicht ständig. Sie sind einen Tick lauter als normale.

    Bei ATE macht man eigentlich nichts falsch. Bei allen Bremsen ist das einfahren das A und O
    Achsteile von Lemförder, und die halten dann auch wieder ne weile.

    Ich bestelle meist aus einem mix aus folgenden Seiten

    profiteile.de oft günstiger als der Rest. Allerdings meist 1 Woche Lieferzeit.
    Daparto.de so erledigt man schnell mehrere Shops auf einmal :D
    fuerst-autoteile.de Gut für kleine bestellungen da ab 29€ keine Versandkosten (gehört zu Profiteile)
    extra-autoteile.de auch nicht schlecht aber meistens is Profiteile günstiger.

    Der Mix macht es, es gibt nicht den günstigsten Shop.

    Ich such die Teile immer mit den Original Nummern raus.

  • Es gibt einen Shop, der ist billiger, als alle deine aufgelisteten: Motointegrator.de

    Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, um meine eigenen!

  • Zu Fürst/Profiteile kann ich aus eigener Erfahrung folgendes beitragen: Alles gut, aber wehe es gibt ein Problem! Teile zurückschicken war echt ein Akt über mehrere Monate. Anrufen ist nicht, Geld haben sie erst nach Drohung mit dem Anwalt zurückgeschickt.

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.

  • Mal is der Billiger mal der, und das ist auch bei Motointegrator.de so . Klick Profiteile und hier Klick Motointegrator das geht auch anders rum...
    Ich hab bis auf ne alte Kupplung noch nie was zurück geschickt, und das hat auch Fix geklappt. Bei Motointegrator kommt das Zeug schon auch zügig.
    Aber wenn ich es gleich brauch dann bestell ich beim Trost dann ist es am nächsten Tag da...
    Bei Profiteile dauerst es halt manchmal, aber da ich keiner bin der Teile bis zum aller letzten Tag fährt ist das kein Problem für mich.