Guten Abend
Ich habe die Lichtmaschine ausgetauscht gegen eine neue alles ist komplett ordentlich angeschlossen und beim laufenden Motor geht das Batteriesymbol an. Wir haben hinten an der Batterie gemessen da kommen 13.9 Volt Spannung an.
Sobald man die Überbrückungskabel abnimmt geht die Spannung weg und die Steuergeräte schalten sich langsam ab und der Motor stirbt ab und geht aus.
Die Batterie war schon paar mal tiefen entladen könnte es daran liegen das die Batterie einfach platt ist?

Batterie Symbol leuchtet
-
Burhas -
10. Januar 2019 um 23:15 -
Unerledigt
-
-
Naja, wenn er schon nur noch mit Überbrückung startet ist die Batterie platt. Was soll man da noch groß sagen?
-
Du hast die Spannung von 13,9V gemessen während das Fahrzeug überbrückt war?
Dann ist es für Ladespannung von dem anderen Auto ... (Das vermutlich lief während der Zeit).Wenn das Fahrzeug abstirbt muss die Batterie aber schon derbe im Arsch sein, ich würd eher darauf tippen das mit der neuen Lima was nicht stimmt. Aber testweise Mal eine andere Batterie rein hängen, starten und dann die Ladespannung zu messen sollte wohl kein Problem sein.
-
Ich würde auch mal mit einer anderen Batterie testen,
dann weißt du woran du bist -
Wahrscheinlich ist die "neue" Lichtmaschine einfach billiger China Schrott? Neu gibt es eigentlich nicht vom Markenhersteller. Bosch oder Valeo verkaufen eigentlich nur Überholte.
-
Bei defekter Lichtmaschine würde ich meine eigene ausbauen
und zum überholen geben. -
Die Lichtmaschine ist eine von Bosch und genau das ist eine überholte das stimmt schon.
Und die Spannung haben wir auch gemessen als wir die Kabel abgemacht haben der hält die kurz aber die sinkt und sinkt einfach immer weiter.
Die Lichtmaschine habe ich extra testen lassen vor Ort weil die ausgetauscht wurde und die haben die dann an einem Gerät gespannt und laufen lassen und bei einer Umdrehung vom Standgas erzeugt die 14.4 Volt.
Die Lichtmaschine ist in Ordnung.
Daher kann ich die ja ausschließen..
Ja wir messen mal nachher durch ich hoffe einfach das es die Batterie ist und nichts schlimmes. -
Neue 72 oder 74 Ah Batterie holen, läuft. Kostet 70 - 90 € ( Varta/Exide ).
-
Wenn du die Lichtmaschine ausschließen kannst,
sollte es die Batterie sein -
Tausch doch die Batterien von beiden Autos.
Alternativ deine Batterie vollladen. Wenn das Ladegerät einen Fehler anzeigt beim Laden ist sie defekt.
Wenn du dann die vollgeladene Batterie verbaust muss der Motor angehen. Tut er das nicht, ist die Batterie defekt.Wenn der Motor bei einer vollgeladenen Batterie und nach der Starthilfe sofort ausgeht, hat die Batterie einen Defekt wie z.b. einen Zellschluss. Denn eine volle Batterie kann den Motor ziemlich lange am Leben erhalten, auf jedenfall über 5min.
-
Er schrieb ja, die Batterie war schon mehrmals tiefen entladen. Die ist toter als tot. Neue rein und gut, braucht er nicht rum probieren.
-
So haben zum testen eine Varta 74 A Batterie rein geklemmt zum starten mussten wir starterhilfe geben dann lief der aber das Batterie Symbol war trotzdem an
Die Kabel haben wir abgemacht die Spannung dann gemessen da kamen nur noch 12.7 Volt an an der Batterie.
Wir haben den Multimeter mal dran geklemmt und gestartet ohne Hilfe da geht die Volt Zahl etwas runter und dann wieder etwas hoch und bleibt dann wieder bei 12.7.
Ist die Batterie mit 74 A vielleicht etwas zu schwach, weil habe vorher eine 88 A Batterie drin gehabt.
Oder muss man da etwas im Fehlerspeicher löschen oder sonstiges. -
quatsch das hat nichts mit 60, 70, 80, 90, 100Ah zu tun. Die muss nur heil und aufgeladen sein.
Korrekte Anschlüsse bei aufgeladenem Akku
Korrekte Anschlüsse an Generator und Anlasser
Gute Masseverbindung zwischen Motor und Karosserie
Antriebsriemen festgezogen
Regler defekt?
Lichtmaschine defekt? Kann man mitm DIS Tester prüfen.