Kühlerdichtmittel

  • Hallo,

    hat jemand in der letzten Zeit ein Kühlerdichtmittel erfolgreich (oder auch unerfolgreich ;) ) eingesetzt?

    Ja, mir ist klar, dass das Zeug eigentlich "verpönt" ist und evtl. Risiken bestehen.
    Es geht um eine provisorische Abdichtung meines "Daily".
    Er verliert in den letzten Wochen zunehmend Wasser am Kühler selbst (ca. 0,2 L/Tag). Leider am hellen Tiefgaragenplatz sichtbar, wenn er lange genug steht.

    1-2 Tage abgeben ist in den nächsten Wochen eher schlecht.

    • - 523i Automatik/Steptronic VFL -

    Einmal editiert, zuletzt von HelldriverNRW (5. Januar 2018 um 15:53)

  • So lange dauert der Tausch des Kühlers gar nicht. Ein versierter Schrauber schafft das in 2 Stunden schätze ich.
    Dichtmittel kann immer nur eine temporäre Lösung sein. Am Ende muss doch ein neuer Kühler rein.
    Gruß Broder

    *alle von mir geposteten Bilder sind mein Eigentum ; Bilder welche nicht mein Eigentum sind, erhalten eine passende Quellenangabe!

  • Ja, meine Werke ist nur (mindestens)
    kommende Woche relativ ausgebucht und kann mir nicht fest Tag X zusagen - nur wenn Luft bleiben sollte. Mietwagenaufwand würde ich mir gern ersparen.

    Doof, weil ich die Kiste jetzt mindestens 2 Wochen von "morgens bis abends" benötige.

    Vielleicht hat ja doch jemand brauchbare Erfahrungen als Provisorium.

  • Verstehe, aber gerade wenn der Wagen im Moment so wichtig ist, ist vielleicht eine andere Werkstatt eine Option ? In NRW gibt es viele gute Schrauber, die Dir da sicher unbürokratisch helfen können.
    Gruß
    Broder

    *alle von mir geposteten Bilder sind mein Eigentum ; Bilder welche nicht mein Eigentum sind, erhalten eine passende Quellenangabe!

  • Ich kann dir nur sagen, daß ein spezialisierter Kühlerdienst das sehr schnell hinbekommt; die machen den ganzen Tag nichts anderes.

    Schwierig wird es halt, wenn irgendwo schon ne Passage verengt ist und die die Pampe irgendwas vollständig verklebt. Da würde ich lieber täglich nachkippen.

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.

  • Das ist ja alles lieb gemeint, aber wenn ich ihn im Moment eben eigentlich nicht abgeben kann, ist auch eine andere Werke keine Option.
    Nur wenn's absolut gar nicht anders geht ;).
    Morgens vor oder abends nach dem Job wird's keine Werke hinbekommen ("meine" hat sonst schon mal ne Abendschicht für mich eingelegt, im Mom warten da aber schon mehrere Fahrzeuge für "zwischendurch" und "danach").

    Das Problem ist ja nicht das Nachfüllen - eher das Gesiffe in der strahlend hellen TG (jo, auch der Boden :D ) meines AG.

    Ja genau, zu sowas wie dem Verkleben suche ich aktuelle Erfahrungen ;) ..

    • - 523i Automatik/Steptronic VFL -

    3 Mal editiert, zuletzt von HelldriverNRW (5. Januar 2018 um 15:04)

  • Oder einfach mal ne KFZ Werkstatt im direkten Umkreis dieser Tiefgarage aufsuchen und dort mal für nen Tag abstellen. Ab dem nächsten Tag dann, keine Probleme mehr mit einer bewässerten Tiefgarage. :thumbsup: So einfach kann das sein ^^

    Bei allen von mir hochgeladene Fotodateien bin ich der Urheber - wenn nicht anderweitig gekennzeichnet!

  • Mensch Leute, das ist JA GANZ GANZ LIEB :D:D ....aber ich wollte doch Erfahrungen mit dem Flickzeug hören :) .

    Auf naheliegende Ideen komme ich ja auch ;) und für einen Kühler würd' ich ihn auch ATU überlassen.

    Ich brauche das Fahrzeug momentan oft, aber nicht immer, auch zwischendurch, wann genau, weiss ich nicht immer vorher.
    Aber das verhält sich so in exakt den nächsten 2 Wochen. Naja, minimum.

    ÖPNV scheisse.
    Taxi zu teuer.
    Mietwagen ist mir nach den letzten Erfahrungen (Kratzer-Diskussion) erstmal die Lust vergangen.
    Etc. etc.

    Diese drei Optionen möchte ich mir für das nächste Problem aufheben, wenn möglich :pfeiff: .

    (Sollte der Kühler dann "dicht" sein und sich sonst keine Probleme zeigen, würde ich natürlich weiterfahren. Wie gesagt, ein Daily, kein Sammlerauto)

    • - 523i Automatik/Steptronic VFL -

    2 Mal editiert, zuletzt von HelldriverNRW (5. Januar 2018 um 15:46)

  • Du brauchst das Auto also während du auf Arbeit bist? Naja, du machst das schon ;) Dichtmittel kann ich leider nichts zu beitragen :nixweiss: hört sich für mich aber auch nach "gebastel" an was mich ohnehin nicht anspricht :saint:

    Bei allen von mir hochgeladene Fotodateien bin ich der Urheber - wenn nicht anderweitig gekennzeichnet!

  • Du brauchst das Auto also während du auf Arbeit bist? Naja, du machst das schon ;) Dichtmittel kann ich leider nichts zu beitragen :nixweiss: hört sich für mich aber auch nach "gebastel" an was mich ohnehin nicht anspricht :saint:

    Ja genau - das ist das Hauptproblem momentan.

    Och, mit "Flicken" kann ich leben - wenn's gute Erfahrungen gibt. Bei nem "Traumauto" würd ich's nicht machen.

    Das Netz zeigt da gegensätzliche Erfahrungen, aber ich vertraue ja eh nur dem 39er Forum :saint::D .

  • Hallo,

    hat jemand in der letzten Zeit ein Kühlerdichtmittel erfolgreich (oder auch unerfolgreich ;) ) eingesetzt?

    Ja, mir ist klar, dass das Zeug eigentlich "verpönt" ist und evtl. Risiken bestehen.
    Es geht um eine provisorische Abdichtung meines "Daily".
    Er verliert in den letzten Wochen zunehmend Wasser am Kühler selbst (ca. 0,2 L/Tag). Leider am hellen Tiefgaragenplatz sichtbar, wenn er lange genug steht.

    1-2 Tage abgeben ist in den nächsten Wochen eher schlecht.

    Kannst sehen wo der Kühler das wasser verliert?

  • ..die neu aufm Hof aber genauso alt ist und mit der du dann neue, unbekannte und mit "Glück" noch viel mehr Probleme kaufst :| das sind wieder so Tipps.. :wall:

    von verbrauchtmetall schrub ich nix. eine „neue Schleuder“ könnte z.B. n Dacia Sandra sein, nur halb so alt, 100tkm auf der uhr für nicht mal n schein.

    und wenn der te kühlerdicht in seinen motor kippt, braucht er über kurz oder lang was neues. und jetzt du....