Ist eigentlich egal ob Shell Helix ultra 5w-40
Oder das
Shell Helix Ultra 0W-40.
Oder ist das zu dünn für den Sommer dann?
Kaum Unterschied
Jedoch hatte, wenn ich mich nicht täusche, der e39 nie ne Freigabe für 0w Öle
Ist eigentlich egal ob Shell Helix ultra 5w-40
Oder das
Shell Helix Ultra 0W-40.
Oder ist das zu dünn für den Sommer dann?
Kaum Unterschied
Jedoch hatte, wenn ich mich nicht täusche, der e39 nie ne Freigabe für 0w Öle
Ich würde 5w40 nehmen aufgrund der in der Regel weniger verwendeten VI Verbesserer (nicht schlimm aber die verbrauchen sich halt mit der Zeit und dann wird das Öl dünner).
5w40 reicht völlig aus für eine schnelle Durchölung
Alles anzeigenIst eigentlich egal ob Shell Helix ultra 5w-40
Oder das
Shell Helix Ultra 0W-40.
Oder ist das zu dünn für den Sommer dann?
Kaum Unterschied
Jedoch hatte, wenn ich mich nicht täusche, der e39 nie ne Freigabe für 0w Öle
Du täuschst Dich erheblich.
Siehe Anhang.
Nimm einfach das günstigere von beiden. Wichtig: Nur bei offiziellen Markenpartnern bzw. zumindest Händlern, die offizieller Markenpartner anderer Hersteller sind.
Z.B.
https://www.marken-%c3%b6l.de/1-Liter-Shell-…a-0W-40/9032348
Im vorliegenden Fall war/ist es auch so, dass das 0er SHU tatsächlich bei 100 Grad geringfügig "dickflüssiger", als das 5W SHU ist (Viskosität 13,1 zu 12,8 mm/s²)
Das Thema gehört ja eigentlich nicht in die Ölverbrauch-Umfrage...
Rowe hat auch mehrere 0 und 5W40,
da muss Mann genau hinschauen
Ich habe nach dem Rowe Synth RS 5W-40 geschaut, also das vollsynthetische 5W-40. Alternativ gäbe es noch die nicht-vollsynthetischen Synt RSi oder HC-D.
Rowe Öl ist meiner Auffassung nach meistens bei carondo.com oder kfzteile.com am günstigsten (teilweise mit Gutscheincode).
Da gibt es noch andere, Webshop Scholich z.B.
Irgendwo existiert auch eine Übersicht der Rowe-Vertragspartner.
Hallo Gemeinde,
die Ölpreise steigen. Aufgrund vieler Kurzstrecken nehme ich aktuell FS 0w40 von Mobil 1.
Will wegen den Kurzstrecken bei nem 0w40 bleiben.
Bei ebay aktuell 7 Liter Mobil 1 FS 0w40 63,89
Fuchs Titan SuperSyn Longlife 0w40 hingegen 7 Liter hingegen nur 51,90.
Ein satter 10er weniger.
Kann man Fuchs zur Abwechslung mal nehmen?
Natürlich kann man das nehmen, hat sogar LL01
Alles anzeigenHallo Gemeinde,
die Ölpreise steigen. Aufgrund vieler Kurzstrecken nehme ich aktuell FS 0w40 von Mobil 1.
Will wegen den Kurzstrecken bei nem 0w40 bleiben.
Bei ebay aktuell 7 Liter Mobil 1 FS 0w40 63,89
Fuchs Titan SuperSyn Longlife 0w40 hingegen 7 Liter hingegen nur 51,90.
Ein satter 10er weniger.
Kann man Fuchs zur Abwechslung mal nehmen?
Fuchs gehört mit zu den besten Herstellern, auf dem Markt und hat ein Werk bei mir in der Nähe.
Hatte damals einige Einsätze dort.
Fuchs Öle kannst nehmen, sind echt gut
Alles anzeigenHallo Gemeinde,
die Ölpreise steigen. Aufgrund vieler Kurzstrecken nehme ich aktuell FS 0w40 von Mobil 1.
Will wegen den Kurzstrecken bei nem 0w40 bleiben.
Bei ebay aktuell 7 Liter Mobil 1 FS 0w40 63,89
Fuchs Titan SuperSyn Longlife 0w40 hingegen 7 Liter hingegen nur 51,90.
Ein satter 10er weniger.
Kann man Fuchs zur Abwechslung mal nehmen?
Danke, dann wird das jetzt mal eingekauft. Beim Mein Motorölshop ist es in Summe sogar noch ein kleines bisschen Billiger als in der Bucht.
Um wieviel wird das Motorenöl teurer werden?
Na ja, ich habe nur noch den Preis vom letzten Jahr Ölwechsel. Da habe ich für 6 Liter Mobil 1 FS OW 40 , inkl. Versand 48.- Euro bezahlt (einen Liter hatte ich damals noch selber). Kleiner Preisanstieg also. Aber wenn Rohöl + Energie für die Raffinerien aktuell teurer wird, wird sich das vermutlich früher oder später auch auf die Preise vom Motoröl durchschlagen. Die 5 Liter Kanne Mobil 1 FS 0W40 hat damals bei dem Shop, wo ich gekauft habe (Öldepot24), 34,80 gekostet und aktuell kostet sie schon 36,95 (beides ohne Versand - der liegt dort bei 4,95). Die 1 Liter Einzelflasche ist dort aktuell nicht erhältlich.
Um wieviel wird das Motorenöl teurer werden?
Es WURDE gemäß Destatis um 14,1% teurer (Januar 21-Januar 22)
Seite 11, Nr. 184
Der Unterschied von 0W zu 5W ist bei den durchschnittlichen Temperaturen in D fast nicht merkbar, sofern man im einstelligen Minusbereich fährt.
Und 5w ist günstiger. Öle jetzt auch auf 5w um.
Es gibt sogar 10W die ähnlich Viskos wie 0W sind bei um die 0°C.
Im Prinzip kann man 5 bis 10W locker bis -10°C fahren ohne Probleme.
5W oder 10W sind gewöhnlich mit weniger VIV versehen und daher oftmals länger stabil.
Ich erwarte nicht viel oder gar keinen Unterschied, aber bin trotzdem mal gespannt.
ist aber auch teurer geworden
Total 5w40 9000 immer für 3,71 bis 4,12 Euro die Literflasche gekauft. Jetzt kostet es bei Motointegrator schon knapp 5,70 Euro.
Für paar Cent mehr kann man auch das Motul bekommen, obwohl der Abstand der beiden Öle immer groß war....
Bedeutendere Unterschiede wirst du wohl eher feststellen, wenn du prächtig additivierte Öle wie z.B. Redline oder Ravenol RCS hast. Ebenso können Additive wie Ceramo, NP oder Archoil womöglich mehr Veränderung am Popo-Meter bringen.
Preislich wird sich sicherlich noch etwas ändern. Erst im Januar hat Addinol mir eine Preiserhöhung aufgedrückt. Da ging es primär um Öle der Gruppe III. Die Additivzulieferer erhöhen aber auch schon.
Mal sehen wo das hinführt und ob es mal eine Steuersenkung für gewisse Artikel gibt.
Aber wer hört schon auf einen prallen Euter zu melken...