M-Technik Sportfahrwerk - Abstand Rad-Karosserie vorne Standard vgl. M-Technik?

  • Die Feder sitzt definitiv falsch, das untere Ende sollte etwa am roten Strich enden.

    20250310_164457.jpgQuelle Bernhard42

    Außerdem kann man die Feder doch gar nicht falsch setzten, denn die hat unten eine Eierform. Es sei denn die verdreht sich bei entspannen.

    Alle Bilders sind, soweit nicht anderes gekennzeichnet meine eigenen!:kaffee:

    2 Mal editiert, zuletzt von Jumper (10. März 2025 um 18:30)

  • ...das sieht auf dem Bild doch genau so aus als ob die "Eier-Form" über den Federteller hinausragt =O

    Bei Bedarf könnte ich die Einbauanleitung, die bei Sachsdämpfern mitgeliefert wird nochmals beisteuern...

    Viele Grüße
    Matthias


    Alle Bilder sind, sofern nicht anders erwähnt, meine eigenen Bilder und stellen meine Fahrzeuge dar.

  • Bei Bedarf könnte ich die Einbauanleitung, die bei Sachsdämpfern mitgeliefert wird nochmals beisteuern...

    Siehe eine Seite vorher von mir.

    In meinen Augen sitzt die Feder auch falsch, genau wie von Arti beschrieben bzw auf dem Bild gezeigt

  • Bei meinem Glück trifft beides zu - falsche Feder UND falscher Einbau... : (
    Ich persönlich werde leider weder aus den Fotos, noch den Einbaukommentaren schlau - muss ich leider sagen..

    Aber dass das Endresultat einer RICHTIGEN Feder mit FALSCHEM Einbau dann GENAU auf die KORREKTE Höhe eines STANDARD-Fahrwerks kommt, halte ich doch für eher ausgeschlossen.

    Ich gehe daher weiterhin von einer 1. falschen Feder und 2. ggfs. nicht ganz korrektem Einbau aus - evt. ist das auch der falschen Feder geschuldet? Wobei Letzteres dann relativ hinfällig wird, weil die Feder dann sowieso wieder raus muss..


    Das Messen von der Reifenoberkante zum Radlauf kann man voll vergessen. Nicht nur die Reifendimension verfälscht, sondern auch die Reifenkontur. Die sind nämlich unterschiedlich bombiert.

    Ich messe immer von Mitte des Propellers (Nabendeckel) zum Radlauf hoch.

    Habe im Spätherbst die Stoßdämpfer & Domlager getauscht. Federn sind von Sachs und 4 Jahre alt. Das soll dem Serienfahrwerk eines gerissenen 530d entsprechen.
    Höhe ist 37,4cm. Das ist genau das was er auch vorher mit den alten ausgelutschten Serienfedern & Sereienstoßdämpfern hatte.

    Vielen Dank für Deine Messung! Ich habe heute genauso bei mir nachgemessen und komme auf EXAKT das gleiche Ergebnis!
    Das deutet meiner Meinung nach doch sehr stark darauf hin, dass es sich um die falsche Feder handeln muss. OBWOHL diese bei BMW für mein Fahrzeug inkl. M-Technik Ausstattung als die korrekte Feder gelistet wird...

    Einmal editiert, zuletzt von Bernhard42 (10. März 2025 um 21:34) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Bernhard42 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Bei Bedarf könnte ich die Einbauanleitung, die bei Sachsdämpfern mitgeliefert wird nochmals beisteuern...

    Siehe eine Seite vorher von mir.

    In meinen Augen sitzt die Feder auch falsch, genau wie von Arti beschrieben bzw auf dem Bild gezeigt

    Bei meinem ersten Wechsel der Dämpfer/Federn hat sich ja zuerst auch die Feder verdreht, sobald die Spanner ab waren, musste ich ja korrigieren. Hier scheint das Gleiche passiert zu sein.

    Ob die Markierungen R/L der Dämpfer im Schenkel an der richtigen Position sind? :whistling:

    Alle Bilders sind, soweit nicht anderes gekennzeichnet meine eigenen!:kaffee:

  • Bei meinem ersten Wechsel der Dämpfer/Federn hat sich ja zuerst auch die Feder verdreht, sobald die Spanner ab waren, musste ich ja korrigieren. Hier scheint das Gleiche passiert zu sein.

    Ob die Markierungen R/L der Dämpfer im Schenkel an der richtigen Position sind?

    Wäre eine Option das sich das verdreht hat, ja. Ich denke mal das mit der Position an sich stimmt schon..so blöd kann man ja garnicht sein...:mussweg:

  • Die 31331093086 sollte laut Federtabelle die richtige Feder für dein Auto sein. 31331093072 wäre es ohne M-Sportfahrwerk (1 oder 2 macht bei dir keinen Unterschied).
    D.h. entweder wurde dir die falsche Feder ausgehändigt (eher unwahrscheinlich, aber lässt sich vermutlich anhand der blauen Markierungen auf der Feder verifizieren), oder deine Werkstatt hat sie nicht richtig verbaut. Ich würde auf letzteres tippen.

    Was hast du denn für Stoßdämpfer verbauen lasssen? Die haben im Neuzustand auch Einfluss auf die Höhe, aber das gibt sich nach ein paar Tagen.

    Höhenstand in Normallage bei einer E39 Limo mit M54 und M-Sportfahrwerk sind von Felgenhorn unten mittig bis Unterkante Radhaus bei 17" Felgen 587mm +-10mm. Beim Serienfahrwerk 20mm mehr.

  • Die 31331093086 sollte laut Federtabelle die richtige Feder für dein Auto sein. 31331093072 wäre es ohne M-Sportfahrwerk (1 oder 2 macht bei dir keinen Unterschied).
    D.h. entweder wurde dir die falsche Feder ausgehändigt (eher unwahrscheinlich, aber lässt sich vermutlich anhand der blauen Markierungen auf der Feder verifizieren), oder deine Werkstatt hat sie nicht richtig verbaut. Ich würde auf letzteres tippen.

    Was hast du denn für Stoßdämpfer verbauen lasssen? Die haben im Neuzustand auch Einfluss auf die Höhe, aber das gibt sich nach ein paar Tagen.

    Höhenstand in Normallage bei einer E39 Limo mit M54 und M-Sportfahrwerk sind von Felgenhorn unten mittig bis Unterkante Radhaus bei 17" Felgen 587mm +-10mm. Beim Serienfahrwerk 20mm mehr.

    Stoßdämpfer sind die von Sachs für das M-Technik Fahrwerk, das konnte ich recht einfach finden.

    Was mich halt wundert ist, dass es - wenn es tatsächlich ein Einbaufehler war - dann exakt auf die Höhe des Standardfahrwerks kommt.. Das ist halt schon ein ziemlicher Zufall finde ich.. Und auf beiden Seiten exakt gleich?

  • Die Feder sitzt definitiv falsch, das untere Ende sollte etwa am roten Strich enden.

    20250310_164457.jpgQuelle Bernhard42

    Außerdem kann man die Feder doch gar nicht falsch setzten, denn die hat unten eine Eierform. Es sei denn die verdreht sich bei entspannen.


    Sehe ich auch so, bei mir mit M-Technik I, sieht es definitiv anders aus

  • Was mich halt wundert ist, dass es - wenn es tatsächlich ein Einbaufehler war - dann exakt auf die Höhe des Standardfahrwerks kommt.. Das ist halt schon ein ziemlicher Zufall finde ich..

    Naja, Miss das nochmal mit 0,3bar mehr Luftdruck und wenn es 10°C wärmer ist und du wirst ein anderes Ergebnis haben. Da sind ja noch ein paar andere Variablen in der Vergleichsmessung versteckt. Ich würde das deshalb nicht überbewerten. Fakt ist: Er steht zu hoch und die Feder sitzt nicht korrekt auf dem Teller.

    Ich gehe daher weiterhin von einer 1. falschen Feder und 2. ggfs. nicht ganz korrektem Einbau aus - evt. ist das auch der falschen Feder geschuldet? Wobei Letzteres dann relativ hinfällig wird, weil die Feder dann sowieso wieder raus muss..

    Das "ggfs." kannst du streichen. Nach den Ausführingen des Teiledienstes und nach Dani3ls Bestätigung, würde ich davon ausgehen, dass die Feder falsch positioniert ist und außerdem ggf. die Zugstreben und Querlenker nicht korrekt angezogen wurden. Bei einigermaßen intakten Buchsen dieser beiden macht das auch schnell 2cm an zusätzlicher Fahrwerkshöhe aus.

    Viele Grüße
    Simon

    ---
    Ever tried. Ever failed. No matter.
    Try again. Fail again. Fail better.
    -- Samuel Beckett --

  • Was sich BMW dabei gedacht hat wird mir auch immer nen Rätsel bleiben aber gut so ist es halt im Endeffekt hast du einen Höhenversatz um die "Stufe" im Federteller. Ich schätze das sind ca 5-10mm. Dazu noch der Effekt einer neuen Feder, neuer Dämpfer, Fahrwerk vllt nicut in Nornallge angezogen und zack haste deine 20mm.

  • Könnte mir vielleicht einmal jemand ein Foto von einer korrektsitzenden Feder eines M-Technik Fahrwerks posten?

    Hier nochmal das gleiche Bild, das auf der vorherigen Seite schon verlinkt würde, in etwas besserer Qualität: https://docs.teilehaber.de/0032/0032001_MH12014.PDF

    Viele Grüße
    Simon

    ---
    Ever tried. Ever failed. No matter.
    Try again. Fail again. Fail better.
    -- Samuel Beckett --

  • ist für mich aber irgendwie nicht logisch , wofür ist dann der Absatz im Teller und dem Gummi ? Dachte bis jetzt immer daß da das Ende der Feder anliegen müßte . So kommt die fFeder ja noch höher , wenn auch nur minimal :kratz:

    alle Bilder sind ..wenn nicht anders gekennzeichnet meine eigenen :lehrer:

  • Könnte mir vielleicht einmal jemand ein Foto von einer korrektsitzenden Feder eines M-Technik Fahrwerks posten?

    Hier nochmal das gleiche Bild, das auf der vorherigen Seite schon verlinkt würde, in etwas besserer Qualität: https://docs.teilehaber.de/0032/0032001_MH12014.PDF

    Danke mal auf das Dokument, jetzt erkennt man das zumindest mal.

    Reim kann ich mir zwar auch keinen drauf machen - auch kann ich die Abbildung nicht wirklich mit dem ist-Zustand bei mir vergleichen - das sieht sowohl als auch anders aus. Und ob das jetzt tatsächlich die Ursache ist, bleibt für mich trotzdem fraglich.

    BMW hat ja inzwischen bestätigt, dass es die aktuell gelistete Feder mit blauer Markierung und einer älteren 31331093085 (die bei Daparto-für M-Technik gelistetet ist) mit brauner Markierung gab. Nur wissen Sie anscheinend nach wie vor nicht welche für mein Fahrzeug die Richtige ist.. Das ist jedenfalls mal ein Fakt.

  • Ich wollte noch anmerken, dass die Feder eine obere Seite hat und eine untere.
    Die sind aber so ähnlich dass einem das nicht auffällt wenn man es nicht weiß.
    Der Durchmesser der Windung ist etwa 5mm unterschiedlich. Ich musste die Feder deswegen 2 mal montieren.
    Wenn man das weiß, dann erkennt man die bessere Passform auf der Gummiauflage bei korrekter Orientierung.

    Ein neues Fahrwerk setzt sich schon ein wenig, so 5mm etwa.
    Da sind die Domlager & die Gummiauflagen schuld. Gummi kann nicht anders als sich mittelfristig zu setzen wenn konstant Last drauf ist.

  • Die 31331093085 wäre nur für deinen 5er, wenn er weniger Ausstattung hätte, d.h. keine Standheizung, kein DSP usw.

    Wieso das BMW dir nicht so klar sagen kann, verstehe ich nicht, aber du hast ziemlich sicher die richtigen Federn verbaut, nur der Einbau war nicht korrekt.

  • Die 31331093085 wäre nur für deinen 5er, wenn er weniger Ausstattung hätte, d.h. keine Standheizung, kein DSP usw.

    Wieso das BMW dir nicht so klar sagen kann, verstehe ich nicht, aber du hast ziemlich sicher die richtigen Federn verbaut, nur der Einbau war nicht korrekt.

    Mir wurde bei BMW ja die ..3085 verkauft. Und mein Wagen hat schon so ziemlich alles an Ausstattung was geht außer ner Standheizung und Automatik. Ist alles recht komisch ehrlich gesagt.


    Wobei..Mit Latentwärmespeicher hätte meiner die 86 gehabt, ohne den Latentwärmespeicher (hab den ja ausgebaut) ist es die 85 eurde mir gesagt.