Na ihr macht mir ja Hoffnung daß ich den Taster umsonst bestellt hab
Beiträge von Amethyst
-
-
-
Erst wenn ich den neuen Taster hab und es dann doch nicht geht
-
Scharnier hatte ich überprüft..da ich die Dämpfer gewechselt hab...augenscheinlich alles i.o...Umwicklung war i.o..hätte ich es aufmachen sollen ? Na mal abwarten
-
Ich hab eine neue Tastereinheit bestellt..dann werden wir ja sehen
-
das hab ich ja auch gesehen , aber er sagt ja daß das Teil meist so zusammengegammelt ist daß es fast nicht auseinandergeht, ..im Video ist ja eh alles vorbereitet , so schnell läßt sich das Teil nicht wechseln wie im Video gesagt
-
Hallo
hat einer schonmal den Taster von der Heckscheibe wechseln müssen .. bzw. das Ganze Teil aus der Scheibe ausgebaut ?
mein Taster funktioniert nicht, wenn ich das Relais am Sicherungsträger rechts in der Seitenwand drücke geht die Scheibe auf.. nur eben über den Taster nicht
-
-
das Stützlager für die Hinterachse beim Z4 ist anders gebaut und wird nur über zwei Bolzen verschraubt, siehe Link
Federbein hinten AnbauteileFederbein hinten Anbauteile | BMW Z4 E85 Z4 3.0i M54 Europade.bmwfans.infonimm doch die vorderen auch für hinten
-
Die Bauhöhe von 190 sowie die Baulänge passt nicht. Der verschraubte Bügel kann nicht mehr verwendet werden und weil die Batterie zu kurz ist passt der Batteriehalter nicht mehr.
Kurzum habe ich eine neue Batterie kaufen müssen.
Ich bin erstaunt, das der Batteriefinder von Varta so daneben gelegen hat.kan ich mir nicht vorstellen , der Bügel (im Link Nr.5) verläuft mittig über die Batterie , so im Touring..weiß ja nicht was du fährst. Daß die hintere Befestigung bei einer zu kurzen Batterie nicht mehr greift ist klar..(Nr.15)
und wie schon geschrieben , entweder was unter die Batterie legen oder unter den Bügel Klemmen .. wenn das klemmt brauchst du die Nr. 15 auch nicht zwingend
-
Breite und Länge werden wohl passen ..er wird wohl eine verbaut haben die zu niedrig ist im Gegensatz zur originalen , da passt der Plus-Anschluß nur bedingt. Abhilfe schafft hier zur Not ein passendes Holzstück oder ähnliches damit die Batterie wieder etwas höher kommt und die Halter die Batterie wieder fest fixieren
-
Jo..aber das sind die frühen..und die 18er
-
na gut ..wieder mal was gelernt..
aber beim e34 gibts auch kein Bolzen für Masse ..nur der Pluspunkt , da mußt auch von irgendwo Masse herholen , und da ist immer Lack dazwischen
-
und warum bitteschön nicht ? Ob der nun original auf dem rechten Dom sitzt oder jetzt auf dem linken spielt ansich keine Rolle, nur daß er dann bei mir näher am Pluspol sitzt und ich mir nicht das Kreuz verrenke und beide schön leicht von einer Seite rankomme um die kabel anzuklemmen .
-
Falls vonInteresse ..ich häte noch ne Starre abzugeben , für jenewelche die das öfters nutzen
Man sollte ja rein rechtlich nach Gebrauch die abnehmbare wieder abmachen und verstauen .. aber meine ist permanent dran und bleibt auch dran , hat bis jetzt noch keinen gestört
-
RsRichard wen/was meinst du mit nicht wirklich viel Sinn ?
-
schad.. kein M57
-
Gibts da einen Link dazu ?
-
das ist doch völliger Quatsch , .. wenn dem so sein dann müßten ja alle originalen Elektrosätze zusammengeschustert sein
auch beim e34 war das so daß man den Elektrosatz mit dem vorhandenen grad zusammengesteckt hat.
BMW hat immer Oris oder Westfalia verbaut. und da kann man die Stecker grad miteinander verbinden
so mein Kentnissstand
-
nur der Krümmer selbst ist aus Guss