M-Technik Sportfahrwerk - Abstand Rad-Karosserie vorne Standard vgl. M-Technik?

  • Hallo,

    ich würde jemanden mit einem e39 5er Limosine bitten den Abstand von Reifen zur Karosserie zu messen. Idealerweise mit einem M-Technik Sportfahrwerk und der danzugehörigen 17" Bereifung. Notfalls aber auch mit Standardfahrwerk zum Vergleich.

    Ich habe einen 530iA mit M-Sportfahrwerk und den original 17" M-Technik Felgen. Auf Grund des Alters habe ich das Fahrwerk vorne erneuern lassen und eigentlich peinlich genau darauf geachtet, dass wieder die Teile für das M-Technik Sportfahrwerk verbaut werden.

    Nach der Erneueruung steht das Auto jetzt aber vorne höher als vorher.

    Ich passe sehr gut auf meinen e39 auf und ich bin mir eigentlich sicher, dass der Abstand zw. Reifen und Karosserie seit jeher niedriger war und sich über die Jahre auch nicht verringert hat.. Eine Erklärung wäre theoretisch, dass die nun neuen Komponenten - ich vermute insbesondere die Federn - wieder kräftiger sind als die alten und er deswegen etwas höher steht.

    Ich habe vor dem Umbau Fotos gemacht und meiner Meinung nach ist es jetzt ca. 2cm höher als vorher - was genau der Unterschied zw. Standard und M-Technik Sportfahrwerk sein sollte.. Deswegen meine Verunsicherung nun.

    Ich habe Fotos vom Ist-Zustand angehängt und würde bitten ob mir jemand Vergleichsfotos - oder Messungen mit einem M-Technik Sportfahrwerk zukommen lassen könnte..

    Mein BMW-Händler (Zentrale Wien) meinte dazu nur, dass es inzwischen keine Techniker mehr gäbe, die sich mit soetwas so im Detail auskennen würden... : (

    lg,
    Bernhard

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Hi Bernhard!

    Deine Situation ist nichts neues, und hat schon desöfteren für überraschte Gesichter gesorgt.

    Wie du schon selbst sagst, dein bisheriges Fahrwerk war alt. Alte Fahrwerke setzten sich über die Jahre, mal mehr mal weniger.
    Auch wenn du keine Veränderung festgestellt hast, dein bisheriges Fahrwerk war hundert pro schon aus dem Ursprungszustand hinaus, wenn du sagst es war schon alt. Und diesen bisherigen Zustand bzw die Höhe, kannst du nicht als Maßstab nehmen.

    Zweite theoretische Sache, die Werkstatt kann auch Fehler machen, womit der Wagen dann zu hoch steht. Die Achslenker vorne könnten falsch angezogen worden sein, und die Federn könnte in falscher Position eingebaut worden sein.

    ↑ Das von mir gepostete Bild ist mein eigenes wenn nichts anderes angegeben ist ↑



    ´00 BMW 525d Touring seit 2012, ´98 BMW 523i Touring, ´96 BMW 316i Compact, ´96 BMW 318ti Compact, ´10 MB 200 CGI T ´14 VW Golf Variant, ´05 Dodge RAM SRT-10, ´82 Yamaha XJ550 und paar Zerquetschte

  • Huch ........... der "Hänge-Arsch" ist wieder da :crazy:  :-D .
    Na ich weiß nicht - sieht eher nach OEM Serienfahrwerk aus. Klar senkt der sich noch "etwas" - aber hier müsste der sich ja mindestens 3 - 4cm senken, um auf M-Höhe zu kommen - und das halte ich für ausgeschlossen - soviel senkt sich kein Fahrwerk. Ich würde nochmal zur Werke fahren und das checken lassen.

  • Hi Bernhard!

    Deine Situation ist nichts neues, und hat schon desöfteren für überraschte Gesichter gesorgt.

    Wie du schon selbst sagst, dein bisheriges Fahrwerk war alt. Alte Fahrwerke setzten sich über die Jahre, mal mehr mal weniger.
    Auch wenn du keine Veränderung festgestellt hast, dein bisheriges Fahrwerk war hundert pro schon aus dem Ursprungszustand hinaus, wenn du sagst es war schon alt. Und diesen bisherigen Zustand bzw die Höhe, kannst du nicht als Maßstab nehmen.

    Zweite theoretische Sache, die Werkstatt kann auch Fehler machen, womit der Wagen dann zu hoch steht. Die Achslenker vorne könnten falsch angezogen worden sein, und die Federn könnte in falscher Position eingebaut worden sein.

    Ohje, mögliche Fehler beim Einbau machen das dann ja noch komplizierter...

    Ich hoffe halt, dass ich von irgendjemanden mit einem ebenfalls relativ neuen Fahrwerk vorne (entweder standard, oder M-Technik) Vergleichsdaten bekommen kann. Dann könnte man das schon etwas einschränken.

    Meines Wissens nach sollte das M-Technik Fahrwerk 20mm niedriger als das Standardfahrwerk sein, wenn ich mich richtig erinnere. Wenn es jetzt mit dem M-Technik 5cm Abstand hat, müsste ein neues Standardfahrk mindestens 7cm Höhe haben - was mir ehrlich gesagt sehr hoch vorkommen würde... Daher tendiere ich zu der Annahme, dass der Abstand vorne jetzt dem Standardfahrwerk entspricht und mit dem richtigen M-Technik Fahrwerk 20mm niedriger sein müsste.

    Ich habe die Federn extra original von BMW mit mehrfachen schriftlichen Hinweis auf das M-Technik Fahrwerk bestellt und wurde mir auch bestätigt... Und jetzt weiß angeglich keiner dort wie das genau aussehen soll.. (Und sollte sich herausstellen, dass es die falschen Federn sind - geht die Diskussion los wer für den Umbau zahlt...)

    Ich bin wie gesagt eigentlich davon überzeugt, dass der Abstand bei mir um die 3 cm war - als ich ihn um 2005 herum gekauft hatte. Ich achtete darauf, da er eben die komplette M-Technik Zusatzausstattung hatte und ihn deswegen kaufte.. Und nun steht er meiner Meinung nach wieder da wie mit einem Standardfahrwerk..


    Huch ........... der "Hänge-Arsch" ist wieder da :crazy:  :-D .
    Na ich weiß nicht - sieht eher nach OEM Serienfahrwerk aus. Klar senkt der sich noch "etwas" - aber hier müsste der sich ja mindestens 3 - 4cm senken, um auf M-Höhe zu kommen - und das halte ich für ausgeschlossen - soviel senkt sich kein Fahrwerk. Ich würde nochmal zur Werke fahren und das checken lassen.

    Tja, der Leiter der Werkstatt des BMW-Händlers fragte auf meine telefonische Anfrage welche Stoßdämpfer verbaut wären, da die Kennlinie verschiedener Stoßdämpfer hier ebenfalls dafür verantwortlich sein könnten..

    Ich bin jetzt kein Mechaniker, habe aber mit Motorsport zu tun - und dass die Kennlinien von Stoßdämpfer einen Unterschied im statischen Zustand machen, würde mich eher verwundern.. Mein Vertrauen - vor allem wenn es darum geht nun etwaige falsche Federn zu identifizieren - die sie mir selber bestätigterweise als M-Technik verkauft haben - hält sich daher in Grenzen...

    2 Mal editiert, zuletzt von Bernhard42 (6. März 2025 um 18:15) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Bernhard42 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Bernhard42 6. März 2025 um 18:05

    Hat den Titel des Themas von „M-Technik Sportfahrwerk - Abstand Rad-Karosserie vorne“ zu „M-Technik Sportfahrwerk - Abstand Rad-Karosserie vorne Standard vgl. M-Technik?“ geändert.
  • Moin Bernhard,

    Ich habe auch 530 Limo mit M ab Werk. Bei mir siehts so aus:

    Wie alt das Fahrwerk ist kann ich dir leider nicht sagen, hab das gute Stück erst seit September und leider keine Rechnungen erhalten.

    Vielen Dank Nicki!

    Das sind vorne gefühlt genau die 2cm niedriger und wie ich es auch bei meinem in Erinnerung habe..

    Ich sehe schon eine ausgesprochen unerfreuliche Diskussion mit BMW auf mich zukommen... : (

  • Morgen Vormittag fahre ich in Skiurlaub, wenn du mir sagst was ich abmessen soll kann ich das morgen früh noch eben machen. Von Vorrednern wurde ja schon gesagt dass sich das Fahrwerk irgendwann senkt, und da ich auch nicht weiß wie alt meins ist, würde ich das nicht als handfesten Beweis bei deiner Werkstatt anführen.

  • Morgen Vormittag fahre ich in Skiurlaub, wenn du mir sagst was ich abmessen soll kann ich das morgen früh noch eben machen. Von Vorrednern wurde ja schon gesagt dass sich das Fahrwerk irgendwann senkt, und da ich auch nicht weiß wie alt meins ist, würde ich das nicht als handfesten Beweis bei deiner Werkstatt anführen.

    Wenn möglich vielleicht ein vergleichbares Foto wie ich mit dem lineal gemacht habe? Das wäre ganz lieb, vielen Dank!

    Etwas flaches, gerades auf den Reifen drauflegen (ich hatte ein Metalllineal) und dann mit Maßband den Abstand vom Lineal zur Barosseriekante messen - bzw. Foto machen. Wie beim Foto im Anhang.

    Das Absenken mag ja sein, aber mehrere Zentimeter halte ich persönlich für ausgeschlossen - sonst würden ja alle älteren BMW defakto am Reifen daherkommen..

    Vielleicht meldet sich ja auch noch jemand mit einem alten Standardfahrwerk, dann hätten wir eine gute Vergleichsmessung..

    Ich finde es ja schon eigenartig, dass defakto BMW Austria zu solchen Details keinerlei Angaben machen kann. Was ist denn, wenn ich einen älteren BMW original in Stand setzen lassen möchte - dann weiß da keiner bescheid wie das original zu sein hat? Finde das schon komisch..

    Ich versuche halt jegliche Daten dazu zusammen zu bekommen, da BMW selber ja anscheinend nur Vermutungen anstellt.

  • Deine Werkstatt hat etwas nicht richtig eingebaut. Ich hab das gleiche Problem nach der Fahrwerkserneuerung.
    Bei Mir wurden damals Querlenker, Federbein etc. getauscht. Anschließend sah er so aus.
    Man beachte den Abstand vorne, dort passt bequem ne Wasserflasche rein. Umgekehrte Keilform.
    Hinten liegt er so gut, weil die verbaute Gasanlage wohl gut runterzieht.

    Abgesetzt hat sich da vorne nichts in den letzten 2 jahren : P
    Sind immer noch fast 11cm bei mir

    busNovember.jpg
    Foto von Mir.

  • Bernhard42 hast du mal deine VIN zur Hand? Einbaufehler könnte schon sein, das muss ausgeschlossen werden. Mach mal das Rad runter und mach Bilder von der Feder wie sie unten auf dem Federteller aufliegt. Und auch am besten von hinten auf den Achsschenkel gucken ob die L/R Markierung der Stoßdämpfer in dem Ausschnitt des Achsschenkels richtig steht. Zudem könnte das Fahrwerk nicut in Nornallage angezogen sein, das sorgt auch nochmal für nen paar Millimeter.

    Und gib am besten mal die Teilenummer der bestellten Federn.

    Fabi512 warum fährst du damit so rum und lässt es niczt korrigieren?

    Auf dem Bild ist meiner zu sehen mit Eibach Pro Kit Federn. Diese sind gut 30mm tiefer als das Serienfahrwerk, realtisch wegen Setzung (sind jetzt 4 Jahre ca verbaut) sind eher 40mm.

    Und du siehst das bri mir da keine flache Hand zwischen passt. Das is mor aucz viel zu tief. Deswegen kommen demnächst wieder neue original BMW Federn rein. Die liegen schon seit über einem Jahr rum...

  • Ich würde ja eher von der Radlaufkante zur Radnabenmitte messen.

    Der Unterschied von Neureifen zu "geht noch eine Saison" sind ja alleine einige mm :nixweiss:

    Wie meine Vorredner schon sagten: Schau Dir mal die Position des Federendes am unteren Federteller (VA) an.

    Liegt sie in der Vertiefung (Die bei fast allen Autos der Federendanschlag ist), dann ist sie falsch montiert.

    Den Sinn dahinter habe ich zwar bis heute nicht verstanden, muss ich aber auch nicht :punish:

    Alle Bilder sind Meine - falls nicht anders angegeben :)

  • Gude


    Es gibt ne "Tabelle" wie welcher E39 mit welchem Fahrwerk zu "stehen" hat. :lehrer: Hier wird allerdings anders gemessen.


    Mein "Bus" (mit original Standard Fahrwerk) steht nach einigen Kilometern nicht ansatzweise so hoch wie dein "M Fahrwerk". Daher vermute auch ich einen "Einbaufehler". Lass das bitte prüfen.

    Alle von mir eingestellten Fotos sind meine eigenen. "Fremde" Fotos werden explizit mit Quelle versehen

    "Ich mache nur Fehler, damit niemand merkt das ich Perfekt bin." ;)

    "Nullum est iam dictum, quod non sit dictum prius." :lehrer:

  • Bernhard42 hast du mal deine VIN zur Hand? Einbaufehler könnte schon sein, das muss ausgeschlossen werden. Mach mal das Rad runter und mach Bilder von der Feder wie sie unten auf dem Federteller aufliegt. Und auch am besten von hinten auf den Achsschenkel gucken ob die L/R Markierung der Stoßdämpfer in dem Ausschnitt des Achsschenkels richtig steht. Zudem könnte das Fahrwerk nicut in Nornallage angezogen sein, das sorgt auch nochmal für nen paar Millimeter.

    Und gib am besten mal die Teilenummer der bestellten Federn.

    Teilenummer der original BMW Federn: 31331093086

    Das sind alle Teile die ich bei BMW rund um die Federn zusammen gekauft habe:
    33326760374 Bundmutter selbstsichernd 2 Stück 3,33 6,66
    M12x1,5-10 ZNS3
    31306779823 Bundschraube 2 Stück 5,78 11,56
    M12x1,5x95-10.9
    31106774714 Sechskantmutter selbstsichernd 2 Stück 1,77 3,54
    M14x1,5-05 ZNS3
    31331093086 Schraubenfeder vorne 2 Stück 103,20 206,40
    31331091867 Federunterlage oben 2 Stück 5,34 10,68
    31331096664 Federunterlage unten 2 Stück 6,55 13,10

    Danke für die Tipps. Bezügl. eines möglichen Einbaufehlers werde ich wohl zuersteinmal zur Werkstatt gehen die das verbaut hat und dort sicherheitshalber bezügl. Einbau nachfragen. Aber die arbeiten dort ununterbrochen mit solchen älteren BMWs, würde mich eher überraschen, wenn die dort so einen eher offensichtlichen Fehler machen würden.

    Und dann halt zu BMW und das überprüfen lassen. Aber die Auskünfte dort waren bisher leider nicht sehr vertrauenserweckend und es ist für jeden Handgriff zu bezahlen.. Arbeitsstunde ist ja hier inzwischen bei 240,- EUR!! Haben schon gesagt, dass zumindest eine halbe Stunde zu zahlen ist, wenn sie nur die Federn-/Teilenummern kontrollieren sollen..

  • Deine VIN kenne ich immer noch nicht. :)


    Herzlichen Glückwunsch, deine Feder mit der Nummer ist laut Internet (Vergleich über Daparto und andere Seiten) eine Serienersatzfeder für einen E46!!!

    Also falsches Auto und auch auch nicht für M Fahrwerk..wie kann man denn so clever bei BMW sein? Da gibt man in die Federtabelle die VIN ein und bekommt die richtige Feder ausgespuckt.

  • Deine VIN kenne ich immer noch nicht. :)


    Herzlichen Glückwunsch, deine Feder mit der Nummer ist laut Internet (Vergleich über Daparto und andere Seiten) eine Serienersatzfeder für einen E46!!!

    Also falsches Auto und auch auch nicht für M Fahrwerk..wie kann man denn so clever bei BMW sein? Da gibt man in die Federtabelle die VIN ein und bekommt die richtige Feder ausgespuckt.

    Hör auf! Ist das echt so? Das kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass die so daneben sind!

    Ich hab das bei BMW Wien schriftlich bestellt und 2x schriftlich nachgefragt und um Kontrolle gebeten. Es wurde mir schriftlich bestätigt, dass es sich um M-Technik Fahrwerksfedern handelt?!

    Könntest Du mir das irgendwie schriftlich zukommen lassen, dass das nicht passt? Ich kenn mich damit leider nicht aus, sonst hätte ich selber versucht das herauszufinden...

    Habt ihr eine Ahnung wie das dann mit dem Umbaukosten aussieht, wenn das jetzt wegen den falsch gelieferten Federn wieder umgebaut werden muss? Ich vermute mal, dass mir BMW von sich aus nur die Federn tauschen möchte, aber nicht den ganzen Umbau machen will... So ärgerlich.. dabei habe ich extra mehrfach darauf hingewiesen... : (

  • Habt ihr eine Ahnung wie das dann mit dem Umbaukosten aussieht, wenn das jetzt wegen den falsch gelieferten Federn wieder umgebaut werden muss?

    Das muss die Werke kostenlos nachbessern - also sprich, alte Federn raus, neue Federn rein.
    Es sind definitiv Federn für den E46 330d (Limo/Touring/Cabrio/Coupe).
    Es steht ja immer die OEM Vergleichnummer dabei.
    >>> https://www.ebay.de/itm/3942424973…ABk9SR9T6i8SuZQ
    Hier mal die LESJÖFORS Federn (M-Ersatzfeder für den E39).
    OEM Vergleichsnummern: 31331093084, 31331093085
    >>> https://www.ebay.de/itm/3055771147…ABk9SR97y2MWuZQ
    Frage an Elzetto Kevin ........... Gibt es denn die M-Federn überhaupt noch bei BMW zu kaufen? Ersatz dafür sind ja die LESJÖFORS Federn oder die EIBACH Federn ..............

  • Ich habe die Federtabelle leider nicht von BMW aber es gibt hier welche im Forum die die wohl haben. Ich weiß nur nicht wer, vllt ließt ja jemand mit.

    Da brauch ich nichts schriftlich geben, diese Teilenummer bei den gängigen Teilesuchmaschinen oder Händlern wie kfzteile24.de oder Motointegrator.de eingeben und dann siehst du ja was an Teilen bei rum kommt. Dann kannst du bei den jeweiligen Teilen gucken für welche Fahrzeuge das Teil passt und da steht nirgends ein E39, sondern immer nur E46.

    Die Kosten dafür muss meiner Meinung nach BMW tragen, da sie dir trotz mehrfacher Nachfrage ein falsches Teil geliefert haben. Wer hat das denn eingebaut? Vllt solltest du da mal nachfragen wie sowas läuft...


    Frage an Elzetto Kevin ........... Gibt es denn die M-Federn überhaupt noch bei BMW zu kaufen? Ersatz dafür sind ja die LESJÖFORS Federn ..............

    Vor 2 Jahren gab es die noch. Aber es gibt ja nicht nur DIE Feder sondern mehrere, je nach Ausstattung. Ich hab meiner Teilefrau extra gesagt das ich auf M Paket umgebaut habe (macht keinen Unterschied) und den Latentwärmespeicher rausgeschmissen habe (macht einen Unterschied). Ergo habe ich jetzt Federn die nicht zu meiner VIN passen (weil ich ja den LWS rausgeschmissen habe).

    Kosten halt gute 500€ die Federn

    Edit: die VIN passt schon mal zu nem 530i Limo mit M Fahrwerk 2.

    Nochmal Edit... ich kotzen ab!! Ich hab seit 1.5 Jahren neue Federn zuhause liegen und was soll ich sagen?? Genauso falsch!!! Siehe Bild.. Die vordere Feder ist auch ne Serienfeder für den E46 und die hinteren ist eine für nen E39 mit M Fahrwerk das passt dann anscheinend.. Aber was soll der Käse mot der vorderen Feder????

  • Elzetto , du hattest weiter oben geschrieben daß du Eibach Federn verbaut hast .. hast du auch andere (Sport) Stoßdämpfer verwendet oder normale ? Ich kenn das so vom e34 daß man bis 30/40 mm keine Sportstoßdämpfer braucht , da die normalen genügen würden ..

    alle Bilder sind ..wenn nicht anders gekennzeichnet meine eigenen :lehrer:

  • Kommando zurück.. Es scheint tatsächlich so zu sein das die vordere Feder bei E46 als auch E39 genutzt wird.

    Im Screenshot ist die Verwendung der LESJÖFORS Feder 4008469 (für M Fahrwerk) zu sehen.

    Dann sollte es doch alles richtig sein meiner Meinung nach. Wundert mich jedoch das eine E46 Feder im E39 verwendet wird.