525i - Motor ruckelt(e) :-(

  • Moin,

    irgendwie macht mir mein E39 im Moment wenig Freude :(

    Der Wagen wurde bislang immer in der Garage geparkt, in der jetzt ein anderer Wagen steht. Ich hatte ihn jetzt ein paar Tage (eine Woche?) nicht bewegt und es war frostig. *

    Als ich gestern damit fahren wollte, sprang er zwar an, lief aber sehr unrund und ohne Zugkraft ... ich fuhr dann testweise damit um den Block, es wurde aber nicht besser und die gelbe Motorkontrolleuchte ging an. Ich hatte mal den Fall, da waren zwei (?) Zündspulen gleichzeitig kaputt ... da ging dann auch nichts mehr ... so ähnlich war die "Motorleistung". Ich stellte den Wagen dann wieder ab und wollte einen anderen Wagen nehmen. Da ich "schlecht" geparkt hatte, wollte ich noch etwas vorfahren ... und siehe da: Motorkontrollleuchte aus, Wagen lief astrein und ich bin 200km ohne Probleme gefahren.

    Habt ihr irgendeine Idee was es sein könnte?

    Der Wagen war ja nach der kurzen Strecke, die ich zunächst fuhr, leicht "warm" ... ob da was eingefroren war, was dann "auftaute"?

    ...

    * Vielleicht ist 'der Dicke' "sauer"!? 8|

  • Hatte ähnliche Symptome mal bei meinem. Es war der Nockenwellensensor Einlassseite. Als er noch nicht ganz im Eimer war, ging die Motorkontrollleuchte immer mal während der Fahrt an (und blieb bis Zündung aus) dazu war dann auch keine Leistung vorhanden. Außerdem ist er mir im Leerlauf und nicht eingelegtem Gang dann immer einfach ausgegangen.

    Aber generell erstmal Fehlerspeicher auslesen würde ich sagen.

  • Hatte ich heute Morgen auch, aber ich weiß warum! Gestern Nacht ist mir noch eingefallen, dass ab heute Früh mal wieder Halteverbot vor dem Haus ist und Ich habe ihn umgeparkt. Ich habe ihn zuerst eine Minute laufen lassen und ein paar mal Gas gegeben, hat aber nicht gereicht.

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.

  • Hatte ich heute Morgen auch, aber ich weiß warum! ...

    ??? Verstehe ich nicht ...


    Ich werde morgen mal den FS auslesen lassen ... ich vermute aber dass da irgendwas mit "Gemisch zu fett/mager" kommt und ich dann auch nicht viel schlauer bin.

    Ich hatte ja (letztes Jahr?) die VANOS überholen lassen. Dabei wurde ein NWS (Org.-BMW) ersetzt ... bin mir aber im Moment nicht ganz sicher welcher.

    Kann man da (falls es denn der NWS ist) Aftermarket-NWS nehmen oder besser nur Org.-BMW?

    2 Mal editiert, zuletzt von boomer4711 (3. Februar 2025 um 13:10) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von boomer4711 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hatte ich heute Morgen auch, aber ich weiß warum! ...

    ??? Verstehe ich nicht ...


    Ich werde morgen mal den FS auslesen lassen ... ich vermute aber dass da irgendwas mit "Gemisch zu fett/mager" kommt und ich dann auch nicht viel schlauer bin.

    Ich hatte ja (letztes Jahr?) die VANOS überholen lassen. Dabei wurde ein NWS (Org.-BMW) ersetzt ... bin mir aber im Moment nicht ganz sicher welcher.

    Kann man da (falls es denn der NWS ist) Aftermarket-NWS nehmen oder besser nur Org.-BMW?

    Also hier im Forum wird immer auf originale Nockenwellensensoren geschworen. Nockenwellensensorfehler ist aber im FS direkt ersichtlich (NSW_E .... wäre der Fehler oder ähnlich). Kann aber natürlich sein, dass es an etwas anderem liegt. Wie gesagt einfach mal auslesen und dann gucken

  • Hast du den Wagen zuletzt nur sehr kurz zum umparken oder so laufen lassen?

    Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, um meine eigenen!

  • Der FS ergabt Zündaussetzer bei Zylinder 3 & 5 ... die aber aktuell nicht mehr vorhanden sind.

    Zündkerzen wurden vor 1-2 Jahren ersetzt (NGK) ebenso vor ca. 2-3 Jahren alle Zündspulen (Bosch).

    Hat irgendeiner eine Idee?

    Wie gesagt stand der Wagen ein paar Tage unbenutzt auf der Straße. Ob da Feuchtigkeit / Frost eine Rolle gespielt haben könnte? Sollte ein Auto doch grundsätzlich wegstecken können ... es waren ja auch keine 50 Grad minus oder so.

  • Die Symptome hatte ich auch. Waren sterbende Zündspulen bei Kälte und hoher Luftfeuchtigkeit, da sonst auch kein Öl in den Kerzenschächten zu sehen war.

    Habe 6 neue NGK Zündspulen und dann auch gleich 6 neue NGK Zündkerzen ersetzt und das Problem wurde behoben.

    Im Fehlerspeicher stand Zündaussetzer auf bestimmten Zylindern.

  • Hat irgendeiner eine Idee?

    Ich würde das unter "kann mal passieren" abhaken und erstmal nichts weiter unternehmen.

    So ähnlich sieht es die Werkstatt auch ... wenn es wieder auftritt und so bleibt zunächst Zündkerzen tauschen und dann ggf. die Zündspulen.


    ZÜNDaussetzer oder VERBRENNUNGSaussetzer? Ist nen großer Unterschied. Bitte einmal bestätigen das du wirklich Zünd meinst und ausgelesen hast.

    Ja, ich meine "ZÜNDaussetzer" so stand es jedenfalls im Lesegerät (selbst gesehen).


    Die Symptome hatte ich auch. Waren sterbende Zündspulen bei Kälte und hoher Luftfeuchtigkeit, da sonst auch kein Öl in den Kerzenschächten zu sehen war.

    Habe 6 neue NGK Zündspulen und dann auch gleich 6 neue NGK Zündkerzen ersetzt und das Problem wurde behoben.

    So schaut im Grunde der Plan aus, wenn das Problem weiterhin auftritt ... aber wie gesagt wurde alles vor 2-3 Jahren schon neu gemacht (NGK & Bosch) daher "wundert" es mich ein wenig, wenn nach ca. 20tsd. KM schon wieder ein Defekt vorliegen sollte ... und dann auch noch gleich auf zwei Zylindern. Ich meine aber "damals" hätte im FS auch gestanden, dass die Zündspulen Problme machen, kann mich aber auch irren und die Werkstatt hatte nur den begründeten Verdacht.


    Im Fehlerspeicher stand Zündaussetzer auf bestimmten Zylindern.

    dito.

    3 Mal editiert, zuletzt von boomer4711 (5. Februar 2025 um 09:14) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von boomer4711 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • .. ob da vielleicht was eingefroren war?

    Da friert nichts ein - eher friert dir etwas ab ;) .
    Das können auch - jeder R6 Fahrer weiß, was jetzt kommt - die Hydrostößel sein .........
    Tip von mir, da ich das auch gelegentlich hatte ........... läuft der Wagen ab Kaltstart oder kurz danach unrund - stell den Motor ab und warte etwa 1Minute. Dann startest du den Motor neu. In der Regel läuft er dann - manchmal muß man den Vorgang auch 2 oder 3x wiederholen. Wenn du mit unrundem Motorlauf weiterfährst kommt zwangsläufig die MKL. Dann wird es schwierig - und das fahren wird zur Qual. Also versuch es zu verhindern, das die MKL kommt - wenn der Motor rund läuft, passiert da auch nüscht :) .

  • .. ob da vielleicht was eingefroren war?

    Da friert nichts ein - eher friert dir etwas ab ;) .

    Ist gut eingepackt! "Kleiner" Tipp an die älteren unter uns: Einfach einziehen! :mussweg:


    Das können auch - jeder R6 Fahrer weiß, was jetzt kommt - die Hydrostößel sein .........

    Hm! Hast du eine Erklärung für mich?

    Einmal editiert, zuletzt von boomer4711 (5. Februar 2025 um 14:43) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von boomer4711 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • boomer4711 Die Hydros sind mit zu wenig Öl befüllt - deshalb länger laufen lassen und kurz bis 2500 u/min drehen, damit die Hydros sich mit Öl füllen und nicht zusammenfallen - dann sollte man das Problem nicht mehr haben. Ist natürlich keine Dauerlösung - aber es hilft, den Diggen etwas "auszutricksen" ;) . Man muß halt wissen, was in dieser Situation zu tun ist .......