Komplett-Umlackierung in Aspensilber mit Motorinnenraum

  • Servus Leute,

    ich lasse gerade meinen E39 von Saphierschwarz nach Aspensilber umlackieren komplett mit Motorinnenraum, Ein- und Ausbau.

    Die Werkstatt hat sich jetzt gemeldet und würde gerne die Motorraumteile selbst auslassen, da der Teilelack so gut wie identisch sei.

    Davon unbetroffen wäre jedoch, das sie weiterhin alles im Motorraum ausbauen werden, um die Innenverkleidung zu lackieren.

    Als ich mir den genauen Farbcode aus der Motorhaube von einem Aspensilber notiert habe, sahen die Teile darin entsprechend anders aus. Aber ohne einen direkten Vergleich ist das im Nachgang schwer zu beurteilen, weil ich primär auf die Außenfarbe geachtet habe.

    Mich würde interessieren, ob jemand hierzu was genaueres weiß und wie eure Einschätzung hierzu aussieht.

    Wäre euch sehr dankbar!

  • Aspensilber ist nicht meine Lieblingsfarbe, aber ich würde meinen Wagen trotzdem niemals umlackieren lassen. Das liegt daran, daß ich zu diesen Orginalzustands-Fetischisten gehöre. Wenn der Wagen mit der Farbe die Fabrik verlassen hat, dann soll er die auch behalten. Alles andere würde ich schon als "verbastelt" empfinden. Ist natürlich nur meine eigene unmaßgebliche Meinung.

    Das vorausgeschickt, kannst Du Dir sicher denken, daß ich Dir raten würde: Wenn schon umlackieren, dann ganz oder gar nicht. Wie gesagt, nur meine Meinung.

    Kleine Anekdote am Rande: Ein Onkel von mir hat Mercedes Nutzfahrzeuge verkauft, und war einmal ein paar Tage auf einem Messestand von Mercedes im Einsatz. Da kam dann ein Obstbauer aus dem Alten Land, der einen neuen weißen Sprinter gekauft hatte, und sich darüber beschweren wollte, daß irgendwo unter dem Wagen eine winzig kleine Stelle gelb lackiert war. Der hat echt Terror gemacht deswegen.

  • Irgendwie verstehe ich die Frage nicht.

    Wie kann der Lack von schwarz zu silber gleich aussehen?

    Auch im Motorraum ist doch alles auslackiert.

    Meist ist das ein matter Lack, reingenebelt.

    Erst zur Spritzwand / Unterboden hin schimmert doch das grau etwas durch.


    Rentner-BMW

    Deine Antwort verstehe ich genauso wenig.

    Was hat das mit der eigentlichen Frage zu tun?

  • Motorraum ist Basislack ohne Klarlack.

    Die BMW-Horde: 525iT (01-12) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

  • Ich habe selber einen Aspensilbernen gehabt und einen Saphirschwarzen in der Familie und kann dir sagen, dass das zwei verscheidene Farben sind. Selbst im Motorraum.

    Quelle: Mein Handy.


    ...Ich muss kein altes Auto fahren, ich will!



  • Rentner-BMW

    Deine Antwort verstehe ich genauso wenig.

    Was hat das mit der eigentlichen Frage zu tun?

    Die Werkstatt "würde gerne die Motorraumteile selbst auslassen". Die Frage war die nach unserer "Einschätzung". Daher meine Antwort. Ich würd's nicht so machen, und die Karre komplett lackieren lassen, inklusive Motorraum.

  • Okay, dann habe ich verstanden.

    Bei meinem Auto war die originale Farbe z.B. Royalrot, jetzt Imolarot.

    Da wurde der Motorraum nicht komplett mit auslackiert.

    Das sieht man aber erst wenn man sehr spitzfindig wird und genau guckt.

    Ist am Ende sicher auch eine Frage des Preises.

    Wenn es "richtig" gemacht werden soll, dann muss auf jedenfall alles zerlegt werden.

    Also auch Bremsleitungen raus, Dämmungen, Wärmeschutzbleche usw.

    Würde ich ehrlich gesagt einfach selber abwägen.

  • Wenn man es perfekt haben will und die Kohle locker sitzt, machen! Also alles entsprechend raus und Karosse schön in neuen Glanz bringen.

    Ansonsten, im Originalton nachlackieren. Den Farbwechsel zu sowieso langweiligem Silber erschließt sich mir ohnehin nicht - ist hier aber auch nicht die Frage 😛

    1x Touring - immer Touring
    MeineBeidenDicken120x600.jpg

    Bei allen von mir hochgeladene Fotodateien bin ich der Urheber - wenn nicht anderweitig gekennzeichnet!

  • Von rot nach rot (wenn auch in einem anderen Farbton) ist sicher deutlich weniger auffällig, als von Schwarz nach Silber. Die Frage ist, "Was hast Du mit dem Auto vor " und "Wie lange willst Du es fahren", und "Was willst Du maximal investieren"?. Wenn es einigermaßen stimmig sein soll, dann muss nach meinem Dafürhalten der Motorraum farblich zur Wagenfarbe passen. Nur meine bescheidenen 2 Cent:lehrer: Im Übrigen bin ich der Meinung meines Vorschreibers

    :lehrer:  Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit sie nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet sind, um meine eigenen! :whistling:

    E 39 540i Touring 09/99
    E 84 28i * 2011