Einfach rein mit der Lanze
Welche Lanze? Steht das auch in deinem Thread-Link?
Ja , hatten wir doch alles schon besprochen . 😂
Einfach rein mit der Lanze
Welche Lanze? Steht das auch in deinem Thread-Link?
Ja , hatten wir doch alles schon besprochen . 😂
Also ich habe das Loch drin . Besser und direkter kannste da nix reinigen .
Einfach rein mit der Lanze und es fließt direkt über die Abläufe unten raus .
Ist auch eine direkte Kontrolle ob die Abläufe unten frei sind und sich nicht 3 cm alte Suppe da unten im Kasten befinden .
Bei mir muffelt nix .
Wieviel Berichte muss man schreiben ?
Hier steht doch alles .
Kennt Ihr in der Nähe von München jemanden, der Airbagsteuergeräte repariert ?
und:
Wo finde ich bei Leebmann das Airbag-SG ?
Alles klar , habe vor ca 12 Jahren 280 Euro mit Einbau bezahlt bei BMW vor Ort .
https://www.leebmann24.com/de/de/product/bmw-steuergeraet-airbag-uncodiert-10395129
Mus das Airbagsteuergerät auf das Fahrzeug codiert werden
Ja . Oder du findest ein gleiches gebrauchtes mit der gleichen Ausstattung deines Wagens . Oder einsenden zur Reparatur - prüfen .
Im FS steht : MRS 000001 MRS interner Steuergerätfehler
Bei internern Steuergerätfehler hast du normal keinen Zugriff mehr auf das Steuergerät , also Fehler nicht löschbar .
Morgen ........ Gandalf-Abholung
MO 07.07. ................ Überwiegend leichte Regenschauer und Gewitter möglich .
Die Bodenwanne wird ja nicht gleich wieder am ersten Tag durchrosten .
Außerdem hat der TU im Gegensatz zum vorTU m.W. einen elektronisch geregelten , stufenlosen E-Lüfter.
Stimmt .
Bin letztes Jahr auch paar Tage ohne Viscolüfter gefahren , der er defekt war . Der Drucklüfter lief ohne Klima einzuschalten ab Temp. X an und kühlte wunderbar .
Habe natürlich den neuen Visco montiert nach Lieferung .
Also es funktioniert am M52 TU mit Automatik . Aber mir sind beide Lüfter lieber als einer !
Ja , grün ist er nicht .
Sind doch genau die üblichen Stellen wo es rostet . Zumindest bis 08.2000 bei meinem .
Genau an den Stellen , Stoßstange - Seite Halterung und Heckblech über Stoßstange hatte ich ein wenig Rost .
Ist aber alles im Rahmen ohne große Mittel zu reparieren wenn man früh genug beginnt !
In Stuttgart gibt es auch eine Königstraße . 😂 🧐
So ein Filter kann ja gerne mal gesättigt sein nach 25 Jahren .
Das Thema wurde eigendlich nie richtig angesprochen .
Es geht doch um Stuttgart und Umgebung ,Winne .
Meine Frau will mich auch nach Sendenhorst versenden .
" Jetzt fahr doch endlich mal dahin , du kannst mich dann in Köln bei unserer Tochter rauslassen . "
Die will doch nur da hin zum einkaufen .
Der Fehler Tankentlüftungventil steht bei mir auch gerne mal im Fehlerspeicher .
Aber ohne die oben beschriebenen Symptome .
Nur richtig volltanken klappt irgendwie nicht mehr wie früher .
Wenn die WHA den Stresstest durchhalten , vorne wie hinten , ist alles in bester Ordnung ! 🤨
Vorn kann ja jeder
Ich mach dann für Dich ,Simon nächste Woche noch ein Foto von " Hinten "
Da hatte ich gerade die Pendelstützen vorne neu gemacht und war zu faul zum wechseln auf Sommerreifen hinten den Wagenheber neu anzusetzen .
Wenn die WHA den Stresstest durchhalten , vorne wie hinten , ist alles in bester Ordnung ! 🤨
Was macht ihr denn zur Vorbeuge die ganzen Jahre schon?
Nur zur Info und falls es den einen oder anderen interessiert der noch kein Karies am Fahrzeug hat.
Das Plastik -Zeug am Schweller unten entfernen + die Gummiklötze der WHA ! Alles reinigen !
Dann sieht man schon wo der UBS am blättern ist . Bissle kratzen mit " Werkzeug " .
Und schon wird das ganze Ausmaß der Katastrophe sichtbar .
Ich hatte schon vor ca 12 Jahren angefangen da unten ständig zu kontrollieren .
Dazu gab es immer mal wieder eine Dose oder mehr Fluid Film AS-R in die Schweller gepustet .
Ergebnis nach 25 Jahren , alles im grünen Bereich .
Meyle Stoßdämpfer hatte ich auch mal, vor ~15 Jahren. Haben kein ganzes Jahr gehalten! 😂
Und bis dahin haben sie gehoppelt.
Das tut mir leid , Michael . So was kommt mir auch nicht mehr an das Auto .
Ich habe meine Testphase mit Meyle Koppelstagen vorne abgeschlossen . Dachte damals ,so viel kann man damit ja nicht falsch machen .
Das Video von Meyle sollte eigendlich nur zur Veranschaulichung herhalten - Rückhohlfeder .
Die Feder heißt aber Zuganschlagfeder .
Ja gut , für entspanntes Arbeiten hier das Wekzeug .
Gibt es ja schon fürn schmalen Geldbeutel .
Sachs haben tatsächlich eine Kolbenrückholfeder eingebaut.
Die Kolbenstange fährt nach entfernen des Transportbandes normal aus .
Manche sprechen von fehlenden 2 cm .
Ich habe es doch auch geschafft mit normalen Mitteln .
Hatte das vor kurzem beim Punto gemacht ,auch mit vorgefertigten Rep. Kabelsatz .
Ein bissle fluchen gehört dazu ,aber es klappt . Die Kabel waren auch nicht besonders lang nach dem Abschneiden .
Beim Punto war auch das Kabel für das elektr. Schluss gebrochen . Öffnen ging gar nicht mehr .
Dazu waren weitere 5 Kabel fast gebrochen .
Du weißt, daß du die Sachs Std vorspannen mußt?
Wie geht das ?
Als ich meine Federn und Dämpfer neu gemacht habe mit besagten Dämpfern ging das ohne größere Probleme . Den Federspanner soweit zusammengedrückt bis die Mutter oben angeschraubt werden konnte .