Ne, nach 1,5 Jahren kam am Zylinder 5 wieder Öl durch. OEM hält jetzt. Bald kommt aber wieder neue rein, zwecks Vanuss Tausch.

Ventildeckeldichtung M52 vs M54
-
Michelangelo -
21. April 2020 um 09:15 -
Unerledigt
-
-
Ne, nach 1,5 Jahren kam am Zylinder 5 wieder Öl durch. OEM hält jetzt. Bald kommt aber wieder neue rein, zwecks Vanuss Tausch.
Dann verstehe ich deine Frage ob meine Elring beim umdrehen rausgefallen ist. Ok...
Wenn die VDD dann wieder undicht wird in zwei Jahren oder so, dann mach ich original rein...
Wundert mich jetzt das hier zu lesen all.
Elring war eigentlich gut... Früher...
Habe diesen Satz genommen :
ELRING 318.590 Dichtungssatz
Grüße vom Bodensee
Archy
-
Leider haben einige namhafte Hersteller qualitativ nachgelassen.
-
Mit Elring macht man an sich auch nicht viel verkehrt, gibt aber Stellen wo man halt original BMW nehmen sollte. Ich hab auch schon Elrings verbaut die nicht aus dem Deckel gefallen sind bei der VDD. Bei der Ansaugbrückendichtung sind bisweilen alle Elrings rausgefallen im Gegensatz zu BMW.
-
Deshalb gibts ja das Forum, um genau diese "Kleinigkeiten"
in Erfahrung bringen zu können.
-
Ne, nach 1,5 Jahren kam am Zylinder 5 wieder Öl durch. OEM hält jetzt. Bald kommt aber wieder neue rein, zwecks Vanuss Tausch.
gut zu wissen 👍
-
Die Originale Dichtung ist da einfach unschlagbar. Erstausrüster ist da übrigens Götze. Die Elring ist für den 6 Zylinder passabel, ähnlich der Victor Reinz jedoch begrenzt haltbar auch bei richtiger Montage.
-
Na wieso kauft man nicht einfach
Götze, oder gibt es die nicht im Freien Handel?
Auf der Suche..
24-29076-00/leider keine Bilder...
Habe vor kurzem auch Elring VDD verbaut, dann bin ich mal gespannt wie lange diese hält. Bin somit ebenfalls ein Tester!
Zum Glück ist die bei mir in der halben Stunde getauscht, von daher betrachte ich die paar Kröten einfach als Lehrgeld,falls die nix taugt.
Noch dicht?
Was mich gerade stutzig macht ist nr6. Screenshot_20220119_074523_com.android.chrome.jpg
-
Gibts schon aber nur sehr selten. Gibt wenige Shops die Götze anbieten. Der Einfachheit halber wird dann halt oft Elring bestellt. Ggf wäre Corteco noch mal nen Test Wert, von denen halte ich an sich viel.
-
-
Was macht doch daran stutzig?
6 ist die Unterlegscheibe, 7 die Dichtung die immer mit ersetzt werden sollte und 5 die komplette Schraube mit Dichtung und Unterlegscheibe.
-
Was macht doch daran stutzig?
6 ist die Unterlegscheibe, 7 die Dichtung die immer mit ersetzt werden sollte und 5 die komplette Schraube mit Dichtung und Unterlegscheibe.
Sieht komisch aus auf dem Bild...
Habs ja vor kurzem alles gemacht also auch die Dichtung...
...
Moment ist die Nr6 die grooooße Unterlagscheibe? Oh man...
Sorry. Auf dem Bild sieht das so komisch (klein) aus..
-
ja das ist die groooooße Unterlegscheibe
-
ja das ist die groooooße Unterlegscheibe
IMG_20220119_081904_edit_521796903362045.jpg
Die ist größer als die Schraubenkopfauflagefläche.
Im Bild aber soooooo klein
-
Ja die Zeichnung ist da irreführend das stimmt.
-
Ich habe beim Vanos Tauschen ja die 24-29076-00/0 am M52B28TÜ verbaut.
Passt die auch beim M54B25?
Laut Leebmann
11120030496
Verbaut ab 09/2002 / -
11129070990
Verbaut bis - / 09/2002
-
Ich habe beim Vanos Tauschen ja die 24-29076-00/0 am M52B28TÜ verbaut.
Passt die auch beim M54B25?
Laut Leebmann
11120030496
Verbaut ab 09/2002 / -
11129070990
Verbaut bis - / 09/2002
wenn der M54 noch geschraubte Zündspulen hat, dann passt die komplett
bei Steckspulen brauchst Du die "Brillen" um die Spulen herum anders, die haben etwas größere Löcher
-