anhängerkupplung nachrüsten, welcher e-satz?

  • hat alles gepasst, der jäger-satz ist echt schön gemacht, plug&Play bis auf ein zwei Sachen die man noch schöner gestalten hätte können. Facelift Stange hat auch astrein gepasst mit den alten Sensoren, konnte sogar die alten plaste-chrom leisten umbauen, trotz leicht geänderter clips. Einziges Problem: bei der gebrauchten AHK waren die 6 Muttern für die Pralldämpferdummies nicht mit bei. Habe zwar noch ein paar muttis gefunden in Festigkeitsklasse 8, bin mir aber nicht sicher ob das nicht doch etwa klasse 10 sein sollte. Weiß da einer Bescheid?

    Ach ja, das parkpiepskabel war bei mir wie erwartet auch nicht im Kofferraum zu finden.

  • Soweit ich mich erinnern kann waren es bei mir Standart "Muttis" (also 8er).

    Ich hab auch das Thema durch (letztes WE) mit AHK Einbau, hat soweit auch alles gut geklappt an meinem Faceliftmodell. Leider funktioniert der E-Satz nicht trotz plug and play, wenn ich was einstecke geht nichts..., soweit ich durchmesser konnte (Voltmeter ohne Last) scheint alles ok zu sein...

    (Trail Tec 13Pol. E-Satz, war dabei)

    Ich habe keine Angst vor´m schwarzen Mann, weil ich mir selbst was an tun kann!

  • hast du vielleicht an einem "toten" Kontakt am Plusverteiler angeschlossen? Ist mir auch passiert, der der laut Zeichnung so halbwegs schlüssig aussah, war überhaupt nicht mit Strom versorgt. Habe dann etwas weiter unten einen aktiven freien Kontakt gefunden.

  • Moin,

    die Anhängerkupplung hat sich inzwischen vielfach bewährt, leider fällt inzwischen aber die Steckdose auseinander. Nun gibt es vom Hersteller "Jäger" aber verschiedene Steckdosen: Ohne, mit einem oder mit zwei Mikroschaltern. Weiß zufällig jemand, welche Version für den e39 benötigt wird? MfG

  • Mein fehler war ganz einfach, angeschlossen war alles richtig aber der Stecker der in das Gehäuse gesteckt wird war nicht richtig eingerastet. Es gibt 2 Raststellungen und da war er erst in der ersten.


    Moin,

    die Anhängerkupplung hat sich inzwischen vielfach bewährt, leider fällt inzwischen aber die Steckdose auseinander. Nun gibt es vom Hersteller "Jäger" aber verschiedene Steckdosen: Ohne, mit einem oder mit zwei Mikroschaltern. Weiß zufällig jemand, welche Version für den e39 benötigt wird? MfG

    Mikroschalter?

    In der Steckdose?

    Ich habe keine Angst vor´m schwarzen Mann, weil ich mir selbst was an tun kann!

    Einmal editiert, zuletzt von Doorgunner (19. Januar 2021 um 12:36) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Doorgunner mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Moin,

    manche Fahrzeuge haben in der AHK-Steckdose einen kleinen Schalter, der mit dem Einstecken des Steckers geschaltet wird. Dadurch weiß das Autos dass jetzt ein Anhänger am Haken hängt und beispielsweise die Nebelschlussleuchte am Auto nicht mehr zugeschaltet wird, PDC hinten nicht piepst, ...

  • Vielleicht hat jemand ein Foto von diesem Schalter? Ich kann keinen sehen, vermutlich habe ich einfach keinen. Habe aber auch keine Idee, wo der sitzen sollte. Neue Steckdose ohne Schalter funktioniert jedenfalls.

  • Moin,

    hatte das Vergnügen bei meinem FL Touring auch eine AHK von Bosal (altes Modell welches komplett unsichtbar ist) zu verbauen, der E-Satz ist von Jäger und natürlich ohne große Beschreibung dabei, da aus einem Schlachter vom Schrotthändler ausgebaut. Mein E-Satz ist noch die Version ohne "PDC" , die Kabelfarben passten allerdings soweit zu den aktuellen Schaltplänen. Nur als Tipp für diejenigen die auch die Kabel für das Rückfahrlicht und die Nebelschlussleuchten anzapfen bzw. auftrennen müssen -> spart euch die Arbeit und baut die Verkleidungen auf der Beifahrerseite hinten nicht komplett weg, einfach das schmale Polster direkt an der hinteren Tür wegziehen, der Kabelbaum zum LCM ist dort wunderbar zu erreichen. Freue mich schon tierisch auf den Zusammenbau :mad: Diese Info wäre für mich Gold wert gewesen, leider bin ich trotz intensiver Suche hier im Forum nicht fündig geworden.

    Gruß
    Marc

    Alle Bilder welche ich Poste sind mein Eigentum,

    Wenn es nicht der Fall sein sollte werde ich die Quelle nennen.

  • Bei meinem Touring Bj 1997 möchte ich auch eine Anhängerkupplung anbauen.

    Würdet ihr diese von Westfalia immer noch empfehlen?

    Eingestellte Bilder sind meine eigenen, alle anderen werde ich dementsprechend kennzeichnen

  • Willst du sie selbst anbauen?

    Bilder sind meine, wenn nicht anders gekennzeichnet

  • Da würde ich einfach die preiswerteste nehmen bei einem 28 Jahre alten Auto

    Schau auch was der Bekannte sagt, was er am Liebsten verbaut, er muss es schliesslich tun

    In einer Werkstatt wäre es eh egal gewesen

    Bilder sind meine, wenn nicht anders gekennzeichnet

  • Er sagte nur, nehme nicht die von BMW.

    Wir hatten dieses Thema nur am Rande und ich dachte hier im Forum bekomme ich schon die richtige genannt.

    Werde mal recherchieren was es da im Moment gibt

    Eingestellte Bilder sind meine eigenen, alle anderen werde ich dementsprechend kennzeichnen

  • ??? Warum nicht von BMW ? Wenn original ist ein Kabelsatz von BMW dran . Man kann den problemlos in den Kabelbaum im Auto zwischenstöpseln .

    Normalerweise sind da welche von Oris verbaut wenn kein M-Spoilersatz, ansonsten beim Spoilersatz ist die AHK von Westfalia. Die Kugelköpfe sind NICHT untereinander tauschbar..

    Beide Varianten sind abnehmbar.. es gibt aber auch starre..

    alle Bilder sind ..wenn nicht anders gekennzeichnet meine eigenen :lehrer:

  • Ein Bekannter hat vor Jahren am Touring die Abnehmbare gegen eine Starre getauscht

    Er fährt aber auch mehrmals im Jahr einen oder auch zwei Kaltblüter bis Warendorf

    Bilder sind meine, wenn nicht anders gekennzeichnet