Moin Moin,
ich hab folgendes Symptom bei meinem Dicken (525D/Automatik/Bj.2003).
Kurz zur Vorgeschichte:
Hab den Wagen vor fast genau 2 Jahren erworben. Leider mit leichten Lenkradzittern bei normaler Fahrt und beim Bremsen. Also damals die komplette Vorderachse neu lagern lassen, sowie neue Scheiben (PowerDisc) und ATE Beläge. Zittern hatte sich leider nur von der Geschwindigkeit nach oben Verschoben und es zitterte jetzt erst im Bereich ab 130kmh.
Werkstatt Diagnose war damals die Sättel wären Vorne nicht gängig also
hab ich die Sättel überholt inkl. neuen Kolben von Budweg Caliper, obwohl diese und die zugehörige Manschette Top aussahen, sowie natürlich die Gleitstifte und die Gleitflächen der Beläge gereinigt und gängig gemacht.
An den Sätteln ist also bis auf die Sättel an sich nix mehr alt! Bremsschläuche vorne hatte ich in dem zuge auch gleich mitgewechselt und in einer freien Werkstatt einen Bremsflüssigkeitswechsel machen lassen.
Allem Überfluss hab ich dann natürlich noch neue (originale) Bremsscheiben von BMW montiert sowie neue Beläge von ATE und beim montieren die Nabe penibelst gesäubert.
Das Ende vom Lied war, das das Zittern eigentlich weg war.
Das hat dann ca. 5tkm angehalten bis es wieder los ging.
Ich also in meinem jugendlichen Wahnsinn wieder neue Scheiben drauf gepackt und zwar diesmal von Brembo
Leider war das Problem damit nicht abgestellt.
Was ich dann aber feststellen konnte und das ist bis Heute so, ist das Vorne auf beiden Seiten die Beläge immer an der Scheibe anliegen. Es blockiert zwar nicht aber sie liegen schon merkbar an und das gleichmässig auf beiden Seiten. Wenn ich vorne den Wagen aufbocke und an einem der Räder drehe schafft dieser keine ganze Umdrehung bis er anhält/abgebremst wird. Es ist also auf beiden Seiten ein spürbarer Widerstand vorhanden.
Zum Vergleich hab ich den Wagen hinten mal hoch genommen und da schleift keine der beiden Bremsen und wenn ich dort die Räder drehe drehen die sich zwar auch nur eine Umdrehung bis diese stehen bleiben aber da bremst ja auch ordentlich das Differenzial mit und man hört zudem keinerlei Schleifen der Bremsen.
Ich werde das Gefühl nicht los, das der vordere Bremskreis die Kolben der Sättel nicht weit genügend zurück nimmt. Zwar glühen die Scheiben auch nicht aus aber Sie laufen auch nicht frei.
Was mir in den 2 Jahren die ich den Dicke besitze zusätzlich aufgefallen ist, ist das ich es schon ca. 4-5mal schon hatte das das Bremspedal beim treten plötzlich knallhart war und sich aber nach einem Bruchteil einer Sekunde wieder von alleine lösste, als wenn etwas mechanisches Blockiert hätte.
Sprich ich hab auf das Pedal getreten weil ich bremsen wollte und für einen Bruchteil einer Sekunde ging nix. Das war übrigens unabhängig von der Aussentemperatur aber es war jedesmal bei sehr geringer Geschwindigkeit oder aber beim los fahren vom Parkplatz.
Die Bremse arbeitet ansonsten völlig zufriedenstellend. Bei abgestellten Motor kann ich das Pedal knüppelhart aufpumpen und bei laufenden Motor hält sie an der Ampel ebenfalls den Druck, was mich zu dem Schluss bringt das eigentlich der BKV i.O. sein sollte !?
Fehlerspeichereinträge gibt es ebenfalls keine im Bremsensteuergerät(ABS...).
Ich bin mit dem Latein wirklich am Ende und überlege jetzt was ich als nächstes wechseln soll bzw. wie ich den Fehler noch weiter eingrenzen könnte und wäre über jegliche Tipps und Hilfestellungen dankbar.
grüße
desantes