Wo sitzt der Kraftstofffilter?

  • @ fafnir

    Der "Kraftstoffhauptfilter" wird laut offiziellem BMW-Serviceplan lediglich bei den Dieselmodellen bei jeder Inspektion II (also ca. alle 100.000km) erneuert. Bei den Benzinern überhaupt nicht.
    Der hält also nach BMW-Meinung bis zur Verschrottung bei 160.000km.

    Den Serviceplan gibt es hier im Forums-Wiki als PDF "Wartungsarbeiten".
    Siehe darin letzter Punkt.

  • Zitat

    Original von Kaspar
    @ fafnir

    Der "Kraftstoffhauptfilter" wird laut offiziellem BMW-Serviceplan lediglich bei den Dieselmodellen bei jeder Inspektion II (also ca. alle 100.000km) erneuert. Bei den Benzinern überhaupt nicht.
    Der hält also nach BMW-Meinung bis zur Verschrottung bei 160.000km.

    Den Serviceplan gibt es hier im Forums-Wiki als PDF "Wartungsarbeiten".
    Siehe darin letzter Punkt.


    Was anderes habe ich auch nicht behauptet, in meinem Serviceheft steht es auch nicht anders.

    Ich schrieb, daß ich persönlich empfehlen würde, den Filter auch beim Benziner bei jeder Inspektion II zu wechseln.

    Und die Behauptung von der Verschrottung bei 160.000 Km kannst auch ruhig wieder vergessen.

  • Entschuldigung, die Meinung des regelmäßigen Wechsels kam von deKoch, nicht von Dir.

    Da hab ich wohl vor der Verschrottung bei 160.000 km die Ironiemoduszeichen vergessen. Es handelt sich um eine Aussage meines Freundlichen: "Die Autos sind für eine Lebensdauer von 160.000km oder 10 Jahre berechnet" Das gilt dann für alle Teile, die "lifelong" halten sollen, wie z.B. das Getriebeöl.

    Meiner hat jetzt 280.000km und fährt wie neu (allerdings mit neuem Getriebeöl)

    Gruß Kaspar

  • Hab vorige Woche mein KS-Filter wechseln lassen!War noch der erste von 08/2002 drin :crazy: Hab jetz n MAHLE mit Druckregler drin :rollen: Der Dicke hat 196.700Km runter und ist für mein empfinden spritziger und läuft ruhiger ;) Hab gleich die VDD und Zündkerzen(NGK) mitmachen lassen!Säge mein Filter nicht auf-aber sieht bestimmt voll Mauke aus :O Hab aber jetzt n ruhiges Gewissen und freu mich das ich bald die 200.000 Marke knacke :trinken: Gruß-winne65

  • Ich kram den Thread nochmal zum Verständnis raus, da ich demnächst auch meinen Kraftstofffilter wechseln möchte ( 540iTU VFL)

    Zitat

    Also mal abgesehen, daß es für die Benziner 2 verschiedene Filter je nach VFL & FL gibt ( mit und ohne Druckregler)...

    HIER lese ich raus VFL= mit Druckregler

    Im Beitrag von Winne lese ich jetzt, er hat einen mit Druckregler für seinen FL gekauft.
    Was ist nun richtig?

  • Mal ne blöde Frage. Habt ihr die Schellen neu gemacht? Falls ja, hat wer die Teilenummer oder ne Bezugsquelle für die Quetschschelle von Oetiker?
    Die Schraubschellen gibts ja bei BMW.

  • Original ist mir ziemlich egal, aber anständige Qualität sollte es sein. Baumarkt ist halt meist Murks. Wenn Schellen dann Oetiker (die nehmen wir auch auf der Arbeit).

  • Ich habe folgende Schellen über Ebay gekauft und verwendet: Schlauchschellen Die sind seit 2017 verbaut und unauffällig. Sind aus Edelstahl und sollten beim nächsten Filterwechsel leicht zu lösen sein.

    520i/525i M54, Bj. 04/2002, 5-Gang, Limousine
    Öl: Castrol, 5W - 40

    Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit sie nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet sind, um meine eigenen.

  • Ich hab jetzt beim Schellen-Shop Oetiker-Schraubschellen aus Edelstahl besorgt. Bei der Gelegenheit auch Schellen fürn A8 dazu für die Auspuffblende, die mir neulich abgefallen ist und falls ich mal wieder die Flexrohre raus nehmen muss *kotz*

  • Ich hab jetzt beim Schellen-Shop Oetiker-Schraubschellen aus Edelstahl besorgt. Bei der Gelegenheit auch Schellen fürn A8 dazu für die Auspuffblende, die mir neulich abgefallen ist und falls ich mal wieder die Flexrohre raus nehmen muss *kotz*

    Moin, welche Größe sollten die Schellen haben, könntest du ggf. die von oetiker verlinken?

    Gibt es irgendeine Empfehlung hinsichtlich Kraftstofffilter, würde zu MANN tendieren da am günstigsten..

  • Schellen mit Spannweite von 8-16mm kann man nehmen, sollte ein Standard-Maß sein.

    Ein Stück Benzinschlauch (ich meine 8mm Innendurchmesser) schadet auch nicht, die

    Anschlußstücke sind bisweilen nicht mehr so schön, kann man dann ersetzen.

    Mann geht, Mahle/Knecht auch. Von Hengst wird in dem Fall hier abgeraten.

    Bildquelle: Keine Bilder, keinen Zores.

  • Schellen mit Spannweite von 8-16mm kann man nehmen, sollte ein Standard-Maß sein.

    Ein Stück Benzinschlauch (ich meine 8mm Innendurchmesser) schadet auch nicht, die

    Anschlußstücke sind bisweilen nicht mehr so schön, kann man dann ersetzen.

    Mann geht, Mahle/Knecht auch. Von Hengst wird in dem Fall hier abgeraten.

    Merci, tuts da noname (trucktec,topran,stark,ridex), oder sollte ich da den original BMW Schlauch holen?