Dito bei meinem vom e46 compact, zumal es ohnehin nicht schadet, die Ölwannendichtung gleich prophylaktisch zu erneuern
Was dann noch gefehlt hat war der Anschluss für die Sekundärluft-pumpe, die beim e39 Automatik schon frühzeitig verbaut war.
Dito bei meinem vom e46 compact, zumal es ohnehin nicht schadet, die Ölwannendichtung gleich prophylaktisch zu erneuern
Was dann noch gefehlt hat war der Anschluss für die Sekundärluft-pumpe, die beim e39 Automatik schon frühzeitig verbaut war.
Hallo Jungs,
da bin ich wieder.
Bis jetzt war leider nichts mit meinem Projekt...
Meine Werkstatt hatte ein Desaster... Mehrere Monaten geschlossen mit meinem Wagen ,Motor und Getriebe von Rogatyn...
Ich hatte einfach kein Glück. Das Auto wurde auseinander genommen und dann gings los...
Zuerst, waren es Corona Maßnahmen ,danach Personal Probleme...
Ich komme ursprünglich aus der Ukraine (Kiew) bin schon seit fast 30 Jahren in Deutschland. Die Eltern waren noch da, in der Ukraine... ganz alleine.
Wir mussten nach Ukraine fahren und unsere Eltern zu holen. Eltern (beide 70) waren drei Tage unterwegs ohne Schlaf , voller Angst. Meine Freunde, Kollegen ,alle haben uns unterstützt und geholfen!
Es passt natürlich nicht in diesen Forum, aber ich muss sagen, es war einmalig... Ich bin so dankbar für diese Hilfe! Und die ganze Aktion ohne unseren Dicken. Wir mussten einen Wagen mieten.
Meine Werkstatt hat nicht geschafft den Motor auszubauen und jetzt wurde das Auto mit dem Motor und Getriebe in andere Werkstatt gebracht.
Ich hoffe jetzt geht es weiter. Ich werde euch auf jeden Fall berichten.
Ganz liebe Grüße aus Kiel.
Slawa
Hey Slawa.
Das freut mich, dass ihr das hinbekommen habt.
Und mit deinem Auto gehts bestimmt auch bald weiter.
Jungs, brauche etwas Hilfe. Natürlich per PN. Ich habe einfach keine Ahnung.
Es gibt einige die sich für meinen defekten M54B22 Motor interessieren. Der Motor war absolut perfekt- null Ölverbrauch...
Angeblich sollen die Ventile neu gemacht werden. Was kostet, ungefähr so ein Motor ,der 250.000 gelaufen ist (100.000 im LPG Betrieb)?
500€ so um den dreh
Ich hab damals meinen ausgebauten M54B22 (150.000km gelaufen, voll funktionsfähig) ohne Anbauteile für 300€ angeboten und war nach 2 Monaten froh, dass ihn jemand für 150€ abgeholt hat. Die 2.2er Motoren bringen leider so gut wie gar nichts mehr, weil viele bei einem Motorschaden (was ja auch nur selten vorkommt) direkt auf den 2.5er umbauen.
Die 2.2er Motoren bringen leider so gut wie gar nichts mehr, weil viele bei einem Motorschaden (was ja auch nur selten vorkommt) direkt auf den 2.5er umbauen.
Wundert mich nicht
Danke euch! Jetzt ungefähr weiß ich Bescheid.
500€ so um den dreh
das ist aber schon bisschen viel ..... viel zuviel sogar
o.k. wenn einer Motorschaden hat und man sich so einig wird, kann das gehen aber ansonsten wird es schwierig den Preis zu erzielen
Ich hab damals meinen ausgebauten M54B22 (150.000km gelaufen, voll funktionsfähig) ohne Anbauteile für 300€ angeboten und war nach 2 Monaten froh, dass ihn jemand für 150€ abgeholt hat. Die 2.2er Motoren bringen leider so gut wie gar nichts mehr, weil viele bei einem Motorschaden (was ja auch nur selten vorkommt) direkt auf den 2.5er umbauen.
und da kannste noch froh sein
ich hab insgesamt 3 solche 2,2-er geholt, zwei für lau, einer sogar mit teilgeschlachtetem e39 Touring drumherum, der andere frisch ausgebaut aus nem e60, dann noch ein teilzerlegter für 30€
und wenn es das Zeug nicht für umsonst gegeben hätte und der Zustand nicht so "verwendbar gut" gewesen wäre, dann wäre ich nie auf die Idee gekommen da 2,7-er draus zu bauen
Ok find ich interessant, da ja viele Teile auch wonaders nutzbar wären und nen 2,8er DV oder SV finde ich selten unter 700 wenn der Zustand ok ist laut Beschreibung. Naja anscheinend sind die 2,2er halt garnicht gefragt
Ich habe nur für nen gebrauchten Kopf mit Nocken für den m52 250€ bezahlt und es war kaum was gescheites zu bekommen.
Ok find ich interessant, da ja viele Teile auch wonaders nutzbar wären und nen 2,8er DV oder SV finde ich selten unter 700 wenn der Zustand ok ist laut Beschreibung. Naja anscheinend sind die 2,2er halt garnicht gefragt
den ersten 2,2-er für 30€ hab ich genau aus so nem Grund nur gekauft, weil ich ne Vanoseinheit gebraucht hatte, bei einem der 2,5-er, die ich zum 3-Liter umgebaut hatte, waren die "Vorzerleger" so clever und haben die Vanos zur Sau gemacht (Kolben zerbrochen) naja .....
die M54 Ventilfedern wollte ich auch "haben" und es war ja noch anderer Kram dran, Ölpumpe, Ölhobel, Verstärkungsbleche zu den HL nimmt man ja gerne zum Umbau der M52TU
und das Ölfiltergehäuse nimmt man wegen dem Öltempsensor ja auch gerne für M50 & Co.
den Kopf habe ich wegen extremer Korrosion am Thermostatbereich zu "Schulungszwecken" verwendet und in Scheiben geteilt um die Wandstärke an den Kanälen sehen zu können, was bei der Bearbeitung schon hilfreich ist, wenn man weiss wie weit man wo gehen kann oder wo man etwas vorsichtiger sein sollte
da der Kopf vom 2,2-er die gleiche Gussnummer hat und nur kleinere Ventile drin sind, kann man das auf die "großen" Köpfe direkt übertragen
Es klingt für mich so, dass ich am besten absolut alle brauchbare Teile von meinem 2,2 abmontieren soll. Ich wollte so oder so Klimakompressor, LiMa, Ölfiltergehäuse usw. behalten.
Sieht es mit dem Getriebe genauso aus? Kostet wahrscheinlich auch nichts. Mein bekommt neues von Roratyn.
Glaub es bringt tatsächlich mehr, wenn du z.B. den Zylinderkopf einzeln verkaufst.
Es klingt für mich so, dass ich am besten absolut alle brauchbare Teile von meinem 2,2 abmontieren soll. Ich wollte so oder so Klimakompressor, LiMa, Ölfiltergehäuse usw. behalten.
das macht Sinn, wenn Du keinen Käufer für den 2,2 findest, aber vielleicht hast Du ja Glück und jemand hat einen PL-Schaden oder Kopfriss am 2,2-er und will lieber einen zusammengebauten Motor haben
natürlich sind viele teile auch als Ersatz für den 3-Liter geeignet, vieles aber eben auch nicht
Sieht es mit dem Getriebe genauso aus? Kostet wahrscheinlich auch nichts. Mein bekommt neues von Roratyn.
der 2,2-er hat das "kleine" Getriebe, was nicht plug&play gegen das große zu tauschen ist und auch für den 3-Liter nicht unbedingt zu empfehlen ist
sonderlich wertvoll sind diese Getriebe nicht, die sehe ich eher so im symbolischen Preisbereich unter 100€
allerdings zermalmt der 3-Liter das kleine Getriebe auch nicht sofort, es wird aber schon grenzwertig be- oder besser gesagt überlastet
Danke Dir!
Du hast mir damals, glaube ich, in Februar schon darüber geschrieben ,daraufhin habe ich sofort ein 530i Getriebe beim "Rogatyn" bestellt.
Kardan, Diff und große Antriebswellen kommen natürlich auch. "Große" Bremsanlage - alles original ATE + Power Disc+ Ceramic Beläge ( dazu Stahlflex Bremsleitungen von ProBrake) wurden letzte Woche schon gemacht. Ab 15.08 geht es mit Umbau weiter. Drückt mir die Daumen.
Hallo alle zusammen!
Ich brauche etwas Hilfe.
1. Wir sind jetzt aktiv mit dem Umbau. Mein neuer Motor ist angeblich von einem e46. Die Ölwanne haben wir schon getauscht. Der Motor ist fertig zum Umbau. Jetzt haben wir bemerkt ,dass die Motorträger anders sind. Angeblich jedes Modell e46/x3 hat andere Motorträger. Würden allgemein meine Träger (M54B22 Bj10.2000) für neuen Motor passen?
2. Die Zündspulen sind anders (nicht wie in meinem Motor vom Bj.10.2000) und mein Kabelbaum ( Zündmodul) passt nicht.
Ich habe jetzt ein anderes Kabel bei Leebmann bestellt (Motor Kabelbaum Zündmodul 5er 12517518000). Jetzt ist die Frage...passt es überhaupt zu meinem DME/SG?
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen!
Gruß Slawa.
Das hätte man aber alles vorher herausfinden können und nicht erst beim Einbau des anderen Motors. Ich baue ja auch gerade einen 25er in meinem 20er.
Es ist bekannt, dass die M54 Motoren ab 9/2002 etwas modifiziert wurden, insbesondere andere Zündspulen und damit einhergehend andere Zündkabel. Ferner musst du das Geriebe tauschen. Das vom 20er ist nicht für das Drehmoment des 30er ausgelegt.
Welche Motornummer hat dein „neuer“ Motor?
Und ja, du kannst die Motorträger einfach umbauen. Im 3er sind natürlich andere Motorträger als im 5er verbaut. Schließlich ist der eine Ecke kleiner. Mein „neuer“ Motor kommt auch aus einem E46.
Die Faltenbälge sind beim 30er größer, beim 2.2 und 2.5 identisch. Drosselklappe ist das gleiche Prinzip.
Wenn der noch draußen ist, würde ich zumindest die Ventilschaftdichtungen wechseln. Du kennst den alten Motor ja offensichtlich nicht. Dann bist du da auf der sicheren Seite.
Mal etwas zu den Preisen bei den M54 Motoren. Für 500 Euro gibt fast nur schrott. Das sind schöne Preisvorstellungen, jedoch, wenn man mit einem Endoskop in die Zylinder schaut, nicht empfehlenswert. Meine Erfahrung in den letzten zwei/drei Monaten. Für einen vernünftigen 25er ist man mind. 800 Euro los. Und ich musste dafür schon lange suchen. Alle günstigeren hatten alles, nur keine vernünftigen Honungen mehr. Da wird einem der letzte Mist angeboten.
Alles anzeigenHallo alle zusammen!
Ich brauche etwas Hilfe.
1. Wir sind jetzt aktiv mit dem Umbau. Mein neuer Motor ist angeblich von einem e46. Die Ölwanne haben wir schon getauscht. Der Motor ist fertig zum Umbau. Jetzt haben wir bemerkt ,dass die Motorträger anders sind. Angeblich jedes Modell e46/x3 hat andere Motorträger. Würden allgemein meine Träger (M54B22 Bj10.2000) für neuen Motor passen?
2. Die Zündspulen sind anders (nicht wie in meinem Motor vom Bj.10.2000) und mein Kabelbaum ( Zündmodul) passt nicht.
Ich habe jetzt ein anderes Kabel bei Leebmann bestellt (Motor Kabelbaum Zündmodul 5er 12517518000). Jetzt ist die Frage...passt es überhaupt zu meinem DME/SG?
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen!
Gruß Slawa.
Hast mir zwar ne PN geschickt, aber ich antworte direkt mal hier, falls mal jemand anders das Problem hat.
1. Du kannst die Motorträger von deinem alten M54 Motor übernehmen. Das passt völlig problemlos, du musst sie nur beim M54 Motor aus dem E46 dort hin schrauben, wo du sie beim M54 aus dem E39 abgebaut hast. Die Löcher dafür sind schon vorhanden.
2. Hast du zu viel Geld? Wieso bestellst du denn einen neuen Motorkabelbaum? Du kannst einfach den Ventildeckel mit den Zündspulen von deinem E39 Motor auf den E46 Motor umbauen, dann passt alles. Hab ich bei meinem auch gemacht, nur andersrum. Der E46 Motor hatte noch die "alten" geschraubten Zündspulen, aber mein E39 hat die "neuen" gesteckten Zündspulen. Ventildeckel musste sowieso ab, weil ich an die VANOS ran musste, also hab ich den Ventildeckel samt Zündspulen von meinem E39 Motor abgebaut und auf den E46 Motor aufgesetzt. Dann passt auch der Kabelbaum.
Das hätte man aber alles vorher herausfinden können
Hi, du hast wahrscheinlich übersehen, was ich früher geschrieben habe. Das Getriebe 530i ist quasi "neu" von Rogatyn. Kardan, Differential und Antriebswellen (neu) von 530i - alles ist schon eingebaut. Neue Radlager hinten, Hydrolager( Motor/Getriebe) Hardyscheibe, Mittellager. Die neue Bremsanlage( 530i) von ATE ist schon verbaut worden.
Mein "neuer" Motor M54B30 (DS61) E46 hat Garantie und 62.050km mit Nachweis. Als ich ihn bekommen habe, sah der wie direkt vom BMW geliefert. Motor Abdeckung wurde jetzt abgemacht und die Spulen sehen wie neu aus. Ja, es sind die Spulen ab 2002...Es war mir einfach zu schade, meine alten Spulen zu verbauen. Neues Zündkabel hat gerade 113€ gekostet. Wenn das Kabel zu meinem DME passt, dann ist alles super. Am Motor wurden lediglich Kerzen, Neue Riemen /Rollen und Viskolüfter gemacht. Luftfiltergehäuse mit Falltenbälgen (530i) sind da. Die Unterdrucksteuerung mit allen Schläuchen komplett original neu. Meine Prins LPG Anlage wurde stillgelegt. Ich will ,wenn alles läuft, erstmal eine Zeit ohne LPG fahren.
Also, ich kann nicht sagen , dass ich völlig unvorbereitet da stehe...
Vielen Dank. Mit Motorträger habe ich schon verstanden. Ich hab gesehen, dass jede e46 Modifikation andere Träger hat. Die Jungs haben sofort meine Träger übernommen, aber der Motor wollte irgendwie nicht passen ... deswegen dachte ich ,dass sie die Träger eventuell falsch montiert haben.
Du kannst einfach den Ventildeckel mit den Zündspulen von deinem E39 Motor auf den E46 Motor umbauen,
Danke Dir. Wenn garnichts geht machen wir so...
Ich würde dann, aber komplett neue Zündspullen ordern - meine sind mir schon zu alt ( es sind noch die ersten). Gruß Slawa.