ZitatOriginal von BMWNARR
Grade oben editiert...Wer macht den sowas?und mit welchem Hintergrund..
tiefgang und Angst vor defekten an der NR evtl.???
ZitatOriginal von BMWNARR
Grade oben editiert...Wer macht den sowas?und mit welchem Hintergrund..
tiefgang und Angst vor defekten an der NR evtl.???
Jup ist raus gebaut!
Deshalb habe ich sie ausgebaut!
- Nutzfaktor sehr klein bis gar nicht vorhanden
- In 5,5 Jahren exakt 2 x benötigt und da wäre es auch mit Federn gegangen.
- Säcke haben nun 178.000KM ca gelaufen was bei jeden Tag 100KM Fahrweg ein mulmiges Gefühl mit sich bringt
- Neue hätten bei mind. 300.- bis ca 380.- gekostet.
- Kompressor nervt da wegen dem Gasumbau laut hörbar, alle Geräuschdämmmaßnahmen sind gescheitert.
- Stoßdämpfer waren vorne Tod, bereits am auslaufen.
- Im Winter ständig Fehlfunktionen wegen der Kälte usw.
Am meisten hat mich aber das Risiko bedrückt das die Säcke platzen können, wenn man wie ich jeden Tag 100KM fährt auf der Bahn braucht man sowas nicht wirklich.
Es gibt ja bereits genug Fälle hier im Forum wo Gott sei Dank nie was passiert war
Hätte ich also nun alles neu gekauft wäre es teurer geworden
Da mir die Lösungen mit normalen Stoßdämpfern zu waage war was die Tieferlegung angeht habe ich mich für ein Gewinde beschiedenen!
EDIT:
Tief will ich Ihn gar nicht mal haben, die Angst war einfach größer gewesen
Rechnerisch und logisch
hätt ich an deiner Stelle auch so gemacht.
Pass nur auf das du vorne nicht zu sehr aufsetzt
Deshalb kommt er ja wieder hoch, gut ausschauen würde es ja.
Aber bei jeden Tag 100KM
Was mir aufgefallen ist wäre noch das ich nun öfters bei gleicher Fahrweise das DSC an habe.
Vermutlich weil der Federungsweg hinten fehlt und so mehr gehoppelt wird und somit ein durch drehen gegeben ist .
Kann das jemand Bestätigen ?
ZitatOriginal von Touring-Fan
Deshalb kommt er ja wieder hoch, gut ausschauen würde es ja.
Aber bei jeden Tag 100KMWas mir aufgefallen ist wäre noch das ich nun öfters bei gleicher Fahrweise das DSC an habe.
Vermutlich weil der Federungsweg hinten fehlt und so mehr gehoppelt wird und somit ein durch drehen gegeben ist .
Kann das jemand Bestätigen ?
Genau das ist der Grund warum bei mir im Winter neue Bälge reinwandern aus dem Sportfahrwerk...Und der zweite Grund ist und bleibt der Fahrkomfort geht komplett flöten meiner Meinung nach beim Umbau auf Federn...und das kann ich bestätigen da ich beides gefahren hatte mit sogar KW2 auch und weich gestellten Dämpfern...
Kannst du hinten bei dir auch die Stoßis einstellen?
Härte kann ich leider nicht einstellen.
Wenn ich bei offener Kofferraumklappe den Kofferraum hoch und runter wippe finde ich sogar das er genau so ist wie vorher sogar noch ein wenig weicher.
Da ich es aber bei der NR nie probiert habe ist es eher Subjektives Fehlempfinden
Ich hätte (habe) lieber die 300 in neue Luftsäcke investiert, anstatt abzurüsten! Aber ist ja deine Sache, Markus!
Nun kannst die dicken Weiber aus deiner Nachbarschaft nicht mehr mitnehmen, ohne das es schleift!
Grüße
Mo
Nun habe ich aber Ruhe und mein Gewissen ist wieder Sauber
Ich bin im normalfall auch kein Freund von abrüsten aber die Sicherheit geht mir da einfach vor, der nutzen war einfach nicht gegeben .
Und was machst du nun gegen die Reifenplatzer-Gefahr, Vollgummi?
Wo bleiben die Bilder????
habe bei mir ja die NR drin gelassen und das iVm KW2 und bin jetzt aber eher am Überlegen die NR noch gegen Federn auszutauschen, aber nicht unbedingt wegen der Sicherheit, sondern weil ich persönlich finde, dass die Abstimmung zwischen VA und HA so überhaupt nicht vernünftig passt - bin aber eher zu faul, die NR rauszuschmeissen.
Bei Bodenwellen sowie schnellen Wechselkurven auf der BAB kommt die vergleichsweise träge NR überhaupt nicht hinterher und gerade im leeren Zustand ist die NR auch nicht gerade ein Garant für Komfort ....
Weicheier!
Spass, Jungs!
ZitatOriginal von Seifert692
Und was machst du nun gegen die Reifenplatzer-Gefahr, Vollgummi?
Wo bleiben die Bilder????
Gewisse Sachen kann man vermeiden aber halt nicht alles.
Mir war der nutzen halt zu gering und die Gefahr zu groß, in Kombination mit den ständigen Kompressor Geräusch usw. ist die Entscheidung schnell gefallen gewesen.
Und ja der Kompressor geht auch während der fahrt mal an, merkt man erst wenn dieser woanders verbaut wurde und wenn keine Musik an ist
ZitatOriginal von Mr. Blue
habe bei mir ja die NR drin gelassen und das iVm KW2 und bin jetzt aber eher am Überlegen die NR noch gegen Federn auszutauschen, aber nicht unbedingt wegen der Sicherheit, sondern weil ich persönlich finde, dass die Abstimmung zwischen VA und HA so überhaupt nicht vernünftig passt - bin aber eher zu faul, die NR rauszuschmeissen.Bei Bodenwellen sowie schnellen Wechselkurven auf der BAB kommt die vergleichsweise träge NR überhaupt nicht hinterher und gerade im leeren Zustand ist die NR auch nicht gerade ein Garant für Komfort ....
Das würde ich aber mehr auf das Kw an der VA schieben den das ist einfach nur hart im Fahrgefühl dadurch aber auch direkt...Man kann nie alles haben aber zum Rennen fahren nehm ich auch nicht den Dicken...und glei gar nicht nen Kombi ...
Ich kann zwar Marcus auch nicht vestehen aber jedem seins...
Problem ist immer die Bälge platzen nie und da steh ich dahinter nie wenn man vorher nicht was sieht...User bei denen es passiert ist hatten meist nie die Bälge gezeigt...Problem ist nur das sie rissig werden und wenn ich das seh kann man reagieren..wenn natürlich mangels wartungsfreiheit keiner die Fahrzeuge anschaut ...... aber das nur btw...Einfrieren geh ich mit...kommt aber auch zum Teil von der Gasanlage...und Verlegen des Kompressors ist null problem mit Dämung...aber auch das...Meinung ist akzeptiert ..Ich glaub nur nicht das du Komfort hast auf der HA....Frag mal deine Frau...die merken sowas
..
Was versprecht Ihr euch von der NR wenn Ihr darauf schwört ?
Wie oft benötigt Ihr sie und wo für ?
Hier mal ein paar Bilder .
So stand er da als ich Ihn weg gebracht habe also noch mit der NR und den def. Dämpfern vorne und den Weitec Federn vorne.
So tief ist er runter gekommen obwohl er subjektiv gesehen wieder genau so eingestellt wurde wie oben zu sehen .
Und so haben wir Ihn heute eingestellt, ich Denke das sollte OK sein zumindest für mich
Mit dem Licht hatte sich auch schnell geklärt, der Sensor vorne rechts war lose
Aber mal was anderes, an dem Sensor der Stecker wurde irgendwann mal von wem auch immer mit Kabelbinder befestigt, der Stecker ist leider def. so das ich Ihn nicht vergleichen kann.
Weiß jemand wie der Kpl. ausschauen muss ?
Ein Bild wäre klasse da von
Die Tiefe nach dem Fahrwerkseinbau war Klasse, jetzt ist er fast wie ein Traktor!
Stimmt sah absolut Geil aus , aber leider nur bedingt fahrbar
Vorne haben wir Ihn 3cm und hinten ca 2cm höher gesetzt heute .
Und das wirste nochmal machen müssen!
Ich hab dir ja gesagt was dem Kollegen passiert ist!
der dreht seit 2 Monaten immer wieder hoch!
Ich warte mal die 1000KM Urlaubsfahrt ab, Schlüssel da für ist immer dabei
@ X-Men
Kannst Du Bitte mal ein Bild von dem eigens gekaufter Verstellschlüssel zeigen aus deiner Verkaufsanzeige ?
EDIT: <-------- Bitte beachten
Wie viel kann sich so ein Fahrwerk den noch setzen und wie lange dauert es bis es angekommen ist ca ?
Nimm auch einen 3er Inbuss mit. Am besten noch Luft in der Dose, einen Fetzen und WD40.
Das ist ein etwas stabilerer Hakenschlüssel, ähnlich dem was beim Fahrwerk dabei war. Bild kann ich Morgen mal machen.