Der Übergang lief bei meinen am letzten Stück aus, das letzte stück der Kante wurde also nicht kpl. umgelegt.
Bei meinen 10J ET18 mit 265er hat das aber gepasst, da es in einer Werkstatt gemacht wurde kann ich nichts zur vorgehensweise sagen.
Beiträge von Touring-Fan
-
-
Serie war die Sitzheizung Grundsätzlich sobald Leder bestellt wurde, unabhängig davon ob es manuelle oder elektrische Sitze sind.
Aussage greift nur für deutsche Modelle! -
Stimmt auffallend.
Irgendwo muss das Kabel ja raus kommen.
-
OEM FSE war es definitiv nicht, das war irgendwas nachgerüstetes.
Rückfahrkamera hört sich unplausibel an, es ist ja auch kein Monitor zum anschauen vorhanden.Wie bereits geschrieben raten können wir zwar machen wird aber nicht wirklich helfen, hier müssen die Kabel verfolgt werden wenn man es unbedintgt wissen möchte.
-
Das kann alles mögliche sein, um es heraus zu finden musst Du die Kabel zurück verfolgen.
Vermutlich schaut das andere ende genau so aus und daher wurde nichts isoliert.Anfangen würde ich am Radio ob dahinter was endet.
a) Einer der Vorbesitzer
b) Alles mögliche -
Der User @bogo konnte das mal machen, ob er es noch machen kann weiß ich allerdings nicht.
Ist schon eine Weile her. -
Es gibt kein, ich wiederhole kein! Suchergebnis, dass mir eine Lösung präsentiert, wie ich einen Taster im Schaltzentrum als Ersatz für den original Schalter des Zusatz Fernlicht Kits benutzen und anschließen kann.
Stimmt zu 100%, die mir bekannten User welche das Zusatz Xenon verbaut haben sind alle so clever gewesen und haben es über dem Taster gemacht welcher dafür zuständig ist.
Alleine schon um die Zulassung dafür nicht zu verletzen und um OEM zu bleiben.
Du musst schon nach der Funktionsweise der Tasten vom Schaltzentrum suchen, was Du anschließend daran anschließt ist erst einmal egal.
Aber helfen kann man hier eh nicht.Ich wünsche viel Erfolg bei der suche, schade das man mit elektrischen Grundkentnissen hier nicht weiterkommt.
Muss am Schaltzentrum liegen. -
Leider ist das Niveau hier auch nicht höher als in den Gruppen dort.
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen so ist der gemeinsame Nenner nicht der helfende User sondern in deinem Fall der suchende.
Du kommst hier hin, kritisierst als erstes mal mit Negativem Unterton rum. Was erwartest Du jetzt von den diversen Usern auf den diversen Plattformen?Mit anderen Worten, so wie man in den Wald rein ruft so schallt es auch heraus.
Wären auch nur minimalste elektr. Grundkentnisse von Dir vorhanden, wäre direkt die erste Antwort im Thread schon eine Lösung gewesen, den Rest hätte dein Messgerät erledigt.
Sei also bitte so nett und behandel die User so, wie Du auch behandelt werden möchtest.
Rum zicken hilft aus Erfahrung nicht und lässt die User nur noch weiter dicht machen. Und das ist Plattform unabhängig.Die Anleitung wurde ja bereits schon verlinkt, da es der OEM Nachrüstsatz nur mit dem dabei gelegten Schalter durch die Zulassung geschafft hat, hier auch nochmal der Hinweis nur für dich das es so wie Du es vorhast Theoretisch nicht zugelassen ist.
Übrigens hätte die Suche auch Lösungen ans Licht gebracht, also nur Mut um diese zu nutzen.
Solltest du mit dem Forum, den Usern oder warum auch immer unzufrieden sein so steht es Dir frei diese frage, als auch weitere, hier zu stellen. Nur weil man hier angemeldet ist muss man hier noch lange nicht schreiben.
Du darfst auch gerne weiter mit deiner Einstellung durch die Foren, Gruppen und sonstwas mit deiner Einstellung tingeln so lange bis sich jemand erbarmt, Dich an die Hand nimmt und Dir zb. die "Suche" erklärt.
-
Wie kommst du jetzt auf Edelstahl, ich kenne an halbwegs aktuellen Autos keine Edelstahlfelgen?
Zur Standfestigkeit habe ich bereits was im Eingangsbeitrag geschrieben.
Mir ist bewusst das die 5 Jahre vom ACS3000 nicht wirklich erreicht werden dürften, wenn er 2 bis 3 Jahre hält ist das aber schon eine extrem gute Leistung.
Der Preis würde sich dabei dann auch schnell relativieren im Gegensatz zu anderen Versiegelungen.Wobei es schon absolut ausreichend ist wenn es eine Saison aushält bei meinen Vorgaben.
-
Dann muss es ja gut sein
Ich habe mir die Tage das ACS3000 bestellt und gestern auf den neuen Radsatz aufgetragen.
Nach wie vor hat mich das ACS3000 am meisten beeindruckt von allen, diverse Videos und berichte habe ich im Vorfeld angeschaut.
Verarbeitung verlief gut, da sollten sich die einzelnen Produkte eher weniger unterscheiden.Ob es was taugt wird der Winter zeigen, ich bleibe aber am Ball und werde hier entsprechend mitteilen wie und ob es mir gefällt.
Evtl. teste ich am Sommerradsatz das 9H da hier der Preis kaum schlagbar ist, das mache ich ein wenig davon abhängig wie gut mir das ACS3000 gefällt nachdem ich ein paar Wäschen damit durchhabe.
-
Splitscreen weg und anderer Zoomfaktor, das sollte schon helfen.
-
wo die angebracht werden und was die abdecken sollen?
Wo = da wo der Spalt ist
Was = den Spalt.Na, das hilft mir ja richtig.
Deine Fragen sind beantwortet, was genau willst du jetzt noch wissen?
Präzisiere die frage und Du bekommst präzise Antworten, deine gestellten fragen sind jedenfalls beantwortet worden. -
Naja, Spaltabdeckungen müssen verbaut werden um einen Spalt abzudecken.
Sobald Du alles verbaut hast ergibt es sich von ganz alleine wo die hinkommen. -
Ich glaube das was @MWSEC geschrieben hat ist nicht ganz verstanden worden.
Ein Impact Gutachten wird benötigt wenn eine andere Reifengröße gefahren werden soll,als sie in den Gutachten bzw. ab Werk gefahren wird.
vorne 245/45R19 und hinten 275/40R19 sind ab Werk drauf, andere Größen halt nicht.Da Du aber definitiv andere Reifengrößen benötigst musst Du das Impact Gutachten haben, dieses gibt es schlichtweg nicht bzw. muss von Dir erstellt werden.
Dazu müsstest du einen weiteren Radsatz kaufen damnit dieser zerstört wird um an solch ein Gutachten zu gelangen.Mit dem Festigkeitsgutachten alleine bekommst Du keinen Felgen mehr eingetragen aus oben genannten Grund!
Es ist leider nicht mehr mal eben möglich einen anderen Radsatz eines anderen Modells eingetragen zu bekommen.
Die Zeiten sind vorbei.Dann noch zusammen mit den Adapterplatten, welche es ja bis auf wenigeAusnahmen nur ohne ein Eintrgaungsfähiges Gutachten gibt, ist das eine
echte Aufgabe wo der Tüv Mensch auch Lust und Hintergrundwissen zu haben muss.Die diversen Tuningbuden könnten das evtl. noch hinbekommen, müsste aber halt entspechend bezahlt und im Vorfeld geklärt werden.
Hier noch was zum lesen wegen der Adapterplatten und der Schrauben!
Ist zwar von den X5 Radsatz sollte aber 1zu1 auch auf die 95er übertragbar sein.
Touring-Fan sein Umbau !Solltest Du dennoch ein Radlastgutachten haben wollen so habe ich den Vorgang im Link beschrieben.
Zulässige maximale Radtraglast für OEM BMW Felgen bei BMW bekommen, wie es geht hier beschrieben!Wie bereits geschrieben wurde ist das aufdrehen lassen der Naben nicht Eintragungsfähig, selbst wenn es die eintragende Person nicht bemerkt kann es von jeder befähigten Person, wie zb, der Rennleitung, angezweifelt und entsprechend storniert werden.
Meine persönliche meinung, Radsatz verkaufen und was kaufen wo bereits ein passendes Gutachten für vorhanden ist.
Ach ja, nur weil es einige User vor Jahren mal eingetragen bekommen haben heißt es nicht das es jetzt immer noch geht.
-
Markus jetzt mal runter vom Gas .. deine Art ist nicht sehr angenehm !
Wie bereits geschrieben:
Ich weiß nicht von wo bis wo das Kabel verläuft ..
Ich weiß nicht ob es vom Original Kabelbaum stamm ..
Es lag da einfach drin !Liest Du auch was man hier so schreibt um Dir zu helfen?
Es wurde nun schon mehrfach angesprochen das dort nichts liegt in der Farbe deines gesuchten Kabels.
Wie dennoch so ein stück Kabel zb. dahin gelangt sein könnte habe ich ja bereits geschrieben.Du hast immer noch nichts zu dem E39 geschrieben, es ist was anderes wenn es ein Bj.97 oder ein BJ. 03 ist.
Es ist auch nach wie vor was anderes ob da nun Kabel in der Farbe überhaupt liegen oder gar nicht erst vorhanden sind.
Ebenfalls ist es was anderes ob Du auf die fragen Sachdienlich antwortest oder ständig den eigentlich sehr einfach fragen weiterhin ausweichst. -
die musste mir ab Werk mal zeigen.
Wurden hier sogar schon bearbeitet!
SMG schaltwippen aus dem e46 geht nicht? gibts nicht!Auf die schnelle habe ich diese Auktion dazu gefunden.
https://www.ebay.de/itm/BMW-3e…55534b:g:DQEAAOSwax5YxByj -
Könnte es was mit der Soundbox zu tun haben die man weg schwenken kann ?
Nein da sind andere Farben enthalten. Siehe Bild und Link!
https://www.w-boettcher.de/0-tipps/e39_t_sub/subwoofer.htmAlso das Kabel ist so wie es auf dem Bild zu sehen ist lose im Batteriefach gelegen.
Solche Infos gehören von Anfang an dazu!
Das Kabel kann überall her sein, angefangen vom Kabelbaum der Kofferraumklapper wo man einfach irgendwelche Kabel genommen hat bis hin zu aus der tasche gefallen aus einem anderen Projekt.Das es ein Touring sein soll kann man ja nun schon erahnen, der Rest der Fahrzeugdaten fehlt nach wie vor!
Sei doch nun endlich so nett und beantworte ALLE offenen Fragen! -
Alternative wären die Schaltpaddles aus dem E46/E53 Standardmodell, also nicht M3.
Ist aber auch nicht wirklich günstiger. -
Ja zb., wie das ausschaut kannst du auf meiner Userpage sehen.
Anleitung siehe Wiki!
https://www.e39-forum.de/index…ii-leder-lenkrad-pdf-pdf/ -
Habe schon lange keinen E39 mehr
Warum schreibt man sowas und eröffnet gleichzeitig einen weiteren Thread mit dem Inhalt..
Unser 530iA Edition Sport soll optisch etwas aufgehübscht werden ...
Jedes mal dieses verwirrende und widersprechende geschreibsel.Da verliert man echt die Lust beim helfen!