Domstrebe hinten?

  • Hallo allerseits!

    Ich habe mir vor kurzem eine Domstrebe vorne eingebaut. Find ich klasse! :top:

    Logisch betrachtet würde auch hinten eine Domstrebe Sinn machen. Und es gibt sie ja auch z.b. von Wiechers. Und da meine Rücksitzlehne eh nicht umklappbar ist, würde ich auch nicht all zu viel Platz verlieren.

    Nun zu meiner Frage: Hat vll. einer so was bei sich Eingebaut? Wie sieht es aus? Mit wie viel Aufwand ist die Montage verbunden?

    Vielen Dank für eure Erfahrungen/Tipps :):trinken:

    Gruß,
    Al_gor

  • Technisch ist eine Domstrebe hinten wohl nur schwer umsetzbar, da die Domenden ja unter der Hutablage liegen (Limo)
    Ist auch nicht nötig, da das Blech der Hutablage bereits als Domstrebe arbeitet. :top:

  • ich hab neulich auf irgendeinem bild (ich weiss aber nicht mehr ob hier) so eine strebe für hinten verbaut gesehen.
    aber bringt das was?

    bringt so eine strebe vorne denn überhaupt was oder ist das nur show?

  • also ich kanns mir schlecht vorstellen das es für den e39 war, evtl. e46 coupe oder so? :kratz:
    Ne zusätzliche bringt nix.

    vorne eine reinsetzen bringt was. Stabileres und Präziseres Einlenkverhalten in Kurven.

  • Wiechers und Dinan bieten eine für den e39 hinten an.

    Diese wird aber nicht auf den Domoberkanten angebracht, sondern wird im Kofferraum (ungefähr auf mittlerer Höhe des Skisack) zwischen die Federbeinwölbungen geklemmt.

    Obs hinten was bringt kann ich nicht beurteilen....

    Vorne hat REISS die Vorteile klar benannt.

  • Wenn jemand ne Domstrebe für die HA hat oder den Einbau vorhat. Ich würde mal für die Gründe bze Vor- und nachteile Interese anmelden. :top:
    Natürlich dann auch, wie der Einbau von statten gegangen ist.


    Gruz :trinken:

  • Ich kann mir nicht vorstellen dass es einen Nutzen bringt. Beim touring ja, bei der Limo nicht. Schließlich stellt die Verstrebung der Hutablage schon einen ordentlichen Querschnitt dar, den man mit einer herkömmlichen Domstrebe erstmal erreichen muss.
    Ob das mit der Verklemmung überhaupt ansich logisch ist, müsste auch mal hinterleuchtet werden.

  • Zitat

    Original von REISS
    Ob das mit der Verklemmung überhaupt ansich logisch ist, müsste auch mal hinterleuchtet werden.


    die wird reingeklemmt und verschraubt....
    Obs was taugt, kann ich aber auch dann nicht beurteilen.

    Ich denke allerdings auch das die Verstrebungen unter der Hutablage für ausreichende Steifigkeit sorgen.
    Vor allem weil diese weiter oben liegt und breiter an die Karosserie verschweist ist.

  • Ich finde grad kein größeres Bild und auch nicht vom e39


    Hier gibt es die Varianten für den e39 in Alu oder Stahl:
    http://www.wiechers-sport.de/index.php?opti…d=20&Itemid=121

    und hier sieht man die Schraublöcher ein wenig
    http://cgi.ebay.de/BMW-e39-e-39-W…A1%7C240%3A1318

    EDIT:
    Dinan hat noch eine im Angebot verbaut im e39 540
    http://www.dinancars.com/store/product.…&cat=336&page=1

  • Ich meinte genau das, was lifestylekombi gepostet hat.
    Aber wenn ich mir das überlege, dann hat REISS vollkommen recht - hinten ist eine (zusätzliche) Domstrebe echt überflüssig. Vielen Dank! :top:

    promexx: Also ich bin echt froh, dass ich die Domstrebe vorne habe. Möchte ich nicht mehr missen! In den Kurven liegt das Fahrzeug jetzt (noch) ruhiger und die Lenkung ist herrlich präzise.
    Man riskiert ja nix, wenn man die einbaut. Ausbauen würde genau so schnell gehen ;):trinken:

  • habe mir heute eine geholt von Wiechers auf der Essen - motorshow 21.

    Habe den 528i als Limousine. Domstrebe vorne ist von Driftking verbaut. Zusammen mit dem ,, M - Fahrwerk, Tieferlegungsfedern von H&R, anti roll Kit - Stabis von Eibach und komplett auf PU- Lager Blackline von Powerflex bin ich echt zufrieden wie der fährt. Ich hau die Tage noch die Domstrebe von Wiechers in Rot rein. Kann ja nur noch besser werden. Wie der auf der Landstraße einlenkt und wie der bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn liegt ist schon echt hart sexy.. Worauf ich jedoch keine Lust habe ist, dass die Innenverkleidung vom Kofferaum erstmal raus muss laut Wiechers. Und ich muss extra.. 4 Gewinde einsetzten .. damit ich die Strebe später verschrauben kann.. naja .. ich benutze gern meinen Kofferraum. Wie praktisch die nachher ist und wie lang ich die drin haben werde.. keine ahnung.. aber was muss.. das muss. :) ich schicke meine Ergebnisse hier in die Gruppe und sag euch wie der dann fährt. :) schlechter kann er ja nicht fahren. Nur noch besser. :)

  • Ich finde die Domstrebe vorne bringt ganix, zuminest nicht bei M-FW ab Werk oder generell Sportfahrwerken. Hab mir eine gekauft, 2 Wochen gefahren und wieder ausgebaut. Merke ganix davon und stört nur im Motorraum. Toll fahren tut der E39 eh nicht im Vergleich zu moderneren Fahrzeugen. Für die damilge Zeit sicherlich gut/am besten aber allein schon im Vergleich zum Mondeo MK3 fährt der schlechter.

    Weiß auch nich was alle so am E39 Fahrwerk feiern, wirklich gut ist es nur auf der Autobahn meiner Meinung nach wenn man es sportlich abgestimmt hat. Das Serien Bus-Fahrwerk ist komfortabel aber kann sonst nicht viel. Wenn dann noch die Servotronic an Board ist (wie bei mir) fährt das alles noch schlechter, vor allem in Serpentinen.

  • also ich bin ehrlich zufrieden. Ich guck mir die Tage noch einen weiteren e39 an. Meiner liegt echt stabil auf der Straße, Lenkt super ein ohne zu übersteuern.. ruckartige lenkbefehle führt er sehr sauber aus. Im Auto habe ich auch nichts was rumfliegt oder klappert. Und der Wagen macht das. Sobald ich auch etwas schneller unterwegs bin .. merk ich, dass die Reifen auch nach der Fahrt gut angenehm warm sind. Also der rutscht nicht und bricht hinten auch nicht aus. Ich finde den super. JA GUT .. Er könnte jetzt halt mehr Leistung vertragen.. so 100 200 PS mehr & ist das ding schon echt gut denk ich. Viele bauen ja auch auf turbo oder kompressor um. Wenn da alles gut abgestimmt ist macht das Ding sicher sehr, sehr, sehr viel Spaß. Sieht gut aus. Ist zwar sehr alt aber trzdem zeitlos. Fährt in Ordnung und kann viele km ab, wenn man drauf aufpasst. An sich ein geiles Teil. Wenig Krankheiten.. Vanos hab ich ca bei 620 oder 650.000 K km gemacht... Rost hat er nicht wirklich... nur an einer der Wagenheber Aufnahmen was gehabt, ist aber sofort beseitigt worden... und gut ist. In meinen Augen hat der e39 Status.. so ein Zeitlos Auto, was man modern fahren lassen kann. Machse schicke Räder drauf, Fahrwerk und Auspuff. Das ding ist super. Bissel Leistung und du bist 4 ever happy. Das muss ja zum Auto passen. Und das fühl ich dann auch. Soll ja keine Cola Büchse sein. Wie der m3 e46. Was aber wiederum geil NUR beim e46 ist. Weil es den ausmacht. Also mit anderen Worten.. es gibt Regeln was man bei Autos machen kann oder auch nicht. Der e39 ist da eher ernst. Und im allgemeinen ist er für mich ganz oke :) Fazit: schönes entspanntes Auto.. kann man daily fahren, sieht gut aus, man ist mit dem Wagen überall gut aufgehoben. Und keiner denkt sich mh wat ne Möhre. :)

  • habe mir heute eine geholt von Wiechers auf der Essen - motorshow 21.

    Habe den 528i als Limousine. Domstrebe vorne ist von Driftking verbaut. Zusammen mit dem ,, M - Fahrwerk, Tieferlegungsfedern von H&R, anti roll Kit - Stabis von Eibach und komplett auf PU- Lager Blackline von Powerflex bin ich echt zufrieden wie der fährt. Ich hau die Tage noch die Domstrebe von Wiechers in Rot rein. Kann ja nur noch besser werden. Wie der auf der Landstraße einlenkt und wie der bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn liegt ist schon echt hart sexy.. Worauf ich jedoch keine Lust habe ist, dass die Innenverkleidung vom Kofferaum erstmal raus muss laut Wiechers. Und ich muss extra.. 4 Gewinde einsetzten .. damit ich die Strebe später verschrauben kann.. naja .. ich benutze gern meinen Kofferraum. Wie praktisch die nachher ist und wie lang ich die drin haben werde.. keine ahnung.. aber was muss.. das muss. :) ich schicke meine Ergebnisse hier in die Gruppe und sag euch wie der dann fährt. :) schlechter kann er ja nicht fahren. Nur noch besser. :)

    Hinten ist doch eh schon die Querverstrebung im oberen Kofferraumbereich zur Rückbank hin.

    Würde schätzen, das zusätzliche Gewicht der weiteren Strebe kann man sich sparen :kratz:

    Mit leichten Rad-/Reifenkombinationen ist dem Fahrwerk eher geholfen. Aber was red ich immer :ugly:

    Bildquelle: Keine Bilder, keinen Zores.

  • Die 2 Kilo.. wie gesagt kein Rennwagen.. und heisse auch nicht Phillip Kaess. Vom Gewicht her ist mir das eigentlich egal 😅 sonst würde ich ja vor jeder Fahrt noch auf Toilette gehe.. 🤭💩👀🤣 also ne das ist quatsch mit dem Gewicht bei dem Wagen :D AUSSERDEM ist es ja nicht rotierende Masse wie zb ne große schwere Felge.. oder ne große Bremse.. da ist das ja relativ egal.. Meiner Meinung nach :)


    vlt bringt es wirklich nichts.. und nimmt unnötig den großen Kofferaum weg. Aber muss ich ja erstmal ausprobieren.. aber ich hab auch so immer .. muss ich sagen relativ oft das gefühl dass meine Hinterachse im Vergleich schon relativ leicht ist. Also.. wirklich leicht. Ich hab kein Reserve Rad hinten. Kofferraum immer leer. Ich hab die ganzen Navi Teile links hinten alle rausgeschmissen die gefühlt 20 30 40 kg wiegen... also .. auch während der Fahrt ist der echt leicht.. vlt hab ich ja lack gesoffen oder so.. aber schwer ist der nicht. Also klar der Wagen wiegt gefühlt 2 Tonnen.. aber .. für seine größe und Gewicht ist der schon echt.. leichtfüßig und gut fahrbar. Vlt möchte den ja einer von euch mal probefahren.. der aus der Nähe kommt ka.. schaue mir aber wie gesagt den gleich Wagen nochmal an die Tage.. bin da auf die Probefahrt gespannt

    2 Mal editiert, zuletzt von Anase39 (3. Dezember 2021 um 17:18) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Anase39 mit diesem Beitrag zusammengefügt.