Dauerplus und / oder Zündplus klemmen für nicht OEM Radio

  • Moin Leute.


    Ich habe gerade etwas Gehirnfasching und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    Folgende Situation:

    Ich möchte ein ganz "normales" Radio (Pioneer MVH-S520DAB) einbauen. OEM war ein Bordmonitor 4:3 verbaut. Ich kann also den Stecker vom Radio nicht so einfach mit den Originalkabelbaum verbinden, Adapter gibts auch nicht.


    Zum Testen hatte ich gestern einfach mal vom OEM Kabelbaum von Bordmonitor Zündungsplus, Schaltplus und Masse (jetzt bitte nicht schlagen) mit Stromdieben angezapft.

    Leider habe ich das Radio nicht zum Laufen bekommen.

    Da ich ansich so Bastellösungen nicht mag, wollte ich jetzt nochmal einen sauberen Versuchsaufbau machen und dazu im Kofferraum die Kabelage direkt an bzw über den Sicherungskasten klemmen.


    Nun die Frage: welche Kabel müssen zwingend angeschlossen werden?

    Früher™ war es bei meinem Blaupunktradio so, dass ich nur Dauerplus ODER Zündungsplus (und eingeschaltete Zündung Stufe1) und Masse klemmen musste und somit das Radio einschalten konnte.


    1.

    Kann es sein, dass die Radios mittlerweile so ausgelegt sind, dass man Masse, Dauerplus UND Zündungsplus klemmen muss, damit das Radio angeht?


    2.

    Könnte ich für den Versuchsaufbau als Test Dauerplus UND Zündungsplus an Dauerplus anschließen?


    Klingt jetzt zwar alles irgendwie verwirrend und nach Pfusch aber letzendlich will ich nur schauen, ob gestern beim Klemmen über den OEM Kabelbaum irgendetwas schief gelaufen ist oder das Radio einen weg hat.


    Danke vorab und schon mal nen schönes Wochenende.

  • Die Japanerradios werden idR über die 15 eingeschalten. Das muss also da mit dran. Mit 15, 30 und 31 sollte das tudeln, wenn man vorn den Knopp drückt.

    Die BMW-Horde: 525iT (01-12) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

  • Alles klaro und danke.

    Brücken könnte ich doch aber zum Testen das Zündplus auf Dauerplus - oder?


    EDIT

    Brücken funktioniert, Radio ist also schon mal nicht defekt.

    Jetzt frag ich mich allerdings, warum sich da nix zuckt, wenn ich es an das OEM Kabel vom Bordmonitor anklemme?!

    Werde mal den Sicherungskasten im Handschuhfach inspizieren, ob und wo ich da einen vernünftigen Anschluss machen kann.


    EDIT 2

    BMW hat bei irgendeiner Nachrüstung auch mit Stromdieben am Sicherungskasten im Handschuhfach gearbeitet. 8|

  • Ich kann also den Stecker vom Radio nicht so einfach mit den Originalkabelbaum verbinden, Adapter gibts auch nicht.

    Ist das kein Quadlockstecker? :confused:


    Nee, das sind die Blockstecker vom alten Radio.

    Ich habe aber OEM Navi / Bordmonitor da sieht der Stecker so aus:


    1744128490479.jpg1744128490520.jpg


    BTW


    "Fehlerquelle" habe ich mittlerweile gefunden.

    Aus mir unerklärlichen Gründen habe ich weder am Stecker vom Bordmonitor, noch am MID Zündgsplus anliegen oder ich verstehe Zündungsplus falsch. :D

    Einmal editiert, zuletzt von flash4bmw (11. April 2025 um 18:42) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von flash4bmw mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Beim Navi sitzt das Radio ja hinten im Kofferraum, meine ich.

    Der Monitor aktiviert sich vermutlich übers Radio, also Radio an, dann über den IBus ? der Monitor. Aber so der Hifi Typ bin ich auch nicht, bei mir läuft nen Ori Business CD.

    Die BMW-Horde: 525iT (01-12) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

  • Jepp, der ganze Krams ist im Kofferraum aber der Monito / das Bedienteil bekommt ja auch überden Stecker Dauerplus, Zündplus und Masse und dort wollte ich ran.

    Habe ja jetzt auch erfolgreich Dauerplus und Masse direkt vom Anschulsstecker des Monitors gezogen indem ich einfach die Kontakte ausgepinnt und direkt genutzt habe. (Ich hoffe, das fällt mir nicht mal irgendwann auf die Füße :( )


    Jetzt dreht sich wirklich nur noch alles ums Zündungsplus.

    Ich schau mir morgen mal den Sicherungsblock im Handschuhfach an, da muss doch was zu holen sein. :)

  • Fürs Radio gibts ja die R Klemme am Zündschloss, das geht ja normal schon vor Zündung an los.

    Die BMW-Horde: 525iT (01-12) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

  • Ich war jetzt ganz böse und habe zum Testen das Zündungsplus erstmal im Handschuhfach abgegriffen.

    Mit der Belegugn in der Sicherungsleiste bin ich nicht so richtig warm geworden.

    ANgeblich soll das 3 teilig aufgebaut sein. Links Dauerplus, Mitte Zündplus, rechts Zündplus Stufe 1 aber das hat nicht so wirklich hin. Von den Kablefarben mal ganz zu schweigen. :D

  • Warum legst du dir nicht einfach eine Quadlock Verlängerung von hinten nach vorne?
    Das klingt alles hardcore nach Pfusch was du da betreibst.
    Vor allem was ist dein Plan für die restlichen Signale die das Radio braucht bzw. ausgibt?

    Meine Bilder, außer wenn explizit gekennzeichnet.

  • Verstehe jetzt nicht ganz, was daran Pfush ist, wenn man alles benötigte direkt an den OEM Stecker oder am Sicherungskasten abgreift aber da scheint wohl jeder unterschiedlich zu ticken.

    Bevor ich irgendwelche Kabel über diverse Adapter vom Kofferraum wieder nach vorne ziehe, klemme ich lieber direkt an. ;)


    BTW
    Was für Signale vom Radio soll ich denn noch brauchen?

  • Na gut, wenn du unbedingt den Weg gehen willst.

    Dann hol dir immerhin noch ein vernünftiges Dauerplus.
    Das ganze Radio über eine 0,5mm2 Leitung zu versorgen ist ne blöde Idee.

    Meine Bilder, außer wenn explizit gekennzeichnet.

  • Weil du dein Dauerplus vom Monitor Stecker holst und ich Schaltpläne habe.
    Nur mal zum Vergleich, das originale Radiomodul hat eine 2,5mm2 Leitung als Dauerplus.

    Meine Bilder, außer wenn explizit gekennzeichnet.

  • Ok ich lass das mal so stehen.
    Darf man fragen warum da ein MID nachgerüstet wurde, obwohl man keinen Anschluss für ein Radio hat und ein Bordmonitor im Weg war? :P

    Und wie bekommt man 1,5mm2 in einen MQS Stecker? ^^

    Meine Bilder, außer wenn explizit gekennzeichnet.