525i M54 Leerlauf nach Kaltstart unrund ruckeln beim Anfahren

  • Hey Leute.

    Leider fängt mein jetziger 525i mit ähnlichen Symptomen an, wie mein vorheriger 520i. Der Sache konnte ich aber nie aud den Grund gehen da ein Motorschaden der Suche ein Ende bereitet hatte.

    Und weil ich es dieses Mal nicht soweit kommen lassen möchte, hoffe ich mit eurer Hilfe das Problem beheben zu können.

    Der Wagen fängt mittlerweile an, nicht jeden Tag aber immer öfter, nach dem Starten, meistens wenn er noch kalt ist, unrund zu laufen. nach ein paar Gasstößen, oder ein paar Meter fahrt, war alles okay. Es ging auch nie die gelbe Warnleuchte an.

    Mittlerweile tritt das Verhalten immer öfter auf, auch wärend der Fahrt manchmal ein Ruckeln bei der Gasannahme. Und nun ging auch bereits dreimal die gelbe Warnleuchte an.

    Heute Abend nach der Arbeit, hatte ich das Problem wieder. Der Motor ist normal und ohne Ruckeln bis zu meiner Haustür gelaufen. An der Garage habe ich den Wagen für ca. 5min. abgestellt. Dann gestartet und der Leerlauf war plötzlich sehr unrund und das Auto schüttelte auch. Inkl. gelber Warnleuchte an.

    Ich habe dann mit meiner amateurhaften Software den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Danach wieder den Wagen gestartet und das Ruckeln plus Leuchte kam wieder. Dann ein zweites Mal den Fehler ausgelesen.

    Allerdings kann ich mit diesen Informationen immer nur sehr wenig anfangen und weiß dann nicht wonach ich suchen soll.

    Damit ich jetzt hoffentlich nicht wahllos Teile anfange zu tauschen, hoffe ich das ihr mir etwas helfen könnt den Fehler einzugrenzen.

    Hier mal der Auszug der ersten auslesen:

    # ERRORS IN UNITS

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Unit BMWTNR HW SW-FSW ERRORS / SHADOW-MEMORY

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    DME -> 7.545.150 19 81 8 errors / 12 errors

    EWS -> 6.905.666 03 08 no errors

    ABS -> 6.769.537 55 03 no errors

    LEW -> 6.760.232 04 04 no errors

    A/C -> 6.916.642 62 63 1 error

    SRS -> 6.919.789 03 37 no errors / 2 errors

    IKE -> 6.914.884 19 15 no errors

    LCM -> 6.915.919 02 43 no errors / 1 error

    ZKE -> 6.922.152 21 24 no errors / no errors

    MFL -> 0.000.000 01 09 no data

    PDC -> 6.921.414 01 17 no errors

    AIC -> 6.923.954 40 32 no errors

    RAD -> 6.916.241 40 40 no errors

    SZM -> 8.373.776 73 F8 no errors / no errors

    MID -> 8.360.738 22 10 1 error

    STH -> 8.385.071 01 17 1 error

    LRA -> 8.375.964 D1 05 no errors / no errors


    # ERRORS DETAILS - DTC(hex)/PARAM(hex)

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    DME -> 01/64 - Ignition activation, cylinder 2, no ignition spark

    02/64 - Ignition activation, cylinder 4, no ignition spark

    1D/64 - Ignition activation, cylinder 1, no ignition spark

    D2/68 - Ignition current measurement, fault at more than 2 cylinders

    1F/64 - Ignition activation, cylinder 5, no ignition spark

    1E/64 - Ignition activation, cylinder 3, no ignition spark

    03/64 - Ignition activation, cylinder 6, no ignition spark

    17/F4 - Fuel injector, cylinder 6, open circuit

    Shadow-memory:

    01/64 - Ignition activation, cylinder 2, no ignition spark

    02/64 - Ignition activation, cylinder 4, no ignition spark

    1D/64 - Ignition activation, cylinder 1, no ignition spark

    D2/68 - Ignition current measurement, fault at more than 2 cylinders

    1F/64 - Ignition activation, cylinder 5, no ignition spark

    1E/64 - Ignition activation, cylinder 3, no ignition spark

    03/64 - Ignition activation, cylinder 6, no ignition spark

    17/F4 - Fuel injector, cylinder 6, open circuit

    5A/12 - Exhaust temperature before catalyst, bank 1, signal line, short circuit to negative

    5B/12 - Exhaust temperature before catalyst, bank 2, signal line, short circuit to negative

    5D/12 - Exhaust temperature after catalyst, bank 2, signal line, short circuit to negative

    3F/14 - Control unit self-test 3


    und hier noch vom letzten Auslesen:

    # ERRORS IN UNITS

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Unit BMWTNR HW SW-FSW ERRORS / SHADOW-MEMORY

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    DME -> 7.545.150 19 81 1 error / 5 errors

    EWS -> 6.905.666 03 08 no errors

    ABS -> 6.769.537 55 03 no errors


    # ERRORS DETAILS - DTC(hex)/PARAM(hex)

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    DME -> 17/B4 - Fuel injector, cylinder 6, open circuit

    Shadow-memory:

    17/B4 - Fuel injector, cylinder 6, open circuit

    5A/12 - Exhaust temperature before catalyst, bank 1, signal line, short circuit to negative

    5B/12 - Exhaust temperature before catalyst, bank 2, signal line, short circuit to negative

    5D/12 - Exhaust temperature after catalyst, bank 2, signal line, short circuit to negative

    3F/14 - Control unit self-test 3


    Was könnte das nun sein? Einspritzdüse Zylinder 6 defekt, Oder habe ich wieder einen Motorschaden?

    Wäre toll wenn ihr mir etwas helfen könnt.

    Grüße Holger

  • Holgi_01 5. Oktober 2021 um 00:51

    Hat den Titel des Themas von „525i M54 Leerlauf nach Kaltstart unrund ruceln beim Anfahren“ zu „525i M54 Leerlauf nach Kaltstart unrund ruckeln beim Anfahren“ geändert.
  • Du musst das Fahrzeug anständig auslesen lassen, sonst kannst du es nicht eingrenzen. Nimm das Geld in die Hand und Kauf dir Laptop, SW und Adapter oder suche dir jemanden in der Nähe.

    Wenn es schnell gehen muss und Geld dann egal ist, ab zum freundlichen…

    Bilder sind von mir, außer ich benenne explizit die Quelle.

  • Das Problem an Deinem Fehlerspeicher: Niemand kann u.a. sagen wann die Fehler aufgetreten sind. Das da Fehlerstehen...passiert. Nur wenn der Fehler vor 130 Betriebsstunden sporadisch aufgetreten ist muss man nicht wirklich danach suchen.

    In/Um München gibts doch sicher jemanden der da mal aushelfen kann? Hab ich in Deinem ersten Beitrag gelesen das Du aus MUC bist.

  • Na ja, so schlecht ist doch die Software gar nicht.... Die Auspufftemperaturen kannst du getrost ignorieren. Die stehen auch bei der "richtigen" Software gern im shadowspeicher. Das, was deine Fehler verursacht ist der offene Schaltkreis beim Zylinder 6. Entweder hat das ESV einen weg, oder du hast irgendwo eine Leitungsunterbrechung. Ganz selten (aber leider auch möglich) kann auch die Endstufe in der DME einen Defekt haben. Eine Gasanlage hast du aber nicht, oder?

    Die Bilder in meinen Beiträgen sind eigene Bilder.

  • Ja, ich hätte nach den FS-Eintragen auch bei ESV 6 mit der Suche angefangen.

    Ne richtige Software ist dennoch nicht zu ersetzen ;)

    Viele Grüße
    Simon

    ---
    Ever tried. Ever failed. No matter.
    Try again. Fail again. Fail better.
    -- Samuel Beckett --

  • Naja, dann Rail ab, Zyl 1 und 6 Injector tauschen und neu auslesen. Mir fehlt da dennoch der Eintrag des zeitlichen Zusammenhangs.

    Den shadow kann man ja nicht löschen, zumindest hatte das bei mir in 11 Jahren nicht geklappt :D

  • Dass stimmt schon, Hexxer. Sicher ist das nicht und der Output ist alles andere als intuitiv zu verstehen.

    Aber so, wie ich den FS-Eintrag verstehe, steht Zyl. 6 in normalen FS der DME; nicht im Shadow.

    Viele Grüße
    Simon

    ---
    Ever tried. Ever failed. No matter.
    Try again. Fail again. Fail better.
    -- Samuel Beckett --

  • Na ja, so schlecht ist doch die Software gar nicht.... Die Auspufftemperaturen kannst du getrost ignorieren. Die stehen auch bei der "richtigen" Software gern im shadowspeicher. Das, was deine Fehler verursacht ist der offene Schaltkreis beim Zylinder 6. Entweder hat das ESV einen weg, oder du hast irgendwo eine Leitungsunterbrechung. Ganz selten (aber leider auch möglich) kann auch die Endstufe in der DME einen Defekt haben. Eine Gasanlage hast du aber nicht, oder?

    Danke! Was und wo sitzt die DME?
    Eine Gasanlage habe ich nicht.


    Das Problem an Deinem Fehlerspeicher: Niemand kann u.a. sagen wann die Fehler aufgetreten sind. Das da Fehlerstehen...passiert. Nur wenn der Fehler vor 130 Betriebsstunden sporadisch aufgetreten ist muss man nicht wirklich danach suchen.

    In/Um München gibts doch sicher jemanden der da mal aushelfen kann? Hab ich in Deinem ersten Beitrag gelesen das Du aus MUC bist.

    Wenn ich das richtig verstehe, es könnte also sein, dass der Fehlereintrag irgendwann aufgetreten ist und nicht unbedingt damit zusammenhängt?
    Im März habe ich den Wagen gekauft und mit meiner "super" Software vorher ausgelesen. Da waren zumindest keine Einträge, ausser eben : Exhaust temperature before catalyst, bank 1 und bank2, vorhanden.


    Hallo an Alle.

    Vorab schonmal vielen Dank für euer feedback. Seit der letzten Fehlerlöschung von mir, Trat das Problem auch nicht auf. Ich hatte am nächsten Tag von meiner Werkstatt trotzdem den FS auslesen lassen.

    Aber es waren keine Fehler mehr hinterlegt. Also warte ich bis der Fehler wieder kommt.

    Der Link von winne65 habe ich mir durchgelesen. Und mit meinem laienhaften Verständnis, klingen verklebte Hydrostössel gar nicht so abwegig. Schließlich treten die Symptome nur manchmal auf, aber zunehmen häufiger.

    Also schonmal danke an winne65 für den Link!

    Ich habe mir gleich ein Additiv von Liquimolly besorgt, dass das verkleben der Stössel "beseitigen" soll. Obwohl ich nicht viel von solchen Zaubertranks halte, denke ich schaden kann es nicht und wäre mal zumindest die einfachste Lösung. Aber viel erhoffen werde ich mir davon nicht.

    Natürlich dachte ich auch erst an das Einspritzventil, wie der FS angegeben hat. Aber für mein Verständnis müsste doch so ein Bauteil entweder defekt, oder ganz sein. Und nicht an einem Tag funktionieren und am anderen Tag wieder nicht. Oder bin ich da falsch gewickelt?

    Gibt es für den Wechsel der ESVs eine Anleitung? Bisher habe ich nur etwas für die Diesel gefunden. Und da sitzen die Dinger scheinbar immer fest.

    Also sobald der Fehler wieder auftritt, und das kann schnell passieren, werde ich direkt zu BMW fahren und auslesen lassen. Dann sollte ich doch hoffentlich genaueres erfahren und werde mich selbstverständlich wieder melden.

    Grüsse Holger

    2 Mal editiert, zuletzt von Holgi_01 (8. Oktober 2021 um 15:27) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Holgi_01 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Gibt es für den Wechsel der ESVs eine Anleitung?

    2 Schrauben am Einspritzrail losschrauben und Rail nach oben abziehen. Ein bischen hebeln und alle 6 ESV sind automatisch mit raus. Soweit die Theorie.

    In der Praxis ist da noch die Elektroleiste, die kann man zuerst abmachen - Vorsicht, daß dir die Klammern nicht davon fliegen!

    VANOS-Ventil abstecken!

    Vor dem Abbauen auf jeden Fall den Benzindruck ablassen sonst fliegt dir am Ende die ganze Karre um die Ohren! Ventilkappe vorne am Rail abschrauben, Glas drüber und das Ventil mit einem Haken oder Schraubenzieher drücken bis nichts mehr kommt.

    Vorsicht! Die Caps unten an den ESV brechen auf Grund ihres Alters sehr leicht und dann kannst du die ASB abbauen um die Bruchstücke wieder von den Einlaßventilen zu angeln. Frag mich, woher ich das weiß!

    Sinnvollerweise solltest du neue Dichtringe oben und unten an den ESV verbauen! Die Ringe vor dem Einbau minimal einölen, dann gehen sie besser zusammen.

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.

  • Spät melde ich mich zurück und wollte mein Ergebnis an euch berichten.

    Nach mehrmaligen löschen des Fehlerspeichers und auslesen des FS... kamen immer die gleichen Fehler.
    Zündaussetzer auf allen 6 Zylinder mit Abschaltung von Zylinder 6 wegen der Fehlermeldung der ESV.

    Bevor ich nun wild Teile tausche, habe ich erstmal die "einfachen" Dinge versucht zu überprüfen. Disaklappe ausgebaut und geprüft, nach Falschluft gesucht, LMM gereinigt, Zündkerzen getauscht. Aber der Erfolg blieb natürlich aus.
    Also habe ich mir erstmal ein neues ESV von VDO besorgt, Alles Düsen ausgebaut, im warmen Ultraschallbad bei 60Grad gereinigt, die Dichtungen der ESVs getauscht und sämtliche Kontakte
    mit Kontaktspray behandelt. (man(n) war das eine Fummelei mit den Drahtklammern an der Elektroleiste.....)
    Alles zusammengebaut und versucht vorsichtig an der Rail, bei laufendem Motor zu entlüften, aber mit 3 Bar Benzindruck hatte ich keine Chance. Schnell hatte ich zu viel Benzin im Gesicht.

    Aber nun läuft er wieder nahezu perfekt! Außer wenn der Motor ganz kalt ist und er nach dem Starten langsam wieder auf die normale Leerlaufdrezahl sinkt, dann verspüre ich ein Vibrieren am Lenkrad und auch wenn ich an den Kopf lange. Es verschwindet sofort, sobald ich nur einen kurzen Gasstoss gebe, oder anfahre. Und ich hatte es bisher auch nicht immer.
    Denke damit kann ich erstmal leben.

    Man bin ich froh das der Wagen wieder läuft und möchte mich an dieser Stelle bei euch für die Tipps und Hinweise bedanken!!!! :trinken:  :happy:

    Grüsse Holger

  • Beim Benziner muss nichts entlüftet werden, das entlüftet sich selbst innerhalb von 20 Sekunden. Entweder die ESV waren defekt oder dein Problem wird wieder auftreten.

    !Suche FL DSC Steuergerät - bitte per PN anbieten!

    Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, um meine eigenen!