Zwitschern/Rasseln im Leerlauf

  • Tatsächlich ist es so das manche gegenhalter nicht passen. Ich bin auch fast ausgerastet. Wie schon gesagt sind die Schrauben nicht quadratisch angeordnet das sollte man natürlich beachten.

    Ich musste meinen Gegenhalter etwas aufbauen bei dem Langloch..Seitdem passt er.

  • Der Gegenhalter aus meinem Link passt genau so wie er kommt, da muss man keine Löcher auffräsen oder ähnliches.

    Allerdings passt er, wie bereits gesagt wurde, nicht an allen Positionen, d.h. man muss zur Not die Wapu etwas bewegen und/oder mit dem Gegenhalter etwas probieren, bis er richtig sitzt.

    Ist aber reine Übungssache, wenn du es einmal verstanden hast, hast du den in Zukunft innerhalb einer Minute richtig positioniert.

  • Hab’s geschafft!

    Allerdings ist der Kühlwasserübrlaufbehälter mit den Schläuchen im Weg..

    Hab dazu jedoch keinerlei Infos gefunden🤔

    Quelle: Mein Handy, meine Bilder, meine Autos (sofern nicht anders angegeben)

    The bad News is, time flies.

    The good News is, you‘re the pilot 8)

  • Behälter lösen, Zarge hochziehen, Schlauch unter Zarge oben der zum Behälter geht am Behälter lösen.

    Schläuche die unten am Behälter sind ausclipsen und Behälter beiseite legen. Nachher wird es fummelig mit dem kleinen Schlauch....viel spaß :D

  • Behälter lösen, Zarge hochziehen, Schlauch unter Zarge oben der zum Behälter geht am Behälter lösen.

    Schläuche die unten am Behälter sind ausclipsen und Behälter beiseite legen. Nachher wird es fummelig mit dem kleinen Schlauch....viel spaß :D

    So hab ich mir das fast gedacht. Aber die Schläuche unter der Zarge Clipst man am besten von unten aus oder?

    Quelle: Mein Handy, meine Bilder, meine Autos (sofern nicht anders angegeben)

    The bad News is, time flies.

    The good News is, you‘re the pilot 8)

  • Die Schläuche unten an der Zarge am besten von unten entfernen . Dann siehste auch wie die befestigt sind und brichst die Halter nicht ab .

    Die Zusatzwasserpumpe ist ja auch da unten befestigt .

    Alle Bilder in meinen Beiträgen sind, soweit nicht ausdrücklich anderweitig deklariert, meine eigenen.

  • Die Schläuche unten an der Zarge am besten von unten entfernen . Dann siehste auch wie die befestigt sind und brichst die Halter nicht ab .

    Die Zusatzwasserpumpe ist ja auch da unten befestigt .

    Danke dir, dann mache ich das so👍🏼 Werde erst morgen dazu kommen, aber ich berichte euch dann😉

    Quelle: Mein Handy, meine Bilder, meine Autos (sofern nicht anders angegeben)

    The bad News is, time flies.

    The good News is, you‘re the pilot 8)

  • Die Schläuche am Ausgleichsbehälter unten kannst auch dranlassen , Kann man am Stück ausklippsen . Nur beim einbauen mit den Schläuchen am AGB , ist es ein arges Gefummel bis der wieder richtig sitzt .

    Vorteil , du musst das Kühlwasser nicht ablassen und nicht entlüften .


    Wir sprechen hier aber schon von einen m52 Tu und nicht früher Modell oder ?

    Alle Bilder in meinen Beiträgen sind, soweit nicht ausdrücklich anderweitig deklariert, meine eigenen.

    Einmal editiert, zuletzt von lui1162 (7. Februar 2021 um 14:55) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von lui1162 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • 525 i gibt es viele , habe jetzt nochmal die Bilder vom Motor (@ Paddel ) angesehen und ab Tu geht schon in Ordnung mit der Anleitung :)

    Vor Tu gab es das Geraffel an der Zarge ja nicht .

    Alle Bilder in meinen Beiträgen sind, soweit nicht ausdrücklich anderweitig deklariert, meine eigenen.

  • Kleines Update, hatte meinen Dicken heute auf der Bühne um den neuen Viskolüfter einzubauen.

    Da dachte ich mir, ich lass mal den Motor laufen, vielleicht lässt sich so dass Geräusch besser lokalisieren.

    Ergebnis: Wenn das Auto auf der Bühne ist und keinen Bodenkontakt hat, dann scheppert er NICHT.

    Egal ob mit oder ohne Riemen, mit oder ohne Klima, ...

    Sobald das Auto in der Luft ist, scheppert nichts im Leerlauf :/

    Ich weiß nur noch nicht, ob mir das weiterhilft :D

    Könnten defekte bzw. alte Motorlager das Geräusch verursachen? Das würde erklären, dass der Motor in der Luft eventuell freier „schwingen“ kann und das Geräusch dadurch nicht erzeugt wird :/

    Quelle: Mein Handy, meine Bilder, meine Autos (sofern nicht anders angegeben)

    The bad News is, time flies.

    The good News is, you‘re the pilot 8)

  • Könnten defekte bzw. alte Motorlager das Geräusch verursachen? Das würde erklären, dass der Motor in der Luft eventuell freier „schwingen“ kann und das Geräusch dadurch nicht erzeugt wird :/

    Solange du den Dicken nicht an der Ölwanne aufbockst sollte das keinen Unterschied machen! Der Motor hängt ja immer noch mit seinem ganzen Gewicht auf den Lagern.

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.

  • Mal was ganz blödes, hast Du mal die Bremsankerbleche kontrolliert! Die gammeln gerne mal an den Schrauben ab und sind dann lose! Das könnte vielleicht auch solche Geräusche verursachen!?

  • Könnten defekte bzw. alte Motorlager das Geräusch verursachen? Das würde erklären, dass der Motor in der Luft eventuell freier „schwingen“ kann und das Geräusch dadurch nicht erzeugt wird :/

    Solange du den Dicken nicht an der Ölwanne aufbockst sollte das keinen Unterschied machen! Der Motor hängt ja immer noch mit seinem ganzen Gewicht auf den Lagern.

    Hm okay, das macht Sinn.

    Gibt es irgendein Bauteil, wo du sagst, dass es einen Unterschied machen könnte ob das Fahrzeug am Boden steht oder "in der Luft schwebt"?

    Eventuell doch irgendetwas am Abgasstrang?

    Mal was ganz blödes, hast Du mal die Bremsankerbleche kontrolliert! Die gammeln gerne mal an den Schrauben ab und sind dann lose! Das könnte vielleicht auch solche Geräusche verursachen!?

    Hei Heiggo,

    ja, habe vor circa 4 Wochen die komplette Vorderachse neu gemacht inklusive der Bremsanlage mit Ankerblechen. Das Geräusch hat sich im Vorher/Nachher Vergleich nicht verändert. Somit schliesse ich die Vorderachse aus.

    Das Geräusch kommt aus dem Motorraum, aber mittlerweile bin ich echt ratlos.. X/

    Bei der Besichtigung und dem Kauf des Fahrzeuges war das Geräusch nicht vorhanden, das ging erst los nachdem das Auto 3 Tage bei mir stand :/

    Quelle: Mein Handy, meine Bilder, meine Autos (sofern nicht anders angegeben)

    The bad News is, time flies.

    The good News is, you‘re the pilot 8)

  • Am Abgasstrang ändert sich ja auch nichts, nur weil das Auto auf der Bühne hängt. Genau genommen ändert sich da nur das Fahrwerk.

    Hast du schon mal die Abschirmbleche des ABS-Blocks und der Klimaleitungen genau angeschaut, nicht daß da irgendwas locker ist? Aber auch an denen sollte sich eigentlich nichts ändern, nur weil das Auto aufgebockt ist …

    Aber mit Logik kommt man bei solchen Problemen manchmal nicht wirklich weiter.

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.

  • Am Abgasstrang ändert sich ja auch nichts, nur weil das Auto auf der Bühne hängt. Genau genommen ändert sich da nur das Fahrwerk.

    Hast du schon mal die Abschirmbleche des ABS-Blocks und der Klimaleitungen genau angeschaut, nicht daß da irgendwas locker ist? Aber auch an denen sollte sich eigentlich nichts ändern, nur weil das Auto aufgebockt ist …

    Aber mit Logik kommt man bei solchen Problemen manchmal nicht wirklich weiter.

    Nein tatsächlich noch nicht, das mache ich dann später mal.

    Habe auch neulich schon ein Blech befestigt bei dem eine Schraube gefehlt hat, aber das hat nichts gebracht.

    Nur komme ich sowohl mit als auch ohne Logik nicht mehr weiter an dem Punkt X/

    Quelle: Mein Handy, meine Bilder, meine Autos (sofern nicht anders angegeben)

    The bad News is, time flies.

    The good News is, you‘re the pilot 8)

  • Kurzes Update:

    Habe gestern den neuen Viskolüfter eingebaut. Das Auto danach circa 5 Minuten warmlaufen lassen, keinerlei Geräusch im Leerlauf.

    Danach bin ich etwa 100km gefahren (Landstraße/Autobahn), anschließend ist mir als ich ihn in die Garage fahren wollte aufgefallen, dass er wieder scheppert im Leerlauf..

    Ich versteh das langsam nicht mehr :/

    Quelle: Mein Handy, meine Bilder, meine Autos (sofern nicht anders angegeben)

    The bad News is, time flies.

    The good News is, you‘re the pilot 8)

  • Nach 5 min ist er nicht warm!

    Irgendwo dehnt sich also irgendwas unter Hitze aus. Du mußt versuchen, das Geräusch genauer zu lokalisieren, vorne, hinten, links, rechts, oben, unten am Motor. Nimm dir Zeit, nimm nen Kollegen oder zwei mit, benutz die lange Verlängerung der Ratsche als "Hörrohr". Nur wenn du es zumindest schon mal grob eingrenzen kannst, kommst du weiter!

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.