Beiträge von grüner bmw
-
-
Ist der nicht doppelwandig, hab ja noch einen Satz rumliegen, ist mir aber zu kompliziert den da " ranzuzimmern "
-
Das war bei E-Plus als Selbstständiger der Handwerkertarif, das sind 3 Simkarten mit der gleichen Rufnummer, und noch eine Festnetznummer, falls Kunden kein Mobiltelefon haben, damit sie kostenfrei beim Handwerker ihres Vertrauens anrufen können
O2 hat das Ganze dann übernommen, und noch 7 Internet-Simkarten dazu gepackt, und Alles kostet keine 30€ im Monat, ich bin zufrieden
-
Ich habe ein fest verbautes Smartphone an der Mittelkonsole, ist dank der Zweitkarte immer über die Freisprechanlage am Netz
So eine Halterung an der Scheibe finde ich ehrlich scheußlich
-
Ich denke das der Airbag immer verschraubt ist, meins ist zwar das VFL (einstufig) , dennoch muss ich da immer mit einem Torx ran
-
Eine Febi/Bilstein musste ich damals verbauen, weil auf die Schnelle keine SKF zu bekommen war. Die hat keine 30tkm gehalten
-
Hatte die Pumpe bei meinem ersten E39 einmal getauscht, bei Jetzigen war die schon fünfmal draußen, wenn die Dichtung erst kurz drin war, ging es recht gut, aber nach vielen Jahren war sie so lang, das der Einbau schwierig war! Eine neue Dichtung war dann die Lösung, ich hätte auch schon einmal unterwegs ein Stück raus schneiden müssen, damit das ganze Geraffel wieder zu montieren war
-
Ich habe da immer eine neue Dichtung genommen, da die sich durch die Jahre mit dem Kontakt zum Benzin spürbar längt, und dadurch sehr schwer zu montieren ist! War bei mir jedenfalls schon zweimal der Fall
-
Deshalb ja auch die Tiefbett-Felgen, hab ich damals auch bei meinen Porsches sehr gemocht, gibt es aber heute fast nicht mehr, daher old-school
Beim meinem Carrera waren da noch mehr als 100mm bis zum Stern der Fuchsfelge
-
Na zum Glück ist man da in seiner Entscheidung frei, meine OZ-Racing haben halt noch ein schönes Tiefbett, die für den Sommer sogar 75mm
Ist halt nicht old-iron, sondern old-school
-
Alles säubern und schmieren, und die alte AFT-Flüssigkeit gegen Liqui-Moli 3100 austauschen, da dürfte schon eine Besserung ermöglichen
-
Aus Gewohnheit drücke ich auch das Licht per Knopfdruck aus, aber in der dunkelen Zeit jetzt, sieht man mit doch besser
Außerdem machen die von 527i geposteten LED's wirklich ein schönes, gemütliches und helles LIcht, werden nicht so heiß wie die Sofitten, und dimmbar sind sie auch
-
Der hohe Verbrauch der Innenbeleuchtung hat mir auch so manches Mal die Startkapazität geraubt
Seit ich die von Dir empfohlenen LED's eingebaut habe, ist mir das auch nie wieder passiert, und das Licht ist auch noch schöner
-
Bei mir sind es auch zwischen 13,8 und 14,1 Volt, laut Servicemenü
Die Anzeige in meinem E-Light Öltemperaturmenü taugt leider gar nicht, da sind es ständig wechselnde Zahlen zwischen 3,6V , bis zu 16,1V
-
Und immer eine neue Dichtung nehmen, wenn die schon länger drinnen war ist die garantiert zu groß, und lässt sich nicht bündig im Tank positionieren
Auch ein Tipp aus schmerzvoller Erfahrung
-
90 Cent sind es hier in Bärlin-Hermsdorf, das ist der Hauptstadt-Bonus
-
Also geht es um deinen R6, das konnte ich ja nicht wissen
-
Ich dachte Du meinst das Servoventil, das hat 4 Torx-Schrauben, 2 Kurze TX20, und 2 lange TX 10
-
Wo hast Du denn diese Anleitung her, im TIS hab ich dazu nichts gefunden, das Teil gibt es ja auch nicht einzeln
Hab mein Servoventil ja auch nochmals getauscht, da das am M5 Lenkgetriebe leider kaputt war, die Schrauben hab ich einfach handfest angezogen, bis jetzt alles im grünen Bereich
-