Wieviel Zeit muß man ungefähr rechen, wenn man eine Türe komplett austauscht? Ist das überhaupt in Heimarbeit machbar? Braucht man dazu Spezialwerkzeuge? Dritte und vierte Hand habe ich ...

Aufwand Türe komplett tauschen
-
michaelXXLF -
23. Januar 2021 um 14:29 -
Unerledigt
-
-
Würde mich auch sehr interessieren , da meine Beifahrertür leicht verbeult ist . Nachdem ich den Kotflügel gewechselt habe fällt die Beule schon sehr auf.
Man bräuchte auf jedenfall einen 2. Person zum halten . Habe aber schon ein Video gesehen das einer eine Tür alleine gewechselt hat.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Simpel. Erst den Zapfen vorsichtig aus dem Türfangband schlagen, dann den Stecker mit 2 Schrauben lösen und an jedem Scharnier ist eine Schraube die man rausdrehen muss. Dann Tür aushängen und neue Tür einhängen. Geht auch mit 2 Händen.
-
Das sah einfach aus!
jazze Wie richtet man die Tür aus?
-
Die Tür brauchst du eigentlich nicht ausrichten. Passt in der Regel. Ansonsten die Schrauben an den Scharnieren der Türe lösen und dann etwas spielen. Aber wie gesagt - in der Regel handelt es sich da um minimalste Abweichungen.
-
ich habe vor 3 Jahren alle 4 Türen alleine getauscht, hatte bessere mit Doppelverglasung erstanden. Wenn man eine driite Hand zur Hilfe hätte, kann das durchaus von Vorteil sein, sind auch nicht gerade leicht die Dinger
Die Einstellung braucht auch ein wenig Fingerspitzengefühl, musste alle 4 ein wenig korrigieren, an den Schanieren und am Schlosskeil. Aber vieleicht lag es ja auch an meinem krummen Auto, bis heute schliesst die hintere Tür auf der Fahrerseite nicht wie früher
-
Merkwürdiger Weise schließen bei meinen beiden(!) Autos die Türen H.R. schwerer als die anderen.
-
Bei meinem E39 schließen alle Türen gleich gut und bei meinem alten 520er ließen sich die Türen genauso gut schließen.
Dafür gehen meine hinteren Fensterkurbeln sehr schwer
. Bei meinem alten war das auch So
.
-
Die Fensterkurbeln gehen in der Tat schwer. Ich hätte überlegt, die Führungsschiene etwas zu fetten.
-
Hätte ich eigentlich auch machen sollen, als ich die Dämmpappen in den Türen neu verklebt habe.
-
Wie schwer ist denn eine einzelne Tür schätzungsweise? 50 kg?
-
Ich tippe eher so auf 30. Eher weniger.
-
Jo, würde auch definitiv unter 30kg schätzen.
-
Wichtig ist, auf keinen Fall die Einstellschrauben zu lösen. Einfach die 2 Schrauben in den Scharnieren lösen und die Türe wie eine Zimmertür aushängen. Wenn man die eine komplett baugleiche Türe hat und keine Peripherie (Fensterheber etc) tauschen muss, ist die Sache ganz entspannt in einer halben Stunde erledigt
Eine Türe einzustellen hatte ich mal bei meiner Limo hinten links durch (da der Verkäufer der neuen Tür, die Tür an den Einstellschrauben gelöst hatte) , ist eine ewige Sache, da kann man einen ganzen Tag für einplanen.
-
Wichtig ist, auf keinen Fall die Einstellschrauben zu lösen.
Wo sitzen die Einstellschrauben?
-
Merkwürdiger Weise schließen bei meinen beiden(!) Autos die Türen H.R. schwerer als die anderen.
Ist bei meinem auch so...
-
Wo sitzen die Einstellschrauben?
Das sind die 4 Muttern die einem direkt ins Auge fallen wenn man die Tür öffnet, direkt an den Scharnieren.
-
Du meinst die beiden im orangefarbenen Kreis? Blau ist die Schraube zum ausbauen der Tür.
-
Du meinst die beiden im orangefarbenen Kreis? Blau ist die Schraube zum ausbauen der Tür.
Ganz genau
-
Natürlich sind die Türen eigenlich nicht so schwer, aber sehr unhandlich, vor allem mit geschlossenen Scheiben
Roh wiegt so ein Teil keine 17kg, komplett sicher so um die 25kg, da war das 38kg Differential gestern schon ein andere Sache
-