Moin,
weichen die Drehmomente denn stark voneinander ab?

Automatikgetriebe Ölwechsel
-
Azume -
16. Oktober 2020 um 13:11 -
Unerledigt
-
-
in dem Link stehen 6 Nm
ZF schreibt 4 Nm und dann 45 GradUnd die Anzugsreihenfolge wird nichtmal erwähnt im Link. An vielen Stellen liest man ja das einfach der Reihe nach rund rum angezogen wird. Da war ich schon verwundert. Aber in der ZF Anleitung wird so angezogen wie es sich gehört.
Also mir ist jedenfalls ne original Anleitung lieber.
-
Ja, Anzugsreihenfolge wäre schon recht nützlich. Einfach eine Schraube nach der vorherigen benachbarten ist irgendwie nicht so optimal...
Aber Danke für die Info
-
Muss mich korrigieren. Hab in der falschen Spalte geschaut was das Anzugsmoment angeht. Gibt ja Alu-, Kunstsoff- und Stahlwannen.
Beim 5HP19 mit Stahlwanne sind es 12Nm -
Ich muss das Thema hier nochmal aufgreifen, da ich schonmal Probleme mit der Automatikgetriebe Öl-Füllmenge hatte.
Wenn ich solange Öl in mein Getriebe fülle, bis es bei laufendem Motor und bei einer Getriebetemperatur von etwa 30-40°C aus meiner Einfüllöffnung raustritt, dann sollte mein Ölstand richtig sein.
Liege ich da richtig?
-
Ich muss das Thema hier nochmal aufgreifen, da ich schonmal Probleme mit der Automatikgetriebe Öl-Füllmenge hatte.
Wenn ich solange Öl in mein Getriebe fülle, bis es bei laufendem Motor und bei einer Getriebetemperatur von etwa 30-40°C aus meiner Einfüllöffnung raustritt, dann sollte mein Ölstand richtig sein.
Liege ich da richtig?
Ja, auf Seite 1 Beitrag 19 hat @E39fanatic sonst auch eine Anleitung verlinkt.
-
Seiten 3ff, da ist ein schönes Ablaufdiagramm.
-
Ist mir etwas peinlich, doch ich habe (wie auf Seite 1. schon beschrieben) wieder ein Geräusch.
Heute Mittag habe ich nun also wieder ein Getriebeölwechsel durchgeführt. Dabei habe ich mich drum bemüht, dass ich alles nach Anleitung durchführe. Im nachhinein ist mir nichts eingefallen, was ich hätte falsch machen können. Es lief bei etwa 41°C das Öl aus der Einfüllschraube raus.
Trotzdem tritt wieder eine Art von kratz oder schleif Geräusch auf. Was ich mir nicht erklären kann ist, dass das Geräusch recht unregelmäßig auftritt. Dabei ist es auch relativ leise und vermehrt beim Schaltvorgang vom zweiten in den dritten Gang.
Was denkt ihr, liegt es an dem Öl-Füllstand?
-
und das Geräusch hattest du vor deinem ersten Wechsel im Oktober nicht?
-
Vielleicht hilft es ja
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
und das Geräusch hattest du vor deinem ersten Wechsel im Oktober nich
Vor dem ersten Wechsel habe ich keinerlei Geräusche vom Getriebe gehört. Erst kurz nach dem ersten Wechsel, bis ich den Füllstand dann korrigiert habe. In der Zwischenzeit bin ich dann etwa 3.000km gefahren, bis ich heute dann wieder den Getriebeölwechsel gemacht habe. Das Geräusch, das jetzt entstanden ist hört sich aber deutlich anders an, als das erste.
Ich wunder mich über das Geräusch, denn der Füllstand müsste eigentlich stimmen..
Kann jemand was mit den Fehler anfangen, der kam unmittelbar nach dem Getriebeölwechsel.
-
Hallo E39 Freund,
hab heute bei 311.000km einen Automatikgetriebe-Ölwechsel durchführen lassen, der letzte war bei ca. 229.000 km. Interessant ist, wie stark doch das alte Öl verschmutzt ist:
-
-
Erster Ölwechsel nach 19 Jahren und 158Tkm 2019
da sind ja keine 1000 Km p.a. die letzten drei jahre, Skandal
-
Erster Ölwechsel nach 19 Jahren und 158Tkm 2019
da sind ja keine 1000 Km p.a. die letzten drei jahre, Skandal
Sorry hatte die km nur geschätzt . Ölspülung war Oktober 2019 bei 156. 800 km , laut Rechnung bei
DonSimon in Stuttgart .Macht doch schon paar km mehr p.a.
Kann ich die Km Einträge selber ändern ? Und wenn , wie ? Bin jetzt bei 158.600 km . 10.04. 2020
-