Verbrennungsaussetzter --> unruhiger Kaltstart --> MKL

  • Ich weiß es halt nicht.

    Der Wagen hat jetzt etwa 167xxx Km gelaufen und sollte uns eigentlich noch lange begleiten.

    Bei unserem ist es eben so das der unruhige Motorlauf nun täglich vorhanden ist (Winter) und ich nicht riskieren möchte das hierdurch weitere Dinge kaputt gehen.

    Ist halt immer die Frage ob der Wagen dadurch Folgeschäden bekommt oder eben nicht ?( .

    Also ist der Plan:
    - Reparatur
    - Ölwechsel 5W40 Motul Xcess 5w40, Fuchs oder irgendwie die Richtung

    --> glücklich sein :love:

    Donnerstag wird, wenn alles klappt, die Kompressionen gemessen sowohl kalt als auch im warmen Zustand.
    Ggf. mit Endoskopkamera mal versuchen reinzuschauen......

  • Den Kats gefallen die Verbrennungsaussetzer auf Dauer nicht. Von daher würde ich die Hydros tauschen und fertig.

    Kranplätze müssen verdichtet sein!

    „Alles Komplizierte ist unnötig. Alles Notwendige ist einfach - genau wie mein automatisches Gewehr.“ ―Michail Kalaschnikow

  • noe, das ist bestaetigt - muss nur gucken, wo ich ihn einschiebe :)

    !Suche FL DSC Steuergerät - bitte per PN anbieten!

    Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, um meine eigenen!

  • So heute konnten endlich mal die Kompressionen im kalten Zustand gemessen werden.
    Hier konnten keine Mängel gefunden werden...... somit bleiben wohl nur die Hydrostößel :S

    Sobald wie möglich geht der Wagen dann zu @RsRichard.

    Hier noch die Ergebnisse.

    Zylinder 1: 15,0 bar
    Zylinder 2: 15,2 bar
    Zylinder 3: 16,0 bar
    Zylinder 4: 15.5 bar
    Zylinder 5: 15,8 bar
    ---> (hier: Verbrennungsaussetzer)
    Zylinder 6: 13.4 bar

    Danke nochmal an @Elzetto für die Hilfe.


    Lg Fabian

  • möchte noch anmerken das die Kompressionswerte nicht genau genommen werden sollten. Ist ein nicht kalibrierter Kompressionsprüfer. Wichtiger als der Wert selbst ist die Abweichung zueinander und die ist sehr gut. Was ich damit sagen möchte: nicht damit "hausieren" gehen das du 15-16 Bar Kompression hast. Könnten auch weniger sein ;)

  • Das ist meiner Meinung nach nicht so gravierend, zumal auf dem Zylinder mit 13,x bar nicht die Probleme auftreten. Außerdem ist der 6. Zylinder immer das Sorgenkind wie ich hörte durch die Thermik bedingt. Kann ja auch einfach ein nicht ganz sauber schließendes Ventil sein. VORALLEM aber ist die Kompression bei kaltem Motor! Wie die warm ist wäre deutlich interessanter.

  • Nur, um Fabian etwas mehr Sicherheit zu geben:

    Bei mir war es genauso und ebenfalls die Hydrostößel.
    Bei Richard bist du in guten Händen. Lass ihn die Sache regeln und schlaf mal wieder durch ;)

  • Update:

    So wie es aussieht geht der Wagen wohl weg oder wird gefahren bis der Motor hinüber ist.

    Richard hat mich bestens beraten und der Kontakt war auch sehr gut dennoch ist uns die Entscheidung nicht leicht gefallen.

    Doch letztendlich haben wir lange überlegt und sind zu dem Entschluss gekommen das es sich einfach nicht lohnt.
    Hier mussten wir die Rosa rote Brille ablegen und genauer hinschauen...... mit dem was noch kommen wird, der Wagen Wert ist und auch an Ausstattung besitzt lohnt es nicht.

    Stollte der 5er kaputt gehen hole ich alles raus was ich repariert und ersetzt habe und setze die Teile in den zweiten 5er (Pendelauto) ein.

    Die Entscheidung ist mir und meiner besseren Hälfte nicht leicht gefallen aber die einzige sinnvolle Konsequenz. ||