Ja. Stimmt. Mit 2 Proomille sollte man seine Posts vorher nochmal lesen bevor man die abschickt.

Stecker Airbagsteuergerät
-
Adenauerforst -
6. Januar 2020 um 15:01 -
Unerledigt
-
-
das ist doch genau das gleiche System, wie auf dem Stecker den ich oben gepostet hatte, nur in größer
Nun ja bei ausgebauter Mittelkonsole natürlich kinderleicht
Nun Ja, natürlich habe ich Euch das geglaubt.
Mir war schon klar, das es einen Verriegelungsmechanismus gibt, nur wie der funktioniert wusste ich nicht.[/url]',none,196][/img]
Das der Stecker das gleiche Verriegelungsprinzip hat wie die kleinen zierlichen ist ja auch nicht unbedingt
auf den ersten Blick zu sehen.
Ich habe mir also die Handschuhe angezogen, (wie von Euch empfohlen) und mal gedrückt und gezogen.
Passiert ist erstmal nix.
Dann bin ich mal mit einem kleinen Schraubenzieher seitlich unter den weißen Bügel gegangen
und habe etwas gehebelt und dabei gleichzeitig den Bügel nach vorne (bzw. nach oben, wenn man das Bild zugrunde legt) und klick, der Bügel sprang nach vorne und der Stecker war raus.
Dies alles geschah sogar ohne meinen Wurstfingern noch weiteren Schaden zuzufügen.
Als Krönung konnte ich sogar bei dem „neuen“ Steuergerät die Fehler löschen und die Airbag Lampe war aus.
Eine Umcodierung war nicht erforderlich, da die Codierdaten bezüglich der Airbag / Gurtstraffer Anzahl mit meinem
defekten Steuergerät identisch waren.
Es musste nur die Fahrgestellnummer angepasst werden.Daher vielen Dank für Eure Hinweise bezüglich des Steckers.
Ihr habt mir sehr geholfen.
Ich war wirklich der Verzweifelung sehr nahe.......Viele Grüße
Jörg
-
Wusste gar nicht, dass aufm Airbag Steuergerät die VIN drauf sein soll. Ich bügel da immer eine neue Codierung drauf und fertig. Geht schneller als zu spekulieren ob die alte tatsächlich passt.
-
Wusste gar nicht, dass aufm Airbag Steuergerät die VIN drauf sein soll. Ich bügel da immer eine neue Codierung drauf und fertig. Geht schneller als zu spekulieren ob die alte tatsächlich passt.
Was ich mich gerade frage ist warum man nicht gleich das Steuergerät einfach fix mit codiert wenn man eh schon mit Laptop dran ist.
Dann kann man nämlich zu 100% sicher sein das wirklich alles zum Fahrzeug passt.
-
Was ich mich gerade frage ist warum man nicht gleich das Steuergerät einfach fix mit codiert wenn man eh schon mit Laptop dran ist.Dann kann man nämlich zu 100% sicher sein das wirklich alles zum Fahrzeug passt.
Nachtrag und Richtigstellung.
Es ging dauerhaft auch nicht ohne Codierung. Die Fehler im Steuergerät ließen sich zwar löschen, tauchten aber nach kurzer Zeit wieder auf. Erst nach dem überspielen mit einer leeren PSW.Man war ruhe.
Die VIN ist nicht hinterlegt. Die mir im BMW Scanner angezeigte "alte" Fgst. Nr. war nach dem codieren mit der richtigen hinterlegt!.
Ich nehme an, er zieht die sich beim Codieren aus dem ZCS.
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.Gruß Jörg
-
Moin Leute,
Es geht um diese Airbagbox, die unter der Mittelkonsole sitzt.
An dem ganzen Kabelstrang zur Box ist auch ein braunes Kabel mit Ringschuh. Das sollte Masse sein. Weiß aber nicht mehr genau wo das befestigt war. Praktisch kann ich es ja mit an den Befestigungspunkt angeschraubt werden, wo die Box befestigt ist oder. Gleicher Befestigungspunkt wie Box dürfte ja Wurscht sein.
Danke und Grüße
-
Der Ringschuh wird tatsächlich an einem der 3 Anschraubpunkte des Steuergerätes mit angeschraubt.
Steuergerät auf die Gewindebolzen setzen und an einem der Bolzen vor dem Aufschrauben der Mutter den Ringschuh aufschieben.
-
Perfekt. Danke.
-