Probleme mit Automatikgetriebe / Wandler ?

  • ....So jetzt wieder zum Thema, ich habe mir eben mal kurz diese Alpina Software draufgeflasht, nach 5 Minuten fahren Getriebenotprogramm.... ich glaube ich lasse es einfach gut sein ;)

    ich hab mir nen fertig mit der Alpina Software geflashtes, mit meiner VIN codiertes Getriebesteuergeraet gekauft, fuer 110 Euro. Wollte meins nicht flashen damit ich im Zweifel einfach stumpf tauschen kann.

    Heute eingebaut und nen breites Grinsen im Gesicht. Gerade beim Cruisen nen richtiger Unterschied, Gaenge sind "fester" eingelegt und auch diese Drehzahlschwankungen sind Geschichte. Witzig ist, dass ich im Gegensatz zu vorher nun bei Tacho 100 ziemlich genau 2000 u/min habe, im Gegensatz zu 2200 u/min vorher. Verbrauch gerade beim Langsamfahren auch deutlich geringer da viel mehr Kraftschluss.

    *Link entfernt, siehe Regeln

    LG
    Uwe

    Einmal editiert, zuletzt von ZeroCool1303 (27. Januar 2021 um 17:52) aus folgendem Grund: siehe Regeln

  • ich hab das damals auch so gemacht, jetzt könnte man auch problemlos zurücktauschen, damit man wieder den Unterschied zu schätzen lernt :thumbsup: Erst hat es mich etwas gestört, das man den S-Modus nicht mehr hat, jetzt mit den Schaltpaddeln ist mir das egal, muss ja jetzt nicht mehr zum Schalthebel greifen :top:

  • Super, dass du jetzt zufrieden bist.

    Bei mir war es definitiv mit dem Alpina auch besser, ich denke ich bau es letztendlich auch wieder ein.

    Die Drehzahlschwankungen beim Gas wegnehmen hatte ich dort auch, allerdings weniger ausgeprägt als mit OEM.

    Ich kam bisher noch nicht zur Logfahrt, am Wochenende war hier nettes Schneetreiben.

    Was mich stört ist, dass ich den Fehler bisher nicht eingrenzen kann, ein tauschen auf Alpina macht mich da nicht schlauer, auch wenn es das Verhalten bessert :/ .

    Grüße Stefan

  • das Drehzahlansteigen beim Gas wegnehmen ist jetzt nur noch minimal, vielleicht 100 umin. Ich schaetze, dass ist ein verbliebenes Komfortfeature. Soll bestimmt ruckeln im Antriebsstrang verhindern.

    Gruss vom Uwe

  • Leichte Drehzahlschwankungen ist ein sehr weit gestecktes Feld. Im Bereich unter 100 normal, bei ca 110 sollte die Drehzahl mit nem gaanz leichten "Ruck" etwas sinken und sich dann beim leichten Gasgeben nicht aendern bzw. nur simultan zur Geschwindigkeit. Wenn da dann bei leichtem Gasgeben das sofort um 400-500 hochgeht, ists die Wandlerueberbrueckungskupplung. Nach 200tkm sind die meists recht verschliessen.

    Getriebeueberholung steht eher an wenn du in bestimmten Gaengen bei gleichbleibender Last ein Springen der Drehzahl hast. Dann schliessen die Kupplungen der einzelnen Gaenge nicht richtig. Im besten Fall fehlt nur Oel, im schlechtesten muss das Getrieb auseinander.

    Was macht also dein Getriebe?

  • Gabs hier nicht auch ein Forenmitglied, der sich der Automatik-Getriebe

    angenommen hatte, meine sowas mal gelesen zu haben

    Bilder sind meine, wenn nicht anders gekennzeichnet

  • Meiner bekommt jetzt einen neuen Wandler, 5HP19TU am M54B30.

    In diesem Zusammenhang ist interessant, dass bei ZF der originale Wandler mit der Nummer 4168 025 210 ersetzt wurde durch die Artikelnummer 4168 025 331.

    Ob damit jetzt nur revidierte Wandler bezeichnet sind oder ob es konstruktive Änderungen gab, ist mir leider nicht bekannt. Vielleicht weiß einer von euch mehr. Über die Teilenummer ist in diesem Zusammenhang nichts herauszufinden.

  • Gabs hier nicht auch ein Forenmitglied, der sich der Automatik-Getriebe

    angenommen hatte, meine sowas mal gelesen zu haben

    https://www.rogatyn.de/ Der Freddy... den kenne ich noch aus dem e34 Forum...


    Meiner bekommt jetzt einen neuen Wandler, 5HP19TU am M54B30.

    In diesem Zusammenhang ist interessant, dass bei ZF der originale Wandler mit der Nummer 4168 025 210 ersetzt wurde durch die Artikelnummer 4168 025 331.

    Ob damit jetzt nur revidierte Wandler bezeichnet sind oder ob es konstruktive Änderungen gab, ist mir leider nicht bekannt. Vielleicht weiß einer von euch mehr. Über die Teilenummer ist in diesem Zusammenhang nichts herauszufinden.

    vielleicht mal bei ZF in Dortmund anrufen und fragen, der Herr Sagert ist ziemlich auskunftsfreudig...


    LG
    Uwe

  • Hallo,

    nachdem nun einige Zeit ins Land gegangen ist, hier nochmal ein Update:

    Gestern habe ich mal die originale Alpina Software auf mein originales Steuergerät aufgespielt und auch gleich die DME auf die neuste Version gebracht.

    Am Automatikverhalten ( zum zugekauften Alpina flash auf anderem Steuergerät) hat sich nichts geändert:

    Sobald ich mit wenig Gaspedalwinkel beschleunige (unter ca. 90km/h) und lupfe das Gaspedal langsam, geht die Drehzahl nach oben, d.h. die WüK macht auf.

    Gehe ich schlagartig komplett vom Gas, passiert das nicht.

    Je mehr Gaspedalwinkel ich beim Beschleunigen (auch bei z.B. 30km/h), umso fester schließt die WüK (gefühlt).

    Die WüK ist unter 100km/h definitiv nicht komplett zu, wie das ja eigentlich mit der Alpina Software sein sollte. Es ist immer etwas Restschlupf da, das merkt mal beim Gas geben, aber auch beim Wegnehmen.

    Ich habe eine Entdeckung gemacht, die ich nicht so ganz interpretieren kann:

    Beschleunige ich sanft und gehe vom Gas (z.b. bei 50km/h) fällt die Drehzahl ab und die Schubabschaltung ist nicht aktiv.

    Treten ich etwas fester aufs Gas und lasse dann los, bleibt die WüK gefühlt geschlossen und er geht in die Schubabschaltung.

    Vom Gefühl her passiert das bei einem Gaspedalwinkel, bei dem die Drosselklappe ins Spiel kommt.

    Ich hatte mehrfach sporadisch "Leerlaufsteller klemmt offen" und habe dann einen gebrauchten verbaut. Beide waren leichtgängig, abnebeln brachte keine Falschluft zu Tage.

    Bin ehrlich gesagt immernoch ratlos ^^

    Grüße Stefan

  • Hi, wollte gerne mal hier nachfragen und zwar habe schon etwas länger den Wandler Schlupf ist auch im Fehlerspeicher. Hatte mal das Öl gewechselt, doch keine Verbesserung, nur das er jetzt weicher schaltet.

    Jetzt wollte ich gerne mal hier fragen wer mit welcher firma erfahrung hat zwecks Wandler tausch und die Kosten? Rogatyn, ZF Dortmund usw.

    Hat hier jmd erfahrung. Man liest immer hier nur dies das und jenes aber irgendwie kommt nichts um. Vielleicht meldet sich ja jmd hier :) mit Erfahrungen.

    Mfg Roman

  • Den Wandler zu tauschen ist kein Hexenwerk, der wird lediglich auf die Getriebe-Eingangswelle gesteckt. Das sollte jeder Getriebebauer hinbekommen, eigentlich jede Werkstatt.

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.

  • Hab es bei Rogatyn tauschen lassen. Bin happy ;) Kosten fragst du einfach mal selbst bei ihm an, ist schon wieder 9 Monate her …

    Bilder sind von mir, außer ich benenne explizit die Quelle.