MKL leuchtet - Im Fehlerspeicher die bekannten Fehler P0171 und P0174 - kein Tempomat ohne Luftmassenmesser

  • Moin,

    vor 2-3 Tagen ging die MKL an und leuchtete dauerhauft.
    Den Fehlerspeicher habe ich daraufhin mit Tourqe ausgelesen:

    Rot hinterlegt: current fault! P0171 Antriebsstrang System too lean (Bank 1)
    Gelb hinterlegt: pending fault! P0174 Antriebstrang System too lean (bank 2)

    Nach löschen des Fehlerspeichers leuchtet die MKL bereits nach kurzer strecke wieder.

    ABER:
    Wenn ich den Speicher lösche und dann den den Stecker des Luftmassenmessers abziehe und dann fahre, leuchtet die MKL nicht wieder auf. Bin 3 Tage ohne LMM gefahren und die MKL blieb aus.
    Motorleistung war auch normal, nur beim Kaltstart kam es mir anders als gewohnt vor. Im Fehlerspeicher war dann nur irgendetwas wegen des fehlenden LMM hinterlegt.
    Sobald ich den LMM wieder anstecke, leuchtet die MKL wieder nach kurzer Fahrt.

    Mir ist noch aufgefallen, dass sich beim Fahren ohne LMM der Tempomat nicht einschalten lässt.

    Wer kann sich hier einen Reim darauf machen? Wo kann ich ansetzen um die Ursache zu finden? ?(

    3 Mal editiert, zuletzt von 93e (9. Oktober 2019 um 02:13)

  • Die Gemischbildung auf beiden Bänken ist zu mager ( P0171 + 0174 ). Entweder zieht er irgendwo Falschluft oder dein LMM ist fritte. Ich tippe stark auf deinen LMM.
    Steckst Du den LMM ab, arbeitet der Motor nun mit vorgegebenen Luftmassen-Ersatzwerten, um die Kraftstoffmenge zu berechnen. Ändert sich nichts am Motorlauf, so ist er höchstwahrscheinlich defekt und arbeitet bereits mit Ersatzwerten. Steckst Du den LMM wieder an und er läuft besser, ist er ok. Aber das ist bei Dir nicht der Fall, denn dann kommt deine MKL. LMM nur vom :) oder aus dem Zubehör von VDO. Kostet ~ 160 €, beim :) ~290 €. Nicht destotrotz kannst Du auch nach Falschluft schauen - hier mal die Falschluft-Bibel >>> http://werkstatt.e39-forum.de/wiki/lib/exe/f…chluftlecks.pdf
    Das dein Tempomat bei abgesteckten LMM nicht geht ist so gewollt. Er bekommt ja kein Signal.
    Wie ist denn der Kraftstoffverbrauch momentan? Erhöht? Hast Du einen "normalen" Papierluftfilter drin oder einen K&N Luftfilter? Die eingeölten K&N Lufi mag kein LMM auf Dauer.
    Na halte uns mal auf dem laufenden.

  • Stimme Winne da vollkommen zu :) Mein Onkel hatte z.B. genau dieselben Fehler wie du und das gleiche Verhalten der MKL. Bei ihm war es auch der LMM der nicht mehr einwandfrei arbeitete. Leider war die Werkstatt zu blöd das zu checken und hat vorher so gut wie alles getauscht was man tauschen kann...

  • Bitte aufhören mit P0 Codes bei BMW. Das mag im vorliegenden Fall zum Fehler passen, mittelfristig sollte man aber nur mit BMW Software diagnostizieren. Sonst kann das schnell in die Irre führen.

    Kranplätze müssen verdichtet sein!

    „Alles Komplizierte ist unnötig. Alles Notwendige ist einfach - genau wie mein automatisches Gewehr.“ ―Michail Kalaschnikow