Welcher 235/45/17 Winterreifen hat die größte Felgenschutzleiste?

  • Moin zusammen,

    meist lese ich nur hier im Forum man(n) findet ja fast zu jedem Thema eine Antwort, diesmal finde ich keine, deswegen eröffne ich ein neues Thema.

    Mein Fahrzeug ein 540 E39 Touring.

    Welcher Winterreifen in 235/45/17 hat die größte Felgenschutzleiste? Es geht nicht darum, ob die was nützt oder nicht und auch nicht wie es sich auf einer 7,5 × 17 Felge macht.
    Ich denke, die Frage ist eindeutig.

    Als Sommerreifen hat meiner Meinung nach der Michelin PS3 in 18 Zoll den bestmöglichen Felgenschutz, aber wie sieht es beim Winterreifen aus?

    Grüße

    Robert

  • Davon ausgehend dass nicht viele alle möglichen Winterreifen auf eine 7,5-Zoll Felge zur Probe aufgezogen haben,
    würde ich bei ebay-Kleinanzeigen mal nach Winterräder 7,5 suchen, alternativ die Bildersuche einer Suchmaschine quälen. Da dürfte sich schnell eine Tendenz ergeben.

    Bildquelle: Keine Bilder, keinen Zores.

  • Nunja ich mach meine WR gegen ende Oktober drauf.
    Wollte unter anderem zu diesem Zweck nen Akkuschlagschrauber kaufen, gabs diese Woche beim LIDL mit angeblichen 400NM Lösedrehmoment aber war heute leider vergriffen X(

  • Danke für die regen und sachlichen Antworten, hatte ich bei dieser "Frage" nicht gerechnet!
    Entschuldigt auch meinen Fehler, mein Gedächtnis hat (hoffentlich) Kurzzeitig versagt, ich habe die Styling 66 und somit auch 8x17 rundherum.
    Bei winnie65 sieht es schon ganz vernünftig aus. danke für die mühe mit den Foto!
    Hat einer noch Fotos mit andren Reifen auf 8!!X17 :)

  • Wird bei Euch 17"-Alu-Fahrern kein Salz bzw. Sole gestreut/gesprüht oder habt Ihr kein Problem mit Verfärbungen und Korrosion?
    Bei meinen Styling 33- Alus musste ich nach einem Winter mit (trotz zwischenzeitlichem mehrfachen Waschstraßen-Besuch)
    scharfem Felgenreiniger ran, dass sie danach wieder halbwegs gescheit aussahen.

    Nach zwei Jahren habe ich dann begonnen, wieder auf Styling 12 zurückzurüsten. Bin froh, dass ich Styling 32,66 und 42 nur im Sommer fahre.

    Bildquelle: Keine Bilder, keinen Zores.

  • Also bei uns im Pott werden die Winter gefühlt immer wärmer und Schnee kommt auch kaum noch, daher wird mehr mit Sole geballert, aber es ätzt sich nichts ein. Meine Felgen wurden im Sommer gepulvert und ich lasse die über den Winter drauf, mal gucken wie die nächsten Sommer dann aussehen.

  • Moin,

    ich hatte meine Styling 66 schon Pulvern lassen, bin schon 2 Winter damit unterwegs gewesen, sehen nach dem Abwaschen mit Seifenwasser aus wie neu gepulvert :top::pop:

    530 i Touring 07/2002,( 520 i Limo 10/1996) , Suzuki GT 250x7, Simson Schwalbe 1967, Mercedes Benz 180a 1957, NSU Prinz 4L 1973, Hercules 1966, 325i Coupe 1992, Lloyd 600 1958, Ford Prefekt 1960, IWL SR56 Wiesel + weitere Mopeds + NEU + ALPINA B5 G30 Bj.02.2018

  • Ja, der Meinung bin ich auch,

    die Oberfläche bleibt auch schön glatt wenn man da nur mit Seifenwasser und ganz weichem Schwamm dran geht :lehrer:

    530 i Touring 07/2002,( 520 i Limo 10/1996) , Suzuki GT 250x7, Simson Schwalbe 1967, Mercedes Benz 180a 1957, NSU Prinz 4L 1973, Hercules 1966, 325i Coupe 1992, Lloyd 600 1958, Ford Prefekt 1960, IWL SR56 Wiesel + weitere Mopeds + NEU + ALPINA B5 G30 Bj.02.2018

  • Kann man immer, klar. Fließt dann an der Felge nur schneller wieder ab. Macht eher keinen Sinn. Vorher die Felge schonmal mit Hochdruck vorreinigen und auf nasse Felge sprühen schon eher.

    Bei allen von mir hochgeladene Fotodateien bin ich der Urheber - wenn nicht anderweitig gekennzeichnet!