Wasser in Reseeverradmulde

  • Hallo zusammen,

    neulich musste ich feststellen, dass anscheinend über lange Zeit Wasser in meiner Reserveradmulde (E39 530i FL) stand und diese durchgerostet ist. Aufgrund eines Gas-Tanks habe ich es nicht bemerkt. Habe sofort alles getauscht, neue Bleche eingeschweißt und einen neuen Tank eingebaut.
    Da ich den Wassereintritt abstellen wollte, habe ich die üblichen verdächtigen Stellen zuerst bearbeitet. Dichtung Schiebedach und Rückleuchten habe ich getauscht. Heute habe ich allerdings schon wieder Wasser im Kofferraum. Hinter der Rückleuchte ist alles trocken. So wie es aussieht, kommt das Wasser links unterhalb der Batterie rein. Ich kann es schlecht fotografieren, aber es sieht aus als läuft es dort links zwischen zwei Blechen rein. Hatte das schon mal jemand?
    Ich weiß echt nicht mehr, wo ich noch suchen soll.

    Beste Grüße
    Christian

  • Batteriekasten durch gerostet... hatte ich auch... ist wohl Serie beim E39...

    Die BMW-Horde: 525iT (01-12) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

  • das scheint es aber nicht zu sein. Es ist weiter links. Der Batteriekasten ist okay. Zumal, wo sollte da das Wasser eindringen?

  • das scheint es aber nicht zu sein...

    Und wieso schreibst du dann: "So wie es aussieht, kommt das Wasser links unterhalb der Batterie rein." ? Weiter links als die Batterie ist nur noch die Reserveradmulde... Das Wasser dringt durch ein Rostloch im Batteriekasten ein... sonst würde ich das ja nicht schreiben. ;)

    Die BMW-Horde: 525iT (01-12) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

  • Je nachdem wie er in den Kofferraum und auf die Batterie schaut ist der Radkasten auch weiter Links von der Batterie. :D

    Dann könnte es auch der Schiebedachablauf sein und wenn der es nicht packt das Wasser abzuleiten ist ganz einfach die Dichtung um den Deckel hinüber.

    Ich unterstütze niemanden der zu Faul ist die Suchfunktion zu nutzen :finger:

    Carly taugt immer noch nichts am E39

  • Dichtung Schiebedach wird gerne genommen, Tausch
    schadet grundsätzlich nicht, ansonsten alle etwaigen Möglichkeiten
    Schritt für Schritt abarbeiten

    Bilder sind meine, wenn nicht anders gekennzeichnet

  • Je nachdem wie er in den Kofferraum und auf die Batterie schaut...

    ... ist die Batterie dann immer noch rechts und die Seitenwand rechts von der Batterie und links davon nur noch die Ersatzradmulde...

    Die BMW-Horde: 525iT (01-12) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

  • ... ist die Batterie dann immer noch rechts und die Seitenwand rechts von der Batterie und links davon nur noch die Ersatzradmulde...

    Du willst nicht umdenken aber das war klar. :rolleyes:
    Genauer lasse ich mich dazu jetzt nicht aus, sonst bekommste wieder Urlaub vom Forum.

    Ich unterstütze niemanden der zu Faul ist die Suchfunktion zu nutzen :finger:

    Carly taugt immer noch nichts am E39

  • Dichtung Schiebedach und Rückleuchten habe ich getauscht.

    Ich war davon ausgegeangen, daß er die Dichtung um den Scheibedachausschnitt meint. Leider sagt er das nicht so spezifisch aber welche andere Dichtung könnte er da ausgetauscht haben?

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.

  • Ich war davon ausgegeangen, daß er die Dichtung um den Scheibedachausschnitt meint. Leider sagt er das nicht so spezifisch aber welche andere Dichtung könnte er da ausgetauscht haben?

    die von den Leuchten, die vom Deckel oder die von der Antenne.

    Ich unterstütze niemanden der zu Faul ist die Suchfunktion zu nutzen :finger:

    Carly taugt immer noch nichts am E39

  • Ich meinte weitere Dichtungen am Schiebedach. Rückleuchten hat er ja wohl gemacht, von Antenne hat er nix geschrieben.

    die am ende der Kassette.
    Alles von mir aufgeschriebene ist nen Garant für Wassereinbruch am Heck.

    Der TE hat zwar die Dichtung getauscht, die Frage ist jedoch, ob er die richtig rum verklebt hat, wenn nein ist die sofort wieder undicht auch wenns besser aussieht.
    Zu den Leuchten hat er nicht geschrieben ob die Neu waren und wenn gebraucht ob er da neue Dichtungen rangeklebt hat und vor allem ob die richtig festgezogen wurden. Da sind so viele Ungereimtheiten bei das man hier nur Mutmaßen kann und das habe ich getan.

    Ich unterstütze niemanden der zu Faul ist die Suchfunktion zu nutzen :finger:

    Carly taugt immer noch nichts am E39

  • Wie hart muß man die Rückleuchten festziehen? Im TIS steht nur, daß man auf die 2mm unten und ansonsten gleichmäßigen Sitz achten sollte.

    Man kann nur raten. Er schrieb ja auch, es sei hinter den Rückleuchten trocken. Vielleicht meldet er sich ja nochmal.

    Die Bilder in meinen Beiträgen stammen von mir und zeigen meine eigenen Autos - Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.

  • Also, die umlaufende Dichtung am Schiebedach war gemeint. Die habe ich getauscht. Die Dichtung an der Rückleuchte hinten rechts habe ich getauscht und passend angezogen.
    Links von der Batterie war in der Tat doof ausgedrückt. Das war die Ansicht, wenn ich auf die Stirnseite der Batterie (also die lange Seite) schaue. Könnte auch der Ablauf vom Tankdeckel Schuld sein?

    Habe gerade nachgesehen. Habe keinen Ablauf hinter dem Tank. Werde mir am Wochenende mal eine Endoskopkamera dazu nehmen.

    Einmal editiert, zuletzt von Fitje (13. August 2019 um 19:37)

  • Gab es mal einige meinten da sie hätten Sowas, nachdem sie das frei gemacht hatten lief das Wasser fein ins Auto rein.

    Ich unterstütze niemanden der zu Faul ist die Suchfunktion zu nutzen :finger:

    Carly taugt immer noch nichts am E39