Zusatzdämpfer für die HA zwingend erforderlich? ( FL Touring ohne Niveauregulierung )

  • Nun habe ich auch mal eine Frage :rolleyes: . Habe ja fast das ganze Fahrwerksgeraffel zusammen. Jetzt fehlen noch ein paar Kleinteile. Bei Leebmann bin ich jetzt auf folgendes gestoßen - die Nr.5 Zusatzdämpfer. Mit der Info, beim Federbeintausch ist der Zusatzdämpfer zwingend erforderlich. Also muss ich davon auch 2 bestellen :kratz: ?! Des weiteren habe ich die selbstsichernden Muttern für die Domlager( 12 Stück ), die 4 selbstsichernden Muttern für die Dämpfer und die 4 Federunterlagen oben/unten ( VA+HA ) auf meiner Liste. Muss ich sonst noch etwas erneuern? Staubschutz VA/HA und Domlager VA/HA habe ich schon. Für die VA sollen es die Domlager vom Z4 werden ( SACHS ), habe aber auch die normalen SACHS-Domlager zu liegen. Welche würdet ihr nehmen? Zusätzlich gibts noch neue AP Federn mit 40/20 mm Tieferlegung. Dämpfer werden an der VA die SACHS Advantage, hinten die Monroe OE Spektrum. Zusätzlich gibts noch neue Querlenker, Zugstreben, Spurstangen + Koppelstangen. Die ersten 3 Teile sind alle noch OEM aus 2002 =O - Koppelstangen wurden schon mal gemacht. An der HA wird es auch nicht besser aussehen, da wurden lediglich mal die Tonnenlager getauscht ( vor 3 Jahren ). Wenn jemandem von Euch noch etwas einfällt, was ich zwingend erneuern sollte, her damit :danke::trinken: .

    Hier mal die Grafik von der HA
    https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteil…g=33&bt=33_0523

    und die Grafik der VA
    https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteil…g=31&bt=31_0255

  • Nr. 5 ist der Anschlagpuffer. Kann man mit tauschen, ist meist eh bröselig.

    Aber warum vorne und hinten verschiedene Dämpfer?

    "Um sich frei zu fühlen, gibt es ein einfaches Mittel: nicht an der Leine zerren." [Hans Krailsheimer]

  • @Hen84
    Das Geraffel an der HA gab es im Set ( Dämpfer/Domlager/Staubschutz ), die Monroe OE Spektrum Dämpfer sind doch nicht schlechter als die Sachs Supertouring.
    Da fällt mir jetzt ein, zur HA war doch der Staubschutz ( die Hülse + der gelbliche Einsatz ) dabei. Das Gelbe muss doch der Zusatzdämpfer ( Anschlagpuffer ) sein 8o .
    Sieht jedenfalls so aus >> https://www.ebay.de/itm/Sachs-Stos…QUAAOSwWAhcUY--

  • Für mich eher "Piss-Gelb", nach 3 - 6 Bier :P:trinken: . Also habe ich doch die Teile schon :rolleyes: . Warum die das Zusatzdämpfer nennen :kratz: - Anschlagpuffer hört sich doch viel besser an :D . Also fahre ich Donnerstag zum :) und bestelle die Muttern und Federunterlagen. Nächste Woche (8.Mai) gehts dann los. Und natürlich wird der Digge mal wieder vermessen. Neue Fuldareifen an der VA sind schon drauf. Na dann bin ich mal auf das Endergebnis gespannt. Achso - war noch die Frage, soll ich die Z4 Domlager oder die Standard Sachs Domlager an der VA nehmen? Die Stifte der Z4 Domlager habe ich schon entfernt.

  • Das Ding heißt Zusatzdämpfer, weil genau das die Funktion ist. Der ist Teil des Federpaketes und die Feder- und Dämpfungskennlinien sind damit/darauf ausgelegt. Ohne das Teil fehlt dir sozusagen ein zusätzlicher Stoßdämpfer im Einfederweg.
    Die sind nicht nur dafür da, um den letzten mm vor dem Aufprall abzufedern.

    Woraus sich ergibt, dass die Teile zwingend erforderlich sind - um die Ausgangsfrage noch mal zu beantworten.