Ceratec: Erfahrungen hier im Forum vor allem an M62?

  • Silizium, aber auch die anderen Verschleißwerte sind massiv gefallen.

    Bei den Bildern in meinen Beiträgen handelt es sich, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, um meine eigenen!

  • Kleines Update: Wagen fährt noch, also keinerlei Beeinträchtigung o.ä.

    Spritverbrauch schwierig zu sagen, achte da nicht wirklich drauf. Komme trotz guten 200+ etappen auf Nachtstrecken ca. 650 Kilometer weit (80% AB / 20% Stadt)

    Das mit der Motorbremse ist mehr oder weniger bei der Verbesserung geblieben, also das deutlich "längere" Ausrollen / langsamere Abtouren hat sich dann nicht mehr erhöht oder verändert.

    Ob der Wagen leiser läuft... man gewöhnt sich wie gesagt dran. Außerdem pfeift meine Frontscheibe im Moment, da glaube ich die Dichtung irgendwie verrutscht oder alt ist.

    Alle, von mir publizierten, Bilder sind (allein) von mir persönlich angefertigt worden und stellen mein alleiniges (geistiges) Eigentum dar

  • das Pfeiffen der Frontscheibe kommt vom Kleber, nicht von der Dichtung.

    Denn die Dichtung ist keine Dichtung sondern nur ne Leiste.

    Ich unterstütze niemanden der zu Faul ist die Suchfunktion zu nutzen :finger:

    Carly taugt immer noch nichts am E39

  • Drück mal gegen die Scheibe wenns pfeift (ungefähr hinterm Rückspiegel). Wenns dann aufhört kannste die Scheibe neu einkleben lassen...wenn du jemand findest der dir das noch macht ohne gleich ne Neue verbauen zu wollen...

    wenn die sich gelöst hat, platzt die eh beim ausbauen.

    Ich unterstütze niemanden der zu Faul ist die Suchfunktion zu nutzen :finger:

    Carly taugt immer noch nichts am E39

  • Leider schon gemacht, es fehlt jedoch oben rechts in der Ecke etwas von der Leiste / Dichtung. Quasi genau im Eck so ein Stück. Muss mal schauen ob ich nicht mal irgendwann die Scheibe tauschen lasse. Kriege nur leider/ glücklicherweise nie einen Steinschlag.

    Alle, von mir publizierten, Bilder sind (allein) von mir persönlich angefertigt worden und stellen mein alleiniges (geistiges) Eigentum dar

  • Tape das mit Panzertape zu, wenns weg ist tauscht du nur die Leiste, die geht so rein wenns noch die Werksscheibe ist.

    Wenn nicht fahr zu BMW und sag dem Meister du hast nen "Steinschlag"

    Ich unterstütze niemanden der zu Faul ist die Suchfunktion zu nutzen :finger:

    Carly taugt immer noch nichts am E39

  • Kann man die nicht mit so nem Draht "rausschneiden"?

    Brauchste in der Regel auch nicht ;)

    in der Theorie ja, blöderweise kommt das meistens von verwindungen in der Karosserie.

    Ich unterstütze niemanden der zu Faul ist die Suchfunktion zu nutzen :finger:

    Carly taugt immer noch nichts am E39

  • Müsste noch die erste sein, die sind ja nicht "aufschlüsselbar" mittels Scheibenstempel. Also ist ne BMW Scheibe (mit BMW Logo) ohne Jahrescodierung.

    Hatte mir schonmal sowas rausgesucht, ist doch die Leiste ? :

    https://www.schmiedmann.de/de/produkt/942…51-31-8-159-784


    Bei mir "fehlt" Quasi das Stück hier (war bei Kauf aber noch dran vor 2 Jahren, "fluppt" das einfach so weg?)

  • Werd ich wahrscheinlich vor dem "Airbagrückruf" Termin machen, den ich noch "machen" muss (habe gehört das KBA legt einem die Kiste sonst sogar lahm). Wenns danenben geht oder komplett undicht / kaputt geht, kann man ja immer noch überlegen direkt die scheibe zu machen.

    Alle, von mir publizierten, Bilder sind (allein) von mir persönlich angefertigt worden und stellen mein alleiniges (geistiges) Eigentum dar

  • BMW hat aktuell gar keine Kapazitäten für die Lufttüten. Kollege hat gestern auch den Brief bekommen nachdem er vor 3 Jahren beide Luftsäcke bereits getaucht bekommen hat.

    Haben die wohl wieder Müll eingebaut.

    Er bekommt jetzt nen Leihwagen bis die Tüte die richtige ist.

    Fahre ich wohl mal ne Woche mit. :mussweg:

    Ich unterstütze niemanden der zu Faul ist die Suchfunktion zu nutzen :finger:

    Carly taugt immer noch nichts am E39

  • An mir solls nicht liegen. Meiner hatte scheinbar vorne mal nen Bums, wo die Scheinwerfer neu kamen, wenn da nichts explodiert ist, schlimmere unfälle habe ich nicht vor.

    Finde es auch lustig, dass die nach fast 20 Jahren damit ankommen. 90% der E39 sind doch jetzt schon verrostet / wirtschaftlich tod. Solange ich keine Böse post vom KBA kriege, fahre ich in Ruhe weiter. Wegen Corona ist eh fast alles leer. Vor allem in der Nacht. Und wenn mal ein Wildschwein mein ende sein sollte, ist mir dann auch egal ob es das 100kg wildschwein oder der Airbag ist :wacko: .

    Hab gehört, die "wissen" eh nicht, ob wirklich ein "böser" Airbag im FZG ist. Die Schreiben pauschal alle FZG / Halter an, die lt. Zulassung in die Charge / entsprechende "Zeit" fallen. Habe z.B. das exlusive Lenkrad, habe dunkel im Kopf, das die M lenkräder das nicht hatte ? oder so ähnlich. Es war glaube ich nur die Hälfter aller BMWs die zugelassen waren.

    Alle, von mir publizierten, Bilder sind (allein) von mir persönlich angefertigt worden und stellen mein alleiniges (geistiges) Eigentum dar

  • Ich habe mir das Zeug auch mal besorgt, für meinen m62b44tü 6 Gang, werde es zusammen mit dem Ravenol 0W40 mal einfüllen und dann berichten.
    Laut Serviceunterlagen hat der Wagen noch nie ein Additiv gesehen.

    Bei meinem E500 M113 habe ich es zusammen mit dem Mobil1 0W40 eingefüllt, allerdings nur eine Flasche (300ml statt 450ml).

    Bin mit diesem Gemisch ca. 2000 km gefahren, dann kam es wieder raus für einen erneuten Ölwechsel.
    Das Öl an sich war ziemlich sauber, hatte einer vermutlich durch das Ceratec eine andere Farbe.

    Konnte ich Unterschiede feststellen?

    Vorher machte der Wagen bei geöffneter Haube ziemlich mechanische Geräusche, die waren jetzt weg, das wird aber mehr am Öl selber als am Additiv gelegen haben, da sich dieses erst einfahren muss und ich ja auch einen Drittel zu wenig eingefüllt hatte.

    Einen richtigen Erfahrungsbericht werde ich nach der Anwendung im 540i schreiben.

  • Mir ist noch eine recht gute Testmöglichkeit zur Feststellung der Reibung des Motors eingefallen.

    Soweit ich erinnere kann man den Verbrauch pro Stunde in liter über das Geheimmenü ausgeben.

    Falls ja, kann man einfach den Verbrauch/h im Leerlauf mit und ohne Ceratec (oder anderen Additiven) vergleichen.

    Gibt es diese Möglichkeit im Geheimmenü ?

    Gruß,
    Ekki

    Hinweis: alle Bilder in meinen Beiträgen sind, soweit nicht ausdrücklich anderweitig deklariert, meine eigenen

    Einmal editiert, zuletzt von ekkik (18. Januar 2021 um 21:34)

  • Die Idee ist ja vielleicht nicht schlecht, aber der der Verbrauch im Leerlauf ist ja prinzipiell schon sehr gering, so um 2l/h (?), da macht sich ne Einsparung kaum bemerkbar und geht wahrscheinlich in den Meßtoleranzen unter.

    Unsichtbar wird die Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.

    Bertolt Brecht

    Wenn ihr eure Augen nicht gebraucht, um zu sehen, werdet ihr sie brauchen, um zu weinen.

    unbekannt

    Wenn die Debatte verloren geht, wird Verleumdung zum Werkzeug des Verlierers.
    Sokrates

  • Ich bin auf diese Idee auch nur durch Zufall gekommen. In einer Ceratec Bewertung schrieb jemand über eine Reduzierung von 1,8 auf 1,4 l/h; kleiner Vierzylinder.

    Ich denke, man sollte das doch mal probieren: Geheimmenü Punkt 4.1

    Erste Ergebnisse werde ich dann die nächsten Tage posten, habe Wagner drin. Diese könnte man dann mit anderen M62 vergleichen

    z.B. ganz ohne Additiv, Ceratec, LM-MoS2, Wagner etc.

    Wenn dazu noch folgende Parameter veröffentlich würden, so hätte man etwas Vergleichbares:

    Aussentemp, Wassertemp, Öltemp, Drehzahl u.ä.

    Gruß,
    Ekki

    Hinweis: alle Bilder in meinen Beiträgen sind, soweit nicht ausdrücklich anderweitig deklariert, meine eigenen

  • So, ich habe es mal ausprobiert, Verbrauch pro Stunde über Geheimmenü:

    Bei betriebswarmem Motor (Wasser 91, Öl 94 Grad): 1,4 - 1,5 l/h

    Leerlaufdrehzahl: 560-580 U/min

    Aussentemp.: -2 Grad

    Motor: M62B44vorTU

    Motoröl: Rowe Synth RS 5W-40 mit 10% Wagner Microceramic (nur Bornitrid, kein Molybdän), letzter Ölwechsel vor knapp 8000km

    Ich finde den Leerlauf-Verbrauch für den V8 eigentlich recht niedrig.

    Die Methode erscheint mir recht zuverlässig zu sein, da die Verbrauchsanzeige recht stabil anzeigt; max. Schwankung 0,1l. Natürlich erst im betriebswarmen Zustand. Nach Kaltstart >4l/min.

    Aufgrund der verschiedenen Motorzustände und Laufleistungen sind natürlich Vergleiche mit anderen Fahrzeugen unter Vorsicht zu geniessen. Aber spätestens wenn ich beim nächsten Ölwechsel wieder eine andere Kombination (z.B. mit Ceratec) probiere, ist der Vergleich hochinteressant. Die Randbedingungen sollten natürlich gleich sein....

    Ich bin gespannt, ob es von euch auch ein paar Erfahrungswerte gibt ....

    Gruß,
    Ekki

    Hinweis: alle Bilder in meinen Beiträgen sind, soweit nicht ausdrücklich anderweitig deklariert, meine eigenen