Will es auch mal mit einem China Radio versuchen

  • Danke für die Antwort. Ich hatte wohl ein dickes Brett vorm Kopf. Android Auto ist für mich kein Muss.
    Ich werde mal die einfachste Variante testen
    Handy Hotspot an, damit das avin online ist. Dann kann ich ja eigentlich alles nutzen (auch ohne Android Auto) wie z. B. Google maps, Amazon music usw.
    Um die Freisprechfunktion zu nutzen sollte die Bluetooth Verbindung reichen.

    Sry für die eigentlich überflüssige Frage

  • Hallo
    Sollte die I-Bus app auch auf diesem Gerät schon funktionieren
    Android 10 | Hexa Core | 4GB RAM & 64GB ROM | PQ7039B
    Bei mir zeigt PDC keinen Abstand an und Tagfahrlicht geht nicht sowie Tippblinken

    Einmal editiert, zuletzt von Matz63 (12. September 2020 um 15:11)

  • Hallo
    Sollte die I-Bus app auch auf diesem Gerät schon funktionieren
    Android 10 | Hexa Core | 4GB RAM & 64GB ROM | PQ7039B
    Bei mir zeigt PDC keinen Abstand an und Tagfahrlicht geht nicht sowie Tippblinken

    Das wäre in dem I-BUS App Thread besser aufgehoben.
    Vermutlich geht auch bei Dir der automatische App Start nicht.
    Was wir raus gefunden haben: der Wechsel der USB Buchse KANN helfen und/oder ein Downgrade der MCU Version auf die GS 3.44, mit der GS 3.56 geht es nicht so richtig mit dem Auto-Start, ergo kommen auch keine Werte und die Funktionen kommen nicht.

    Also mal für alle mit Auto-Start Problemen der I-BUS App:
    Checkt mal welche MCU-Version drauf ist: Welche MCU und Firmware-Version habe ich installiert?
    Sofern es besagte GS 3.56 ist, bitte auf GS 3.44 downgraden. (WICHTIG!!!!! Es muss eine "GS" Version sein!)
    Falls ihr nicht wisst wie das geht: Wie funktioniert ein Firmwareupdate?

  • #blue_Racer
    Danke ersteinmal für Deine Antwort
    Ich habe jetzt die 3.44 MCU aufgespielt das Problem wurde aber nicht gelöst
    Ich kann auch keine Info´s über Service zb.Ölstand abrufen
    Im PDC werden aber offene Fenster Lichter Blinker angezeigt
    Könnte es sein das der Resler Stick defekt ist?

    Hat sich erledigt
    Beim Radioumbau ist Plus Zuleitung zum Resler-Stick getrennt wurden

    Einmal editiert, zuletzt von Matz63 (14. September 2020 um 17:36)

  • Super, dass dein Problem behoben ist. Hast du eigentlich wieder zur ursprünglichen MCU upgegradet und dann geschaut, ob es funktioniert? Also ob dieser von @blue_racer beschriebene Fehler mit der MCU 3.56 dich betrifft?

  • ja habe wieder 3.56 geflasht kein Unterschied
    Was mich aber gewundert hat das ohne Plus am Resler Stick einige Funktionen gingen
    Wie BC mit allen Daten (kilometerstand,Tankinhalt usw) :kratz:

    Resler Interface, bitte. #dontcallitstick ;)
    Ein wenig Kommunikation funktioniert zuweilen ohne Spannungsversorgung, aber eben nicht richtig.

  • Hi und gleich mal ganz blöd gefragt:
    Hab BMW-0815-Radio drinnen und möchte ein Xtrons. Welches ist das richtige bzw. was ist der Unterschied zwischen PQ7039B und PBX7039B außer Hexa/Octa?
    Möchte nicht das Falsche kaufen. Danke!

  • Hi und gleich mal ganz blöd gefragt:
    Hab BMW-0815-Radio drinnen und möchte ein Xtrons. Welches ist das richtige bzw. was ist der Unterschied zwischen PQ7039B und PBX7039B außer Hexa/Octa?
    Möchte nicht das Falsche kaufen. Danke!

    Schau mal bitte hier rein:
    Was brauche ich um meinen BMW E38/E39/E46/E53 auf ein Android-Navi umzurüsten?

    Unterschied ist der Prozessor, der PX6 beim PQ7039B ist etwa doppelt so schnell wie der PX5 im PBX7039B. Dazu kann das PQ auch den aptx Standard für Musikstreaming via Bluetooth.

  • Hallo,
    hab mir jetzt einiges zu den Xtrons Radios durchgelesen im Wiki sowie im I-BUS Shop.
    Soweit ich es verstanden habe funktioniert der DSP Chip nicht mit dem PQ7039B?
    Es ist ein wenig verwirrend da in der Liste der kompatiblen Geräte nur die Rede bis Android 9 ist.

    Meine Frage lautet also, kann ich den DSP Chip im o.g. Gerät verbauen oder ist das Gerät zu neu und nicht kompatibel?
    Zudem hätte ich gerne gewusst wieviel mehr Qualität der Chip überhaupt bringt bei besagtem Modell, da man beim Einbau die 2 Jahre Garantie verliert.

  • Ich hab jetzt auch ein XTRONS in Betrieb und bin bisher recht zufrieden. Was ich nicht hin bekomme ist, dass ich meine Google-Kontakte auf dem Gerät synchronisere. Ich bin mit meinem Konto angemeldet, kann auch auf alle Einstellungen zugreifen, aber wenn ich die Kontakte app öffne, muss ich mich erneut anmelden. Wenn ich dann meine Zugangsdaten eingebe, kommt als Fehlermeldung, dass dieses Konto auf dem Gerät schon verwendet wird.
    Kennt jemand das Phänomen und weiß Rat?

    Nachtrag: bei der kalender-app ist das gleiche Problem.

    Ich reiche die Bitte nochmal nach: Könnte mal bitte jemand nachschauen, ob er, wenn er mit seinem google-Konto im Xtrons angemeldet ist, auf seine Google-Kontakte und Kalendereinträge zugreifen kann?
    Nur um etwas sicherer zu sein, ob es am System liegen könnte oder ob ich irgendwo einen Fehler bei den Einstellungen gemacht habe.
    Abby vom Xtrons-support weiß auch nicht weiter...

  • Hallo,
    hab mir jetzt einiges zu den Xtrons Radios durchgelesen im Wiki sowie im I-BUS Shop.
    Soweit ich es verstanden habe funktioniert der DSP Chip nicht mit dem PQ7039B?
    Es ist ein wenig verwirrend da in der Liste der kompatiblen Geräte nur die Rede bis Android 9 ist.

    Meine Frage lautet also, kann ich den DSP Chip im o.g. Gerät verbauen oder ist das Gerät zu neu und nicht kompatibel?
    Zudem hätte ich gerne gewusst wieviel mehr Qualität der Chip überhaupt bringt bei besagtem Modell, da man beim Einbau die 2 Jahre Garantie verliert.

    Danke für den Hinweis, ist geändert im Shop und im Wiki :)

    Der Klang ist schon ein ganzes Eck besser. Noch mehr rauskitzeln kann man mit dem Mod-DSP Equalizer. Leider gibt es aber Hal9k noch nicht für Android 10, so dass man erst auf Android 9 downgraden und dann Hal9k v4 installieren müsste. Alles machbar, aber ein wenig Aufwand. Andere Optionen Rootrechte für Android 10 zu erhalten kenne ich noch nicht.

  • Danke für den Hinweis, ist geändert im Shop und im Wiki :)
    Der Klang ist schon ein ganzes Eck besser. Noch mehr rauskitzeln kann man mit dem Mod-DSP Equalizer. Leider gibt es aber Hal9k noch nicht für Android 10, so dass man erst auf Android 9 downgraden und dann Hal9k v4 installieren müsste. Alles machbar, aber ein wenig Aufwand. Andere Optionen Rootrechte für Android 10 zu erhalten kenne ich noch nicht.

    Ich denke ich werde es trotz Garantieverlust probieren, danke schonmal für die rasche Antwort. Die Mod werde ich mir mal anschauen je nach Resultat des DSP Upgrades.

  • Benutzt ihr eigentlich das Xtrons auch regelmäßig mit einem Android Hotspot?
    Ich habe nämlich das Problem, das es sich extrem oft einfach nicht verbinden kann. Was dann hilft ist Name vom WLan ändern oder PW ändern hilft zeitweise.
    Oft nichtmals das.

    Hat nach dem update auf Android 10 sicher fast ein Monat Problemlos geklappt, leider ist es jetzt wieder ein massives Problem. (Es hilft meiner Meinung nach wenn ich den Hotspot einschalte bevor der Radio an ist)

    Habe das Xtrons PQ7039B (Android 9 vorher). Leider hat noch nichts dauerhaft geholfen. (Force-Reboot etc. auch nicht, oder nur nach mehreren Versuchen)

    Habt ihr vllt. eine Idee?

  • Es gibt ein neues firmware-update:

    https://deref-gmx.net/mail/client/mY…Wg%3Fe%3DcmmqXZ

    Beim Installieren hab ich allerdings wieder die gleichen Probleme wie beim letzten Mal. Ich bin jetzt bei Versuch Nummer 7...

    Dasist das Firmwareupdate von AVIN für PX6/Android 10, wenn ich recht sehe!?
    So eine Info dazu ist immer gut. ;) Hab ich aber schon im Wiki drin :)

    Benutzt ihr eigentlich das Xtrons auch regelmäßig mit einem Android Hotspot?
    Ich habe nämlich das Problem, das es sich extrem oft einfach nicht verbinden kann. Was dann hilft ist Name vom WLan ändern oder PW ändern hilft zeitweise.
    Oft nichtmals das.

    Hat nach dem update auf Android 10 sicher fast ein Monat Problemlos geklappt, leider ist es jetzt wieder ein massives Problem. (Es hilft meiner Meinung nach wenn ich den Hotspot einschalte bevor der Radio an ist)

    Habe das Xtrons PQ7039B (Android 9 vorher). Leider hat noch nichts dauerhaft geholfen. (Force-Reboot etc. auch nicht, oder nur nach mehreren Versuchen)

    Habt ihr vllt. eine Idee?

    Nutze ich schon immer so, ja. Allerdings immer Hotspot vorm Radio an, spielt aber keine Rolle, geht so rum nur schneller.
    Wo ist deine WLAN Antenne angebracht?

  • @E39Nev: Ich nutze das auch bei jeder Fahrt in Verbindung mit der App "Hotspot Starter". Ab und zu kommt es vor, dass sich das Xtrons nicht automatisch per HT verbindet und die App dann auch den Hotspot nicht anschalten, aber das ist wohl eher ein BT-Problem. Ansonsten läuft das problemlos bei mir.

    Viele Grüße
    Simon

    ---
    Ever tried. Ever failed. No matter.
    Try again. Fail again. Fail better.
    -- Samuel Beckett --